Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerk muss neu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Fahrwerk muss neu

    Dino, wenn Du mal im Raum Frankfurt bist, ich möchte mit Dir ein Bier trinken, oder einen Apfelwein.

    Schön geschrieben.

    Marcus, mach wie hier beschrieben und Du hast mit den HD Federn weit deine Ruhe, ansonsten ggf. die Marilyn Monroe Dämpfer, dann ist gut. Preis/Leistung unschlagbar.

    Ralf
    Mein Auto ist kein Dicker.

    Kommentar


      #17
      AW: Fahrwerk muss neu

      Hi Finger... wie "oder"? wenn dann Beides. Ein geschmeidiges Bier von einer kleinen Brauerei bei dir ums Eck und ebenso einen Schluck feinen Apfelwein!
      Prost

      Dino
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar


        #18
        AW: Fahrwerk muss neu

        Zitat von DerMarcus Beitrag anzeigen
        ... da hab ich auch gestutzt. Mein 300er hatte auch einen schweren Ausbau und die 130 HD Federn waren ein Traum ... soweit ich mich erinneren ;-)
        Da gibts nicht viel zum stutzen, ich hab doch schon angemerkt dass die gut waren, aber als der Dino und ich die raus haben war der Dicke 11cm tiefer als Dinos seiner und wir hatten beide die original Dämpfer und die HD Federn drinn. Ich schiebs aufs Gewicht. Die Federn hatten sich so gesetzt, dass die Windungen aufeinanderlagen... Jetzt hab ich halt mal nen Versuch mit den Trailmaster gemacht, ob die länger halten wird sich zeigen. Eingetragen sind die mit "geeigneten Dämpfern" ;-). Und zum angenehm fahren, wir hatten die Trailmaster vorher in nem 110 in fast Serienzustand und der ist nur noch rumgebockt. Erfahrungen, wers nicht Glauben mag, selber testen dann beschweren.

        Und wenn die ein Traum waren, warum schraubst Du die nicht wieder rein?

        Ansonsten keine weiteren Veränderungen, röhrt nix, schleift nix, ruckelt nix, wackelt nix...

        Prost Picknicker
        Hoffentlich ist bald wieder Uralub....

        Kommentar


          #19
          AW: Fahrwerk muss neu

          Zitat von picknicker
          Und wenn die ein Traum waren, warum schraubst Du die nicht wieder rein?
          ... weil ja früher auch nicht alles besser war. Ich wollte eben mal ein paar Meinungen. Die HDs beim 300er waren vor 10 Jahren eben die LowBudget Variante. Könnte ja sein dass sich da inzwischen was getan hat.

          Windungen aufeinander & 11 cm tiefer? *WOW* Das nenne ich Grenzbereich;-)

          Danke!
          LG
          Weil das Zündschloss links sitzt!
          landyblog.de

          Kommentar


            #20
            AW: Fahrwerk muss neu

            Zitat von DerMarcus Beitrag anzeigen
            Hallo Gemeinde,

            zu dem Thema kann man ja jahrelang und seitenweise Beiträge lesen. Und trotzdem komme ich nicht weiter. Denn, nach rd. 10 Jahren scheint an meinem alten Fahrwerk nicht emhr nachvollziehbar, was wann und woher. Da das Zebra aber reichlich Kilometer hat, will ich auch nix riskieren.

            Anforderungsprofil:
            1. Wofür? 85% Straße und leichtes Gelände
            2. Beladen? Ja, gerne, u.a. Hänger und Dachzelt

            Fahrwerksidee:
            Terrafirma All Terrain 110/130 Terrain Medium suspension kit oder
            TF209 Pro-Sport Medium Load Suspension Kit

            Problem?
            Hier steht was von +5 cm. Mauss ich da nun an irgend einer anderen Stelle tätig werden und Änderungen vornehmen, oder gehen die 5cm so durch?

            Fazit?
            Taugt das was, wenn ja was mehr was weniger und ... welche Erfahrungen/Alternativen gibt es?

            Bin gespannt auf Fahrwerksfred 4711;-)
            Merci!

            Marcus
            Seit gut einem halben Jahr das ProSport von TF (MEDIUM) verbaut und super zufrieden auf der Strasse ... Gelände wird ab Freitag getestet :-)

            Dauer-Beladung Innenausbau, Dachträger, Radträger, Doppelbatterie

            Bei JohnCraddock gibt es auch das passende TUV Gutachten beim Kauf dabei.

            Kommentar


              #21
              AW: Fahrwerk muss neu

              @IngoP: ... Merci! Würd emich über einen "Geländeeindruck" freuen! Das Austtrian TUV Gutachten hab ich auch schon erspäht;-)
              Weil das Zündschloss links sitzt!
              landyblog.de

              Kommentar


                #22
                AW: Fahrwerk muss neu

                Hallo liebe Landy Gemeinde,

                habe mir gerade die Bilstein B6 Offroad beim Boschhändler geholt 91 Euro das Stück, bau sie heute rein und werde berichten. Von einem Freund bei Mercedes hab ich dann erfahren, dass genau diese Dinger in die G-Klasse von AMG reingeschraubt werden. Hatten tatsächlich eine AMG G-Klasse da und tatsächlich beste Bilsteinqualität verbaut. Natürlich kommt dann noch der DB und AMG Aufschlag bei denen, der Stoßdämpfer bleibt der selbe :D

                Ich werde berichten wie er sich fährt, finde ich jetzt auch eine Low Bugdet Version, sind Made in Germany. Kenne die Bilstein von USA im Jeep und da waren sie eigentlich sehr sehr gut auch im Gelände und teilweise haben die Amis Straßen wie im anglekanischen Raum :D also geteerte Waldwege:D

                Grüße Klaus

                Kommentar


                  #23
                  AW: Fahrwerk muss neu

                  Hallo Klaus,
                  straff wird es werden.
                  Versprochen.
                  Ralf
                  Mein Auto ist kein Dicker.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Fahrwerk muss neu

                    schnuffi, eine low budget Version is das nicht. Die Feder für 100 Steine das Stück.
                    Mein Fahrwerk kostet 200 Steine komplett, sprich Federn und Dämpfer. Im Gelände finde ich es gut, es ist weich und angenehm, ich muss nicht Geländerasen, mein Bier darf nicht schäumen, mein Frauchen pennt auch im Gelände ein. Es schlägt und rappelt nix. Nein, ich fahre nicht einmal im Jahr offroad und sonst Autobahn, ich fahre das Verhältniss umgedreht, also viel Offroad und Autobahn ist die Anfahrt. Oft verstehe ich nicht warum man für viel geld Zeug kauft und dann unzufrieden ist. Aber macht ruhig. Während man sich dann über lockere Schrauben das Hirn zerbricht, gerissene Scharniere wundert und geklapper beschwert, trink ich aus der Pulle ein Weizen, ohne das mir aus der Nase der Schaum raus kommt und mein Bauch einer Biertonne gleicht. Das brauch ich alles nicht mehr und will ich auch nicht mehr. Ich mag es weich und es draf schaukeln.
                    Aber da ja jeder das beste Fahrwerk der Welt verbaut hat, ist natürlich klar, dass im Ranking die teuersten ganz oben stehen, die Daseinsberechtigung ist ja sonst komplett falsch. Ich überleg mir schon ob ich mir ned hinten 3 Federn pro Seite seinspaxe, in der Mitte noch einen Luftfederbalg, 4 Dämpfer, die gegenläufig sind, so einen externen Behälter haben, dass ich eigentlich einen Zusatztank verbaue und bunt müssen die sein. Ja bunt, in allen erdenklichen Farben, die wechseln je nach Belastung. Tests müssen die durchlaufen und weil ich ein Fahrwerk brauche, das alles glatt bügeln muss, bau ich mir von allem was ein. Cones und Silencer und Spacer und Dome, spezielle Spezialschrauben und das Wichtigste ist, dass es teuer ist. Unter 1000 Steine geht da mal nix, natürlich pro Komponente!

                    Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah!

                    Dino
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Fahrwerk muss neu

                      Nun gibt ja viele die meinen Hart = gut ....

                      Ein erfahrener Rennstreckenfuchs sagte mir mal:
                      So weich wie möglich und so hart wie nötig .... andernfalls wirds mit dem Grip auf der Strasse auch cniht gut bestellt sein ;-)

                      Ich persönlich habe die Bielstein bewust nicht verbaut, da die normalen B6 vom Markt komplett anders aufgebaut sind wie die die das teure M in Köln verbaut. ... Und die waren mir dann zu teuer...

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Fahrwerk muss neu

                        und im Gelände so langsam wie möglich und schnell wie nötig!
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Fahrwerk muss neu

                          Also habe jetzt die Bilstein drin, da ich Jäger bin, fahre sozusagen täglich legal Offroad, da wo die Rückemaschine drin war, fahre ich auch. Habs auch gleich probiert. Musste natürlich über so ein üble Teerstreck zu meinem Jagdrevier, aber so hart find ich die nicht, allerdings muss ich sagen, habe immer tüchtig Zeugs drin. Stimmt ist keine Low Budget Version, nur wenn man bedenkt, dass mir vorgestern beim Nakerten ein komplettes Fahrwerk für 1000 Euronen angeboten wurde, :D dann ist das definitiv zu teuer. Ich wollte blos Gasdruck Stoßdämpfer wegen der Reserve und bei meinem häufigen Hängerbetrieb. Also die ausgeschlagenen Monroe die schon drin waren waren härter:D Wurscht ob TÜV bunt oder irgendwas hauptsache es hält. Für Schrauben gibt Edelstahl Stopp muttern und meine Scheibenrahmenhalter vorne sind V2A, also ziemlich zäh, halten auch Verwindungen. Bis jetzt hielt alles, ist aber nicht super straff, hält aber gut in der Kurve, bei _Hugeln springt er nicht. Da ich kein Bier trinke kanns nicht schäumen:D und mein Spezi hielts aus:D

                          Alson schöne Grüße

                          Klaus

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Fahrwerk muss neu

                            Die Monroes waren härter, also straffer.

                            *kopfkratz*

                            Wie auch immer, solange Du nicht sinnbefreite ProComp reingetüdelt hast.
                            Gasdruck .. :-)

                            Ralf
                            Mein Auto ist kein Dicker.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Fahrwerk muss neu

                              Die Monroe waren "härter" als sie ausgeschlagen waren :D:D

                              Nein habe nur extra für hinten Stoßdämpfer gebraucht wegen Hänger etc. und wollte aber nicht hier die riesen Mark ausgeben. Da ich einmal sehr schlechte Erfahrungen mit Öldruckstoßdämpfer hatte, nehme ich nur noch Gasdruck. Ich wills aber so wie da Dino auch nicht zu hart, weils einfach nervig ist mit der Hüpferei, brauch auch nicht extra hoch oder irgendso eine Tuning Burg. Ganz normale haltbare Stoßdämpfer. Ich muss aber sagen, haben mein Reserverad auf den Kotflügel im Kofferraum Fahrerseite verlegt, habe Kiste mit Werkzeug was man bei Unfall oder im Wald so braucht dabei, dafür hab ich zwei Einzelsitze rausgeworfen, dass fahre ich immer spazieren weil ichs halt auch brauch und im Urlaub wirds noch schlimmer dann kommt Außenborder, Schlauchboot Zelte und Wohnanhänger dran :D:D Aber mein Schnuffi beklagt sich nicht und fährt schön brav. Die Monroes habe ich mir in Irland restlos ausgelutscht mit den Straßen und Wohnanhänger, daher brauchte ich neue..

                              In meinem alten Range Rover V8 hatte ich ein Bilsteinfahrwerk drin, hatte 120 Euronen gekostet und war super, fuhr bis ich ihn verkaufte und der fährt immernoch damit zum Holzrücken, also kanns so schlecht nicht sein:D

                              Also bis jetzt nach einem Tag keine Klagen, aber ich werds aktualisieren..

                              Grüße Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X