Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

25 km Bauwagen ziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: 25 km Bauwagen ziehen

    Ich hab auch schon Bauwagen gezogen, Einachser und Zweiachser - 6 Km/h und 25 Km/h.

    2 km weit, 30 Km weit, 14 Km weit.

    Frei nach dem Motto "wer viele Fragen stellt bekommt viele bescheuerte Antworten" sind die Dinger ratzfatz umgesetzt.

    An den Haken und abfahren. Fragen? Wen denn? Was denn? Ob das Gespann durch die Luftreibung bei 25 Km/h verglüht? Oder ob mein Wagen es schafft diese Keksdose aus 25 Km/h abzubremsen?

    Nicht quatschen - machen. Aber wir sind ja in Deutschland....
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #32
      AW: 25 km Bauwagen ziehen

      Ja, viele "bescheuerte" Antworten... Oder doch nicht?

      Ich persönlich würde auch nicht sooo viel Fragen und das ein- oder andere vielleicht nicht 100%tig legale tun. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden und verantworten. In der Öffentlichkeit jemand dazu raten ohne Versicherungsschutz zu fahren, halte ich für unklug.

      "Eigentlich" dürften ja überhaupt keine Unfälle passieren. Wir sind ja alle erwachsen und haben alle den Führerschein gemacht. Und trotzdem passiert gelegentlich was. Braucht ja nur ein dösiger Radfahrer rechts überholen und durch so ein Gespann irgendwie zu verunglücken. Dann steht eine Versicherung plötzlich ganz oben auf der Wunschliste.

      Also jeder wie er mag.

      Gruß,
      Jürgen

      Kommentar


        #33
        AW: 25 km Bauwagen ziehen

        Mein gott.. ich bin Pfinsten mit meinem Defender mit nen 8 Tonner rumgefahren. Nur um Holz, Sofa´s und all den andern Scheiß den wir immer verbrennen zur Feuerstelle zubringen...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          AW: 25 km Bauwagen ziehen

          Das sieht aber nicht wie eine öffentliche Straße aus.
          Und auf Privatgrund (Privatwald) darfst Du machen, was Du möchtest (fast jedenfalls).

          Viele Grüße

          Sailor
          Land-Rover Lightweight Diesel,
          ex Königl. Landmacht der Niederlande

          Kommentar


            #35
            AW: 25 km Bauwagen ziehen

            @EdsSH,
            "Holz, Sofa´s und all den andern Scheiß den wir immer verbrennen"
            frag ich mich doch:
            Weshalb muss ich mit meinem Fahrzeug zur Abgasuntersuchung, wenn hier das ganze Plastikzeugs hemmungslos in der freien Natur verbrannt wird?
            Teufelsmoor

            Kommentar


              #36
              AW: 25 km Bauwagen ziehen

              Braucht ja nur ein dösiger Radfahrer rechts überholen
              Klarer Fehler des Gespannfahrers: Er war zu langsam:D:D

              @Ingo: Zustimmung!
              You Can't Fix Stupid:evil:

              Kommentar


                #37
                AW: 25 km Bauwagen ziehen

                Den Mutigen gehört die Welt. Oder auch nicht.
                Wie es auch laufen kann, das hat uns Christian aus Hall in #13 schon geschildert.
                Ich mache solche Experimente nur bei uns in Hintertupfingen auf kleinen Dorfstrassen, würde das aber niemals in der Stadt machen und vor allem würde ich niemandem dazu raten.
                Erst recht nicht dem Themenstarter, der ja wissen möchte, wie es richtig geht.


                @Albrecht
                Kannst Du das Geschreibsel in #28 irgendwie belegen?
                Die Sperre müssen meines Wissens nach Kfz mit 6Km/h haben. Bei angehängten 6 Km/h-Anhänger hinter schnelleren Kfz darf ich nicht schneller als 6 Km/h fahren. (genau wie landwirtschaftliche Traktoren mit 32er Zulassung mit Anhänger nur 25Km/h fahren dürfen oder LKW mit Baubude nur 25 fahren dürfen)
                Eine Baubude ist im Angehängten Zustand über das Zugfahrzeug mitversichert

                Ich glaube, 6KM-Fahrzeuge fallen noch nicht unter das Haftpflichtversicherungsgesetz. Ist bloß kritisch, wenn damit was passiert.
                Zuletzt geändert von ninetylandy; 03.07.2012, 07:51.

                Kommentar


                  #38
                  AW: 25 km Bauwagen ziehen

                  Hallo ninetylandy,
                  6 km/h Fahrzeuge (auch motorisierte) fallen unter die Privathaftpflicht. Jedenfalls bei mir ist es so. Beim Bauwagens: falls die Versicherung des ziehenden Fahrzeuges nicht übernimmt.
                  Gruß
                  Teufelsmoor

                  Kommentar


                    #39
                    AW: 25 km Bauwagen ziehen

                    Normalerweise übernimmt die Privathaftpflicht nur das, was nicht anders versichert werden kann. Man kann ja ein 6Km-Fahrzeug versichern, bloß welche Versicherung macht das. Die meisten Versicherungen sträuben sich mit Händen und Füssen dagegen. Das führt aber nicht automatisch dazu, dass eine Privathaftpflicht einen Schaden übernimmt. Aber warum sollte die Versicherung des ziehenden Kfz die Leistung verweigern?

                    Kommentar


                      #40
                      AW: 25 km Bauwagen ziehen

                      "Aber warum sollte die Versicherung des ziehenden Kfz die Leistung verweigern? "
                      hab ich nicht richtig formuliert! Das angehängte Fahrzeug ist nur dann der Versicherungs des Zugfahrzeuges zugeordnet, wenn es tatsächlich durch das Zugfahrzeug bewegt wird, d.h. damit verbunden ist. Ein abgekuppelter (auch nur vorübergehend) 6KM-Hänger muss eigenständig versichert sein.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: 25 km Bauwagen ziehen

                        Wenn die Sache hier jetzt schon so aufgeblasen ist hät ich auch mal ne Frage.
                        Bei Reifen ist es doch zum Beispiel so, daß man mit einer verringerten Höchstgeschwindigkeit den Reifen höher belasten darf. Ists dann vielleicht auch so, daß ein Anhänger mit 25kmh oder 6kmh hinter einem normalen PKW oder LKW schwerer sein darf als die Zulkässige Anhängelast? Schließlich treten bei diesen Geschwindigkeiten auch geringere dynamische Belastungen auf als mit 80kmh. Und auch das Abbremsen aus solchen Geschwindigkeiten sollte kein Problem sein.

                        Müssen Baumaschinen mit 6kmh wirklich ein Kennzeichen haben? Ich mein die fahren ohne rum
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #42
                          AW: 25 km Bauwagen ziehen

                          Grundsätzlich, wenn das LR freigibt und der TÜV einträgt, ja. Aber ob das tatsächlich so ist?
                          Ich habe mal gehört, dass die grössten Krafte bei ungebremsten Anhängern auf die Zugvorrichtung kurz vor dem Stillstand erreicht werden. Demnach dürfte die Maximalgeschwindigkeit keine Rolle spielen. (ohne Gewähr)

                          Ja, Baumaschinen mit sechs Km/h müssen ein Kennzeichen haben. Ein rundes mit ner 6 mittendrin.:D

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X