Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Gasannahme bei Passfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Gasannahme bei Passfahrt

    Hallo allwissende Gemeinde,
    habe mit meinem Disco 3 TDV6 die Assietta Kammstraße, den Mt. Sommelier und Mt.was weis ich was unter die Räder genommen. Dabei ist mir aufgefallen wenn ich ca. 1stunde im ersten Gang(Schaltfahrzeug) die Pistenhochgefahren bin (TRS aus bzw kein Programm ausgewählt) hatte ich aus dem Drehzahlkeller keine Leistung. Leistung erst ab ca.2200U/min. Anfahren aus dem Stand war nur mit Vollgas, schleifender Kupplung und über 3000U/min möglich. Mit eingelegter Untersetzung war es dann garkein Problem zu fahren.
    Liegt das an der Höhenluft, Problem trat erst bei geschätzten ca.2000m üNN auf. Temperaturanzeige war immer in Normalstellung.

    Gruß axel

    #2
    AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

    Nach den Symptomen würde ich auf hängende AGR-Ventile tippen, die es vielleicht nur noch nicht in der Elektronik, also bis zur Motorkontrolleuchte geschafft haben... Eine Stunde Passfahrt im ersten Gang unter Last in großer Höhe - das produziert trotz Luftmassenmesser sicherlich mehr Ruß als sonst, was einem angeschlagenen Ventil Probleme machen könnte. Oder der Partikelfilter war voll, wenn Du denn einen hast. In beiden Fällen kann das ein vorüberghendes Problem sein, dass später (im "normalen" Betrieb) weg ist. Aufschluss könnte aber der Fehlerspeicher geben - muss aber nicht...........................
    Gruß vom Nordlicht

    Munter bleiben!

    Kommentar


      #3
      AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

      Servus,
      wir sind mit unserem D3 gestern aus einem tollen Urlaub in den italienischen Marken heimgefahren. Der D3 lief wie immer super und fehlerfrei. Nach ca. 820 km ( 30 km vor zuhause) nahm er dann bei Tempo
      160 km/h aus heiterem Himmel kein Gas mehr an. Hab mich dann in die Ausfahrt gerettet (mehr oder weniger), dann lief er wieder.
      Meldung im Display: Motor Systemfehler.
      Ich tippe nach den Meldungen hier im Forum vieleicht auch auf dei AGR-Ventile.
      Weiß wer was sowas kostet, nur mal ne Hausnummer?

      Vielen Dank
      Ari Leschnikoff

      Kommentar


        #4
        AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

        Ari Leschnikoff :D hoff ich mal das Du singen kannst :D

        Systemfehler können von jedem Sensor oder Stromkreis in Motornähe verursacht werden.....bei mir wars mal die Anhängerelektrik....
        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

        Kommentar


          #5
          AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

          Hi Ari, ich hatte im Urlaub in Schottland ein ähnliches Problem. Sehr starke Rauchentwicklung, wenig Leistung und Die Anzeige "Motorsystemfehler".

          Diagnose : 10 cm langer Riß im Turboschlauch vom LLK zum Throttle. Zum Glück gabs Panzertape zum sofortigen Flicken und ein netter Vermieter hat mir mit was stabilerem geholfem. Das hielt dann den Rest des Urlaubs, bis nach hause.

          Nach der Provisorischen Reparatur war der Motorsystemfehler weg.

          Gruss Dutronc

          Kommentar


            #6
            AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

            Servus,
            so der Dicke läuft wieder ganz normal, nur der Tempomat geht seit dem nicht mehr. Vieleicht hats ja an dem gelegen?

            Oder passt das nicht zusammen?
            Man da bin ich echt ein Totallaie (ich glaub ich kanns nicht mal richtig schreiben)

            Trotzdem
            Gruß
            Ari Leschnikoff

            Kommentar


              #7
              AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

              Hallo,

              wenn der Motor wegen mangelndem Ladedruck den "Motor Systemfehler" anzeigt und ins Notprogramm geht, dann steht auch der Tempomat nicht mehr zur Verfuegung. War bei mir auch so. Allerdings ging bei mir nach Neustart jeweils alles wieder, auch der Tempomat.

              FEHLERSPEICHER AUSLESEN LASSEN! Das bringt im Ergebnis mehr als Ratespiele
              Gruß vom Nordlicht

              Munter bleiben!

              Kommentar


                #8
                AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

                Zitat von Forsti Beitrag anzeigen
                .....die Assietta Kammstraße, den Mt. Sommelier und Mt.was weis ich was unter die Räder genommen. .....
                Gruß axel
                Hallo Axel,
                ich war vor ein paar Wochen auch da unterwegs. Ich hatte mit meinem Automaten die gleichen Probleme. Was bei mir und einem weiteren Disco sehr gut geholfen hat, war das Ausklopfen des Luftfilters. Wir hatten gutes Wetter, daher waren die Filter ziemlich zu. Das hat zumindest zu 90% Abhilfe geschaffen. Etwas habe ich die Schwäche schon noch gemerkt.

                Gruß
                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

                  Zitat von Nordlicht Beitrag anzeigen
                  Nach den Symptomen würde ich auf hängende AGR-Ventile tippen, die es vielleicht nur noch nicht in der Elektronik, also bis zur Motorkontrolleuchte geschafft haben... Eine Stunde Passfahrt im ersten Gang unter Last in großer Höhe - das produziert trotz Luftmassenmesser sicherlich mehr Ruß als sonst, was einem angeschlagenen Ventil Probleme machen könnte. Oder der Partikelfilter war voll, wenn Du denn einen hast. In beiden Fällen kann das ein vorüberghendes Problem sein, dass später (im "normalen" Betrieb) weg ist. Aufschluss könnte aber der Fehlerspeicher geben - muss aber nicht...........................
                  Gut getippt habe vor vier wochen ein neues agr bekommen.
                  Gruß axel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Keine Gasannahme bei Passfahrt

                    aloha,
                    ich hab auch was zum thema höhenluft, keine gasannahme, temperatur... etc.
                    bin im urlaub die großglockner-hochalpenstraße gefahren, vorher schon run 400km über berg und tal, auto war voll mit urlaubszeug. temperaturen lagen im tal bei knapp 40°C und am kamm bei 15°C. beim hochfahren noch vor der zahlstation ging die temperaturanzeige recht steil in den roten bereich. ich bin im 3.gang bei ca.1500u/min gewesen. runter in den 2.gang 2500u/min ging auch die temperatur recht schnell wieder auf normal runter. hab dann erstmal nach kühlwasser geschaut aber alles i.o.. das ganze dann noch zwei dreimal bis zum paß oben. im 2.gang blieb die temperatur immer normal, nur wenn ich in den 3.gang ging war es wohl zu viel für den motor. im roten bereich des kühlwassers war auch zu bemerken das er weniger gas angenommen hat. auch das anfahren am berg war dann nicht mehr so wie gewohnt. ich hoffe mal das ganze war der großen hitze des tages zu verdanken, zumal recht außergewöhnlich viele autos am wegesrand mit kochendem kühler standen! ab berg runter war alles wieder i.o. und ist bis heute auch nix mehr aufgetaucht. läßt sich sowas im fehlerspeicher finden? zumal keine meldung kam bzw. warnlampe geleuchtet hat.
                    danke und grüße
                    elsergio

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X