Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reserveradhalterung Haube

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Reserveradhalterung

    Wie sieht es denn mit dem Diebstahlschutz aus??. Wie wird denn der M20 Bolzen ( ist ja nicht selbsthemmend- wegen Steigung undso) in der Haube gehalten- ist doch wohl nur lose eingedreht- muß ja auch sein weil Abnehmbar wegen Gutachten- aber wenn es dann alles schön schwingt könnte sich der Bolzen schön losdrehen-und bei jedem Stop mußt Du die tolle Flügelmutter nachziehen. Denk mal darüber nach.
    Gruß und nur der Auftritt zählt.

    Kommentar


      #17
      RE: Reserveradhalterung

      ...nix zachziehen, weil flügelmutter mit riemen gesichert!! :D
      klingt einfach, is es auch!!! :P
      ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

      Kommentar


        #18
        RE: Reserveradhalterung

        Den Bolzen mit Loctite Mittelfest in die Haube drehen - und über der Flügelmutter das durchbohrte Gewinde mit einem Vorhängeschloss abschliessen. Wenn man den Bolzen herausdrehen möchte nimmt man die Felge ab - steckt einen Dorn durch das Loch für das Schloss und dreht ihn aus der Haube. Geklaut werden kann alles - egal wie es gesichert ist.
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #19
          RE: Reserveradhalterung

          Original von eliminator
          die Zentrierung mit der genieteten zweiteiligen Edelstahlplatte funktioniert nur bei Rädern mit Mittelloch 114mm.
          Was ist denn z.B. mit den Alurädern aus dem Originalzubehör.
          Gruß
          Was soll damit sein?
          Passt wie angegossen...
          British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

          Kommentar


            #20
            Genau :D
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #21
              was für ne Reifen Dimension hast Du denn vorn drauf ?
              Don't call it Jeep

              Kommentar


                #22
                1 Zentralbolzen gut und schön aber was ist mit der TÜV vorgeschriebenen 2ten Sicherung? Ein Alibi-Spanngürtchen....wie niedlich....

                Unsere 3 Bolzen sind simpel und schnell entfernt damit sie nicht rumstehen wenn mal kein Rad dran ist. Das funktioniert und hält.

                Wir haben auch 0 Reklamationen!

                Ich WEISS das sich andere Halter (egal von wem) auch bewegen manche mehr manche weniger, na und?

                Die originale Halterung auf der Tdi- Haube bewegt sich sogar noch mehr als unsere. Hält auch seit vielen mio. von km ohne Probleme, oder?

                Peter

                Kommentar


                  #23
                  Wasser Kochen

                  Hallo Peter Du sprichst mir aus dem Herze.

                  @Ingo aber ich finde es gut wenn Du dich mit Deinem erworbenen Produkt voll identifizierst- bitte aber immer nur bei den Fakten bleiben wenn Du die Konkurenzprodukte bewertest.
                  Methodische Konstruktion für 5tes-Semester- Blackboxmodell, was geht rein was geht raus, Randbedingungen, Anforderungen. Dann Lösungsansätze- wieder mit Blackboxmodell usw. bis schließlich die optimale Lösung erreicht ist. Dazu benötigt man Fakten- Trägheitsmomnete der Querschnitte, Freiheitsgrade der Aufhängung, Erregerfrequenzen usw.. Wenn Du die anderen Lösungen der Mitbewerber kennst kannst Du mir ja mal z.B. die Freiheitsgrade der Haubenaufhängungen und die Trägheitsmomente der einzelnen Konstruktionen nennen. Dann kann man sich auch überschlagsmäßig die Biegefestigkeiten der einzelnen Modelle berechnen- und schließlich und endlich eine nicht polemisierendes faktenbezogenen Aussage treffen.

                  Achso das von Dir besprochene Scharnier lebt nur von den zusätzlichen seitlichen Dämpfungselementen und nicht vom tragenden 8mm Schlauchstück.

                  Gruß Lutz

                  Kommentar


                    #24
                    RE: Wasser Kochen

                    Original von eliminator

                    Methodische Konstruktion für 5tes-Semester- Blackboxmodell, was geht rein was geht raus, Randbedingungen, Anforderungen. Dann Lösungsansätze- wieder mit Blackboxmodell usw. bis schließlich die optimale Lösung erreicht ist. Dazu benötigt man Fakten- Trägheitsmomnete der Querschnitte, Freiheitsgrade der Aufhängung, Erregerfrequenzen usw.. Wenn Du die anderen Lösungen der Mitbewerber kennst kannst Du mir ja mal z.B. die Freiheitsgrade der Haubenaufhängungen und die Trägheitsmomente der einzelnen Konstruktionen nennen. Dann kann man sich auch überschlagsmäßig die Biegefestigkeiten der einzelnen Modelle berechnen- und schließlich und endlich eine nicht polemisierendes faktenbezogenen Aussage treffen.

                    Gruß Lutz
                    Ich bewundere Deine unkomplizierte Art 3 Bleche mit Nieten zusammenzukleben :D

                    Gruss Ingo


                    @Peter
                    Nein ich möchte von Dir oder jemand anders nichts schlecht machen. Den lächerlichen Gurt gibts bei mir nicht mehr - insofern hast Du recht - nicht alle Lösungsansätze sind optimal. Der Gurt z.B. ist echt niedlich :D
                    Klar kocht der auch nur mit Wasser - in diesem Fall aber gut gekocht. Das war wirklich nicht gegen Dich gerichtet. Das Ding hätte von werweisswem sein können - furzegal - das Teil ist Klasse gemacht - egal was drauf steht =)

                    @synchros
                    255er MT
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #25
                      Zum ursprünglichen Thema (!) scheint mir alles gesagt.
                      Bitte ggf neuen thread aufmachen, dieser ist beendet.
                      Gruß, Ulli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X