Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absenken des Vorderwagens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absenken des Vorderwagens

    Hallo zusammen

    Ich habe eine totale Gurke gekauft. Seit neuestem senkt sich mein Vorderwagen unkontrolliert um etwa 5cm ab. Natürlich um es schwieriger zu machen nicht jedes Mal, aber im Stillstand. Auf der GTR Seite gesehen, dass es diebezüglich ein Vermerk gibt. Bin aber nicht bereit LR noch mehr Geld in den Rachen zu werfen um es anzusehen können. Weiss jemand etwas darüber und wie es zu beheben ist. Danke für eure Hilfe.



    lowlander

    #2
    RE: Absenken des Vorderwagens

    Bei mir hat sich der Hinterwagen vor ca. 3 Wochen immer über Nacht abgesenkt. War beim LR Schrauber, der hat es auf Garantie gemacht (3 Jahre in BRD). Hat mir dann erklärt. dass da ein Ventil ist, das normalerweise verhindert, dass die Luft in den Kompressor zurückgerückt wird und dieses war undicht. Es gibt dieses Ventil einmal für vorne und einmal für hinten.
    Hoffe es hilft weiter.
    Gscheid daher rehn ka jeda!

    Kommentar


      #3
      Also erst das vorne absenken und dann hinten absenken ist ja ganz was neues?


      lowlander

      Kommentar


        #4
        Bei meinem senkt sich eigentlich nur das Heck etwas ab, soll wohl die Beladung erleichtern. Vorne ist mir noch nicht aufgefallen ?(

        Kommentar


          #5
          Dto. bei mir senkt auch nur das Heck ab. Fährt man mit 5 bzw. 7 Leuten, stellt den Wagen ab und alle steigen aus, dann senkt er sich insgesamt ab.

          Grüsse

          Kommentar


            #6
            Also:

            - Das Absenken des Vorderwagens ist nicht in Ordnung, dafür sollte man zum Freundlichen fahren und das prüfen lassen - ist ja wohl noch in der Garantie, oder nicht?
            - Das Absenden des Hecks (zum einfacheren Beladen) ist ebenfalls nicht in Ordnung, der Disco soll sich nur absenken, wenn man die Taste zur Höhenverstellung bedient, und dann nicht nur an einer, sondern an beiden Achsen. -> Auch Garantie!
            - Das Absenken nach dem Aussteigen ist normal und hängt mit der Niveauregulierung zusammen - man hört nach dem Aussteigen und Schließen der Türen manchmal ein kurzes Zischen, der Disco reguliert auf die Höhe, die er beladen hatte, nachdem er entladen wurde.
            - Dass der Disco sich beim (gewollten) Absenken erst vorne und dann hinten absenkt, ist gewollt, um bei eingeschalteten Scheinwerfern den Gegenverkehr nicht zu blenden. Beim Anheben geht er aus dem gleichen Grund erst hinten und dann vorne hoch.

            Warum stellt ihr solche Fragen eigentlich im Forum, und nicht dem Meister beim LR-Partner? ?(
            Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

            Kommentar


              #7
              Original von joerch1970
              Warum stellt ihr solche Fragen eigentlich im Forum, und nicht dem Meister beim LR-Partner? ?(
              weil man bei den vielen Komfortfeatures oft nicht weiß "ist es ein Bug oder ein Feature" ;) und sich leider oft auch das Handbuch in "Schweigen hüllt" :(, z.B. steht zum Thema "Komforteinstieg" nicht was da genau passieren soll!

              Bits Du Dir sicher, dasss das hintere Absenken nicht normal ist?
              Ich dachte das hängt eben mit dem Komforteinstieg zusammen ?( =)

              Kommentar


                #8
                ach ja, hatte ich noch vergessen :D Mein Freundlicher reagiert auf diese Fragen im Allgemeinen mit Ratlosigkeit oder effektiv falschen Antworten. Im Forum 8) 8) und oft auch in den Handbüchern, bekomme ich da einfach die qualifizierteren Antworten =)

                Kommentar


                  #9
                  Original von schmiko
                  weil man bei den vielen Komfortfeatures oft nicht weiß "ist es ein Bug oder ein Feature" ;) und sich leider oft auch das Handbuch in "Schweigen hüllt" :(, z.B. steht zum Thema "Komforteinstieg" nicht was da genau passieren soll!

                  Bits Du Dir sicher, dasss das hintere Absenken nicht normal ist?
                  Ich dachte das hängt eben mit dem Komforteinstieg zusammen ?( =)
                  Komforteinstieg ist die "Zugangshöhe" der Luftfederung, also "janz unten"!

                  Das hintere Absenken würde ich allenfalls als normal ansehen, wenn er schwer beladen war und du nach dem Entladen die Klappe zu machst. Da er vorher ja die Luftfedern mit höherem Druck aufgepumpt hatte, müsste er nach dem Entlasten das Niveau wieder auf normal absenden.

                  Die Sache mit den kompetenten Antworten könnte auch an einem weniger kompetenten Meister scheitern... :evil:
                  Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo


                    Danke für alle eure Antworten. Ab zum Freundlichen.

                    Wie zum Teufel programmiert man den Komforteinstieg und was genau geht vor sich. Das Handbuch schweigt darüber. Auf jeden Fall bei Modelljahr 2005.


                    Grüsse lowlander

                    Kommentar


                      #11
                      Original von lowlander
                      Hallo


                      Danke für alle eure Antworten. Ab zum Freundlichen.

                      Wie zum Teufel programmiert man den Komforteinstieg und was genau geht vor sich. Das Handbuch schweigt darüber. Auf jeden Fall bei Modelljahr 2005.


                      Grüsse lowlander

                      *kopfpatsch*

                      Ich Idiot! 8o

                      Der Komforteinstieg ist die Sitzautomatik bei elektrischen Sitzen mit Memory. Sofern die Memory auf den Schlüssel programmiert wurde (also bei steckendem Schlüssel und Zündung an), fährt der Sitz automatisch in die gespeicherte Position...

                      Prorgammiert (bzw. eingeschaltet) wird die Funktion über die Einstellungen im Bordcomputer.

                      Hat also mit der Luftfederung nix zu tun...
                      Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich möchte nochmlas betonen, dass es sehr gut ist, dass es dieses Forum für Leute wie uns gibt und, dass man Probleme ansprechen kann und i. d. R. auch qualifizierte Antworten bekommt - z. B. auch und gerade von engagierten Landrover-Leuten, die hier ja auch vertreten sind.

                        Es ist gerade bei kleineren Händlern eben leider oft so, dass nicht alle Probleme im überschaubaren Kundenkreis bereits aufgetaucht und somit bekannt sind. Ein Landrover Meister ist eben oft auch "nur" (nicht abschätzig gemeint) ein Techniker, der sich Problemen eher leidenschaftslos und pragmatisch nähert. Wir sind für diese "Leute" schon "strange", da wir uns intensiv mit unseren Autos beschäftigen und immer alles ganz genau wissen wollen.

                        Ich glaube, wenn ich Meister oder Schrauber wäre, würde mir das genau so gehen und solche Kunden wie "unsereiner" würden mir auch schon mal auf den Geist gehen. Was nicht heißen soll, dass ich das für richtig halte. Der Kunde ist auch bei Landrover König, zumal er wie ein König bezahlt hat. Und wenn man dann höflich, sachlich und bei Bedarf mit Nachdruck auftritt, werden alle Probleme i. d. R. gelöst. Das ist nur meine Meinung.

                        Grüsse

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jan, hallo Gemeinde,
                          ich habe in letzter Zeit nix gutes von LR - Leuten über dieses Forum und seine Benutzer gehört! Da herrscht anscheinend die Meinung, dass wir uns hier nur gegenseitig die Hucke volljammern weil wir nix besseres zu tun haben. Ferner, reden wir uns die Probleme ja nur ein....
                          Das sagen die einem, zwar vorsichtig ausgedrückt, ins Gesicht.
                          Und ich rede hier nicht von Meister oder Mechaniker XY von Händler Z, sondern von LR Leuten und Vertriebsleuten!

                          So, mal sehen wer das jetzt wieder liest und mich demnächst schräg darauf anmacht? Aber das musste ich jetzt mal loswerden! Denn ich stehe, genau wie Jan, zu diesem Forum und unterstütze seine Aussage zu 100%.

                          Allerdings müssen wir hier auch darauf achten, dass wir nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen!

                          Gruß,
                          Dennis

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            das ist halt der Fluch und Segen des Internet. :)
                            Früher, als man sich noch nicht so austauschen konnte, da haben die dir in der Werkstatt doch alles erzählen können. Wenn ein Fehler am Auto auftrat der bei vielen anderen Wagen des gleichen Typs ebenfalls Probleme machte, so haben die das früher nie zugegeben, da musste dann schon ein Rückruf her, erst dann erfuhr jeder davon.
                            Für die Hersteller ist ein guter Ruf halt alles.
                            Man sollte aber wirklich aufpassen, dass man nicht zu kleinlich wird, und an allem und jedem rummeckert, kaputt gehen kann schließlich immer etwas, und da ist man bei LR nun wirklich gut aufgehoben, ich hatte immer einen kostenlosen Leihwagen und ich hatte immer das Gefühl, dass man sehr angarschiert zur Sache ging. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich ab nächstes Jahr (Januar) nicht wieder ständig in einem Leihwagen rumkurve.

                            Kommentar


                              #15
                              Absolut Einverstanden Dennis !!!

                              Hier mal was für die Forum-Skeptiker:
                              Dem Landrover-Vertrieb sowie den Technikern sollte diese Forum doch nur Recht sein, denn es beweist, dass sich Landrover-Kunden in besonderer Weise mit Ihrer Marke identifizieren. Und dass, so hört man aus Landrover-Kreisen, soll ja auch so sein.

                              Andererseits kann ich, wie ich es schon mal irgendwo hier geschrieben habe, die LR-Schrauber verstehen. Sie reparieren Autos und keine Heiligtümer. Autos bestehen aus viel Technik, die eben auch mal defekt sein kann.

                              Also - wie 1000mal hier gesagt - immer die Kirche im Dorf lassen, nicht auf jeder Kleinigkeit rumreiten, aber auch nicht die wirklichen Probleme, die beim Disco nunmal auch bestehen, aus falscher Scham verschweigen.

                              Wir haben ein tolles Auto ! Es macht Riesenspaß ! etc. etc. etc.
                              Es muss aber auch gut funktionieren !

                              Also liebe Landrover-Leute, stellt Euch nicht so an und freut Euch, dass es so eine nette "Selbsthilfegruppe" gibt, die nicht unwesentlich zum nachhaltigen Erfolg Eurer Company beiträgt.

                              Wir als Kunden sichern nähmlich auch Euren Arbeitsplatz !

                              Grüsse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X