Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölabscheider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Ölabscheider

    Mich würde ja mal interessieren wie Dein Ladeluftkühler inne aussieht, den müßte ,man glatt mal ausbauen und in die Öffnungen reinschielen ob man da was sieht....


    LG
    Sascha

    Kommentar


      #17
      AW: Ölabscheider

      Zitat von MoveOver Beitrag anzeigen
      Heute morgen Perrierflasche an den drangemacht und ...
      Hallo,

      hab mir den Td4 noch nie genau angesehen ... - aber, Deiner Beschreibung nach besteht eine Verbindung zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugtrakt?! Ist doch "normal"

      Im Ansaugtrakt herrscht Unterdruck, also wird der Ölnebel angesaugt und "fachgerecht" entsorgt ;). Wenn Du nun einen ansonsten verschlossenen Behälter an die Trennstelle montierst werden die aufgefangenen Ölnebelmengen gegen Null gehen

      Wenn Du die Menge kontrollieren möchtest, wäre ein gekühlter Behälter (zur Kondensation) in die Verbindung zu montieren - nur so bleibt das Vakuum bestehen und die Entlüftung funktionert wie von den Konstrukteuren geplant.

      Bei den Mengen auf Deinen ersten Fotos würde ich von erhöhtem Motorölverbrauch ausgehen - ist das so?

      Wie viel Kilometer hat der Defender gelaufen?


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #18
        AW: Ölabscheider

        Add one of this....

        Kommentar


          #19
          AW: Ölabscheider

          Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
          Mich würde ja mal interessieren wie Dein Ladeluftkühler inne aussieht, den müßte ,man glatt mal ausbauen und in die Öffnungen reinschielen ob man da was sieht....


          LG
          Sascha
          Hi Sascha,
          wieso was meinst du sollte man dort sehen? Die Kühlflüssigkeit im LLK hat doch sicher keinen Kontakt dazu oder doch?
          merci,
          joachim

          Kommentar


            #20
            AW: Ölabscheider

            hahahahahaha LOL,

            nun sag mir doch mal einer, welche Kühlflüssigkiet im Ladeluftkühler sein soll????

            Hallo, da ist Luft drinnen - Luft, Luft und nochmals Luft = komprimierte Luft, die durch Luft gekühlt wird.

            Der war gut ..............:D:D:D:D:D:D:D:D

            LG
            Roland

            Kommentar


              #21
              AW: Ölabscheider

              @Norbert: keinerlei Veränderung im Ölverbrauch. Zumindest nicht mit dem Auge messbar. Die PETflasche hatte wie du sagst keinen Unterdruck simulieren können und das ist vermutlich der Grund dass plötzlich nach dem ersten Stamperl (der ersten Kilometer von dem Versuch) auch kaum mehr nennenswerte Mengen weiter raus kamen. Nachdem ich aber vor dem Zusammenbau den Ansaugtrakt zum Turbo nochmal gereinigt habe dürfte es nun 2 Möglichkeiten geben:
              1) ab jetzt kommt wie bei allen anderen Leuten hier nur "Nebel"
              2) es ist wieder alles vollgerotzt und ein erneuter Versuch hätte wieder die selben Effekte (Anfangs 1 Stamperl danach wieder Nebel).

              Mit dem gekühlten Behälter bin ich echt überfordert Mann :)

              @dgardel: Behold! What magic device is it that you speak so highly of young warlock? :-)

              Kommentar


                #22
                AW: Ölabscheider

                sorry hatte ich vergessen. Derzeit etwas üver 111 tkm ...

                Kommentar


                  #23
                  AW: Ölabscheider

                  Zitat von MoveOver Beitrag anzeigen
                  wieso was meinst du sollte man dort sehen? Die Kühlflüssigkeit im LLK ...
                  Hallo Joachim,

                  genau, der Ladeluftkühler wird nicht mit Kühlwasser betrieben, es ist ein einfacher Luft/Luft-Wärmetauscher ... - was interessant ist ist trotzdem der Inhalt, denn, es gibt im Auto keine reine Luft .

                  Die zur Kühlung genutzte Luft ist ungefilterte Umgebungsluft (Fahrtwind) und die hinterläßt Spuren an der Oberfläche - kannst Du leicht wegblasen oder -spühlen.

                  Die zu kühlende Luft ist einerseits von dem Luftfilter (nicht 100 %, aber recht gut) gereinigt, andererseits werden durch die Kurbelgehäusentlüftung und durch Verluste der Turboladerschmierung Fremdstoffe (Öle) eingetragen - und die setzen sich im Innern ab :o --- beim Td5 sieht der Wartungsplan* die regelmäßige Reinigung mit einem Spezialmittel vor ... - hast Du das Werkstatthandbuch zu Deinem Defender?


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                  Norbert

                  *aufgrund der ersten von Dir eingestellten Fotos würde ich auf den Wartungsplan verzichten und den LLK reinigen - wirklich reinschauen kannst Du nicht, die entscheidenden Kanäle sind relativ dünn und ohne Spezialausrüstung nicht zu sehen :(
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Ölabscheider

                    Danke Norbert. Du hast mich wieder zurück auf den richtigen Weg gebracht :)

                    Im WHB wird "Unicorn Chemicals 'C' Solve" für die Reinigung empfohlen. Jedoch werden beim TD4 keine Angaben zur Häufigkeit gemacht .... beim TD5 scheint es alle 80tkm empfohlen zu werden (hab ich zumindest dem Thread oben entnommen). Hat der TD5 einen Ölabscheider? Wenn ja wäre der TD4 eigentlich genauso zu behandeln wie der TD5 bzgl der (regelmäßigen) Reinigung des LLK's.

                    Den Schlauch vom Turbo zum LLK hab ich mal abmontiert. Im Schlauch selber war nur ein "dünner" Ölfilm. Den Eingang zum LLK hab ich mit Küchenrolle ausgeswischt und es war dort nur wenig Dreck (... ein gleichmäßiger Film). Was "viel" und was "wenig" Dreck ist kann ich leider nicht genau sagen da ich keine Vergleiche hab und dies auch nirgend dokumentiert ist. Nehme an dass die Meisten hier nachdem Sie sich die Mühe gemacht haben den LLK auszubauen auch hier schreiben dass sich die Aktion "gelohnt" hat. Wer tut sich sowas sonst an und schreibt dann hier dass es für'n A**** war :-))

                    Kann aber auch nachvollziehen dass wenn da was drin ist sich dies ungesund auf die Thermik auswirkt.

                    Werde deinen Rat befolgen und den LLK am Wochenende daher auch mal komplett ausbauen und durchspülen. (jedoch mit Kaltreiniger weil den hab ich rumstehen)

                    ----

                    Anscheinend war ich mit der Idee den Schlauch vom Kurbelgehäuse abzuziehen nicht der Erste: Ingo hat das ja bereits vor mir perfektioniert (Seite 3) :D :D :D

                    sowie hier

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Ölabscheider

                      Zitat von dgardel Beitrag anzeigen
                      Add one of this....

                      managed to find the purpose of this magic device. Thanks @dgardel, makes sense! It is also described in this thread here.
                      Zuletzt geändert von MoveOver; 01.08.2012, 18:10.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Ölabscheider

                        Regulär wird beim TD4 der LLK NICHT mehr gereinigt. Die "dreckige" AGR-Luft wird erst danach zugeführt.

                        Nachdem Du aber eine doch nicht unerhebliche Menge Öl in das System geblasen hast, wirst Du um eine Reinigung nicht drum rum kommen. Das Öl wird schön unten rumsabbern und irgendwann verharzen und den LLK dicht machen. Bau ihn aus und reinige ihn. Oder bau gleich nen größeren LLK ein.:D

                        Öl in dem Abscheider. Ich habe die Tage mit einigen Leuten gesprochen, die Defis schon einige Jahre richten. Auch den TD4 seit Anbeginn seiner Zeit. Ferndiagnosische, Glaskugeldiagnose:
                        Es darf aus dem Schlauch "keine" Öl rauskommen. Wenn doch, dann lässt das darauf schließen das im Kurbelgehäuse zuviel Druck drauf ist. Das wiederrum kann durch eine undichte Zylinderkopfdichtung kommen.
                        Alternativ haben die gaaaanz lieb gefragt, ob einfach zuviel Öl im Motor ist. Also über Maximalanzeige. Sollte nicht passieren, aber es sind zum Teil die kleinen Dinge die ärgerlich sind. Zuviel Öl kann auch durch einen falschen Ölmesstab kommen. Falsche Anzeige = falsche Menge.

                        Nur so neeebenbei...

                        Pat
                        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Ölabscheider

                          Hi Pat,

                          hab heute den LLK ausgebaut und gereinigt. Verschmutzung würde ich als "gering" einstufen. Wie geschrieben am Eingang etws Ölfilm. Ausgang war trocken wie die Mumu von einer Oma). Ganze Aktion von Ausbau und Reinigung ~2 Std. (habs aber noch nie gemacht und war auch nicht im Stress). Morgen kommt er nach außgiebigem Sonnenbad (ist ja Sommer) wieder dran.

                          Einen größeren LLK hätte ich gerne und steht gemeinsam mit dem Atric Dingends von td5alive ... sobald von der Rennleitung freigegeben ... auf dem Plan :)

                          Werde mir trotzdem jedoch auch einen so einen oil-catch-tank gönnen .... Auch wenn es evtl nicht mehr üblich ist ... der "Ölnebel" vom Kurbelgehäuse will ich nicht im LLK und mit dem ÖCT weiss ich wenigstens ob die Theorie stimmt dass der LLK wirklich nicht mehr gereinigt werden muss :)

                          Werd mir also einen Catch-tank gönnen um zu beweisen dass ich ihn beim TD4 nicht mehr benötige :) Bin ziemlich stur (sagt meine Frau :)) und lerne meist am Besten wenn ich etwas selber gesehen/gemacht/getestet/bewiesen habe :D (Mir ist klar dass ich den meisten von Euch was KnowHow betrifft nicht das Wasser (den Diesel) reichen kann und bin daher froh um jede Antwort.

                          Ob die Zylinderkopfdichtung "dichtet" kann ich nicht sagen. Kann gut sein dass da nochwas anderes im Argen ist. Muss erst mal hier SuFu bemühen zu dem Thema Zylinderkopf ... Dies ist ja nur einer der Threads die zu meinen zahlreichen Problemchen laufen. Habe schon seit längerem beim Schalten/Lastanstieg (meist von Wechsel von 3. auf 2. Gang oder beim Beschleunigen und Wechel von 2. auf 3. Gang) ein Pfeifen ... werde es allerdings ignorieren bis ich Zeit dazu habe micht drum zu kümmern oder bis irgendwas abfliegt ... (evtl ist es der Turbo ... Schläuche scheinen alle OK zumindest mit freiem Auge merkt man nix.) ist aber ein anderes Thema und gehört vermutlich nicht hier her.

                          Der Ölstand war ursprünglich auf Maximal ... bin bisher immer so gefahren. Würde daher auch nicht ausschließen dass eventuell 0,3 liter (mehr glaub ich aber kaum) zuviel drin sind oder ich beim ursprünglichen Wechsel beim Auffüllen einen Fehler gemacht hab und den Messstab bei der Kontrolle nicht ganz drin hatte. Da ich mir nicht sicher war ob dies der Grund sein könnte bin ich ja nochmals mit einem weiteren Öl-Wechsel zurück auf halb voll. (ein weiterer Wechsel statt einem einfachen "auslassen" da nach weniger als 1000 km die Brühe wieder komplett schwarz war und nicht mehr "frisch" gerochen hatte, Öl hatte ich genug rumstehen daher wars mir auch egal ...).

                          Werde morgen nochmals Status abgeben nachdem alles wieder dran ist.

                          Danke euch allen für die Antworten die Ihr geliefert habt.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Ölabscheider

                            Wenn Du Deinen Oelcatchtank dron hast, dann mach mal nen Foto und beschreib mal den Umbau. Ich denke, das einer mit Schauglas am besten waere. Da dann noch ne leitung fuer Ueberdruck dran....

                            Die Idee ist cool. Werde ich wahrscheinlich mir auch ueberlegen anzubauen.

                            Gruesse
                            Pat

                            P.S.... Und wieso nicht den Diesel reichen koennen? Es haben hier alle mal klein angefangen und probiert. Zudem wage ich zu behaupten, das 50 % hier, nicht mal freiwillig den LLK mal einfach ausbauen wuerden. Sorry Jungs ;-)
                            Zuletzt geändert von JetPat; 02.08.2012, 18:52.
                            Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                            Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Ölabscheider

                              Zitat von ypsnew Beitrag anzeigen
                              hahahahahaha LOL,

                              nun sag mir doch mal einer, welche Kühlflüssigkiet im Ladeluftkühler sein soll????

                              Hallo, da ist Luft drinnen - Luft, Luft und nochmals Luft = komprimierte Luft, die durch Luft gekühlt wird.

                              Der war gut ..............:D:D:D:D:D:D:D:D

                              LG
                              Roland
                              Hey Roland,

                              :o:o:o:o:o:o:o:o:o:o

                              hast Recht war eine absolut Sinnfreie Aussage.

                              Ich hatte bis 2009 noch nie Grund mir die Hände am Auto dreckig zu machen. Hab es angefangen weil ich nach meiner Auswanderung gezwungen war entweder selber Hand anzulegen oder eben die Karre gegen einen Citroen/Peugeot zu tauschen (Fehrzeuge mit dem sich die Mechaniker hier auskennen).

                              Irgendwann bin ich draufgekommen dass ich viele Sachen auch selber (erfolgreich) machen kann. z.B. Radlager tauschen, Öl wechseln, Handbremse einstellen, Rückfahrlichtschalter tauschen, usw ...

                              Mit jeder dieser "kleinen/banalen" Aktionen mache ich eine Menge Fehler und lerne dabei dazu. Teilweise brauch ich mehrere Anläufe und oft wird mir die Lösung erst klar nachdem ich hier was schreibe.

                              Es sind genau diese banalen (sicher für viele von Euch "alltäglichen") Tätigkeiten welche die Liebe zu meinem Wagen noch mehr verstärkt haben.

                              Wenn du
                              - stundenlang die Hände im Dreck hast und
                              - zwischen WHB und Forum wechselst und
                              - fluchst da du merkst dass dir doch noch Ersatzteile fehlen
                              kommt einfach mehr Freude in das Hobby und ich fahre den Wagen anders als wenn ich einen Leasing BMW scheckheft gepflegt alle 2 Jahre durch einen Neuen tausche.

                              Ich befasse mich beruflich Gottseidank mit Software und nicht mit Mechanik. Bin daher nicht darauf angewiesen mit meinem mechanischen Knowhow den Tisch zu decken.

                              Kannst daher darauf gefasst sein dass ich dich auch noch in Zukunft öfters mit meinen Dummen aussagen zum Lachen bringen werde. Ich bin jedoch wie du sicher erkennen kannst immer bestrebt dass meine Beiträge (auch wenn sie von einem Anfänger sind) Euch nicht langweilen.

                              Daher lach mich ruhig aus :)

                              Mir egal :D:D:D:D

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Ölabscheider

                                Zitat von JetPat Beitrag anzeigen
                                Wenn Du Deinen Oelcatchtank dron hast, dann mach mal nen Foto und beschreib mal den Umbau. Ich denke, das einer mit Schauglas am besten waere. Da dann noch ne leitung fuer Ueberdruck dran....

                                Die Idee ist cool. Werde ich wahrscheinlich mir auch ueberlegen anzubauen.

                                Gruesse
                                Pat

                                P.S.... Und wieso nicht den Diesel reichen koennen? Es haben hier alle mal klein angefangen und probiert. Zudem wage ich zu behaupten, das 50 % hier, nicht mal freiwillig den LLK mal einfach ausbauen wuerden. Sorry Jungs ;-)
                                Danke Pat. Mach ich. Es gibt zum Thema ÖCT einen lustigen Fred im TD5 Forum. Bin z.Z noch unschlüssig ob ich die Wurstglas Lösung verbaue oder die von Mann+Hummel :-)

                                Was den "Diesel reichen" betrifft mach ich mir nix vor. Es sind immer die selben Namen die beim bemühen der SuFu hervorstechen und deren Aussagen in Beiträgen dann die Heureka Momente/ Lösungen lieferen. Ich bin da noch lange nicht dabei ... werd's euch aber allen noch zeigen ... muahahahahahahaha :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X