Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

    und einer ET 20,6 mit einem 265/75 R 16 Reifen fahren und bekomme ich diese dann auch eingetragen?

    Danke und Grüße
    Jürgen

    #2
    AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

    Gängige SPV ist 33mm pro Seite - bei ET20,6 gehts mit 255ern - 265er klappt nicht mit der Eintragung.

    Beim neueren TD4 schon gar nicht, da das Auto ab Bj. 08 oder sowas nach europäischen Recht geprüft wird - der Reifen muss komplett abgedeckt sein. Beim TD5 geht das - der wird noch nach deutschem Recht geprüft - es muss nur die Lauffläche abgedeckt sein - die Wulst kann überstehen
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

      Schade, ich dachte ich könnte die sawtooth mit den duratrac (265/75/16) und SpV (33mm) fahren. Gibt es eigentlich schmalere SPV?

      Kommentar


        #4
        AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

        Vielleicht meldet sich ja noch Jemand zu Wort, der irgendeinen Weg kennt

        Ansonsten wende Dich doch mal an diesen Herrn. Könnte aber etwas dauern falls Du etwas bestellst - Herr Schippan ist etwas älter und fertigt auf Bestellung :o

        Tunerportal.de: Dein Shop für günstige Tuningteile. Verbessere die Leistung deines Fahrzeugs mit unseren hochwertigen Produkten.
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

          Danke.......

          Das "KAUFEN" ist nicht das Problem

          Hofmann / H&R
          23mm / 30 mm / 33 mm

          Möchte nur nicht kaufen, montieren und dann sagt der Graukittel ist nicht!

          LG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

            Sprich doch einfach mal im Vorfeld mit Deinem TÜV - dann weisst Du was geht. So mache ich das immer wenn etwas unklar ist
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

              @Silver-Defender. Ich nehme an, Du fährst derzeit Boost Felgen mit Serienreifen.

              Erstaunlicherweise hat Land Rover offensichtlich bei den Sawtooth Felgen die bislang bei allen seinen Alufelgen übliche Einpresstiefe von 33 mm auf 20 mm reduziert. Das Rad steht also 13 mm weiter raus als z.B. bei der Boost Felge.

              In Kombination mit den 30 mm breiteren 265er Reifen steht das Reifen also 28 mm weiter raus. Meiner Meinung nach ist das auch ohne SPV gut passend und der Wendekreis leidet auch nicht darunter (wird aber auch nicht besser).

              Ich fahre 265er auf Felgen mit ET 5. Die stehen also 43 mm weiter raus als die Serien-Boost-Kombination mit 235ern. Das passt auch noch - meiner Meinung nach grenzwertig - aber der TÜV sah es gelassen und hätte sogar noch breitere Reifen eingetragen.

              Wenn Du also noch 15 mm SPV pro Achse montierst, sieht es aus wie bei mir. Und das bekommt man eingetragen. Und viel weiter raus darf m.E. das Rad nicht. Ist schon grenzwertig. Im Winter werden die Seitenscheiben irgendwann undurchsichtig aufgrund aufgewirbelten Schnee-Salz-Matsch.

              Mein Rat: nimm die Räder ohne SPV. Falls Du wirklich zusätzlich eine SPV haben willst, dann bestelle alles zusammen im gut sortierten Reifenhandel vor Ort mit Montage und TÜV Abnahme. Falls die Abnahme fehl schlägt, muss der Händler die SPV wieder zurücknehmen bzw. der Kauf kommt nicht zustande.

              Fred.

              Kommentar


                #8
                AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                Hallo Fred :)

                Bei 15mm Spurverbreiterungen müssen die Bolzen in der Achsnabe getauscht werden.
                Der Aufwand ist dann doch sehr hoch.
                Ein zurückrüsten viel Arbeit.

                @ Jürgen

                Bedenke auch das ohne Höherlegung der Reifen an den Plastikkotflügelverbreiterungen schleift (bei starker Verschränkung).

                Das mit den Spurverbreiterungen halte ich eh für Suboptimal.
                Kauf dir Felgen mit der richtigen ET.
                Ich habe 8x16 ET0 mit 285ern, Eingetragen :D

                Gruß Ralf.
                Zuletzt geändert von marsulandy; 14.08.2012, 06:01.
                Nachher ist man immer Schlauer......

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                  Zitat von fred95 Beitrag anzeigen
                  @Silver-Defender. Ich nehme an, Du fährst derzeit Boost Felgen mit Serienreifen.

                  Erstaunlicherweise hat Land Rover offensichtlich bei den Sawtooth Felgen die bislang bei allen seinen Alufelgen übliche Einpresstiefe von 33 mm auf 20 mm reduziert. Das Rad steht also 13 mm weiter raus als z.B. bei der Boost Felge.

                  In Kombination mit den 30 mm breiteren 265er Reifen steht das Reifen also 28 mm weiter raus. Meiner Meinung nach ist das auch ohne SPV gut passend und der Wendekreis leidet auch nicht darunter (wird aber auch nicht besser).

                  Ich fahre 265er auf Felgen mit ET 5. Die stehen also 43 mm weiter raus als die Serien-Boost-Kombination mit 235ern. Das passt auch noch - meiner Meinung nach grenzwertig - aber der TÜV sah es gelassen und hätte sogar noch breitere Reifen eingetragen.

                  Wenn Du also noch 15 mm SPV pro Achse montierst, sieht es aus wie bei mir. Und das bekommt man eingetragen. Und viel weiter raus darf m.E. das Rad nicht. Ist schon grenzwertig. Im Winter werden die Seitenscheiben irgendwann undurchsichtig aufgrund aufgewirbelten Schnee-Salz-Matsch.

                  Mein Rat: nimm die Räder ohne SPV. Falls Du wirklich zusätzlich eine SPV haben willst, dann bestelle alles zusammen im gut sortierten Reifenhandel vor Ort mit Montage und TÜV Abnahme. Falls die Abnahme fehl schlägt, muss der Händler die SPV wieder zurücknehmen bzw. der Kauf kommt nicht zustande.

                  Fred.
                  @ Fred, danke klasse und für mich verständlich geschrieben!

                  Werde ich auch so angehen!

                  Habe heute von Stock&Stein zwar ein Auszug von der ABE bekommen, mit 33 mm Scheibe pro Seite, wo sogar bei der angesprochenen Kombi ET 15 möglich sein soll !?!

                  Wer diesen Auszug möchte, kurze PN, maile ich dann zu!

                  LG
                  Jürgen
                  Zuletzt geändert von silver-defender; 14.08.2012, 08:10.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                    hello,
                    habe mir gerade die sawtooth geordert. ohne spv.
                    reifen: kommt ein 235er drauf BF Goodrich m+s

                    vorher hatte ich die Diamond finish.

                    ist das wirklich so, dass die Felge und Reifen ein wenig weiter raussteht gegenüber meiner jetzigen Felge? Wäre super.

                    beste Grüße

                    Peman

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                      Hat in der Zwischenzeit schon jemand Trekfinder bzw. H&R 33mm SPV mit Sawtooth montiert ?
                      Würde mich sehr interessieren - mein neuer kommt auch mit diesen Felgen. Evtl. möchte ich noch SPV montieren.
                      Oder kann der Lenkeinschlag auch so schon etwas verbessert werden - Dank 20er Einpresstiefe ?

                      Gruß,
                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                        Speed six: hab nun gerade heute genau die Version drauf. Passt . TÜV auch ok. Kein Problem.
                        lenkeinschlag super und Reifen kommen gut zur Geltung, ohne zu protzig zu wirken.

                        Bilder mache ich bald mal.

                        Must ts auch alles nur eintragen lassen, wenn du ein anderes als originales Lenkrad fährst.
                        Oder andersrum. Hast du ein RAID Ohms SpV dann langt auch die Abe.
                        Hast du beides, musst du es vom TÜV abnehmen lassen - so mein Freundlicher in Muc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                          Super - danke.
                          Bilder wären schön !

                          Gruß,
                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                            Hallo Beisammen

                            Muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich die H&R SPV verbauen möchte. Ausgangspunkt ist ein 110er ( Black Design ) mit Bereifeung 235/85 16 auf SawTooth Felge 7x16 ET20.6.
                            Ich habe ein Gutachten aus dem Jahre 2004 im Netz gefunden von der Fa. Stock&Stein, da sind jedoch bei ET20 nur 6.5x16 Felgen angegeben, 7x16 Felgen nur mit einer ET von 15 und 33, was eigentlich auch nicht ganz schlüssig ist.
                            Gibt es für die aktuellen TD4 ein Gutachten, welches die Kombi von SawTooth Felge und H&R SPV beinhaltet? In den Shops wird die H&R ja angeboten, jedoch ohne Angabe der Reifen-/ Felgenkombi. Kann mir da jemadn weiterhelfen? Bin mir auch nicht sicher ob die Kombi wirklich Platz hat mit Tüv-Segen?
                            Danke

                            VG Christoph

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Welche Spurverbreiterung darf ich bei einer 7x16 Saw Tooth

                              Hallo Christoph

                              Die neuen Felgen haben eine ander ET als die älteren.
                              Da wir es mit Spurplatten und ABE schwer werden :-(
                              Die meisten Gutachen sind halt auf die "alten" Felgen ausgelegt.
                              Du must dir einen TÜV Ing. (ssA) suchen der Eintragungen nach "Sachlage" machen kann und nicht auf ABE´s oder Teilegutachten angewiesen ist.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X