Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

25 km Bauwagen ziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    25 km Bauwagen ziehen

    Hallo Gemeinde,

    muss einen Bauwagen 7km bewegen. Am einfachsten wäre es den Wagen an die Maulkupplung vom 88er zu hängen, Nummernschild-Daten vom Zugfahrzeug auf Nummernschild pinseln, an den Poppes vom Hänger und ab geht´s.

    Alternativ denke ich noch an ein 6km Schild.

    Weiß jemand ob das so geht! Oder steht da drauf in D Todesstrafe, oder noch schlimmer Black-Landy-Forum Entzug!
    Zuletzt geändert von mgo; 27.06.2012, 19:23.
    mit besten Grüßen
    Manfred

    #2
    AW: 25 km Bauwagen ziehen

    Hast du einen LKW-Führerschein?
    Der Bauwagen gilt als 2-Achser.

    Ich würde auf die nächste Polizeiwache gehen und mal ganz unverbindlich nachfragen. Konnte in solchen Fällen schon viel regeln bzw. Ärger vermeiden.

    Gezogene Grüße,
    oijoijoij
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: 25 km Bauwagen ziehen

      Hi Manfred,

      ob darauf die Todesstrafe steht weiß ich nicht, aber das Landratsamt würde dir gerne ein "Folgekennzeichen" bzw. "Kurzkennzeichen" verkaufen und deine Versicherung versichert dir das Ganze auch ganz gerne haftpflichttechnisch. ;)
      Habe das gerade mit einem Zirkuswagen durch (hatte ich mal hier gepostet).

      Haftpflicht lag bei etwa 17 € + Kosten für Kennzeichen.
      Dies geregelt nach allen Gesetzen die es hier in D gibt, würde im Fall der Fälle auch die Freunde in Grün beruhigen. :D

      Na ja, wie Du´s auch machst. viel Spaß dabei.

      Andi

      Kommentar


        #4
        AW: 25 km Bauwagen ziehen

        wenn du den neuen BE hast ist die Achszahl egal .....

        Kommentar


          #5
          AW: 25 km Bauwagen ziehen

          Wichtig ist, dass die Kupplung am Kfz eingetragen ist und nicht nur eine Rangierkupplung.
          Fahrbare Baubuden, welche mit 25 KM/H gezogen werden, benötigen ein Folgekennzeichen. Normalerweise ein richtiges geprägtes, ich persönlich würde mir eines auf einen Karton malen.
          Die Baubude muss eine ABE haben, wenn sie nicht vor dem 1 April 1961 erstmals in den Verkehr gekommen ist. Also Bj.
          Haftpflicht besteht bei Anhängern im angehängten Zustand immer über das Zugfahrzeug.
          Wenn der Kartenführerschein BE hat und nicht durch Fussnote auf Züge mit drei Achsen beschränkt ist, gehts. Aber nur bis 3,5 to.
          Bei C1E auch schwerer.

          Kommentar


            #6
            AW: 25 km Bauwagen ziehen

            Hallo zusammen,

            danke für die Infos.

            Bauwagen ist ein Ein-Achser, 3,5m lang.
            AHK ist eingetragen.
            Führerschein habe ich nen altenen 3er. 7,5t usw.

            Mit dem Pappkarton und dickem Filzer finde ich jut.
            Wo gibt es denn ne Versicherung für 17 Euro ??????!
            mit besten Grüßen
            Manfred

            Kommentar


              #7
              AW: 25 km Bauwagen ziehen

              Versicherung brauchste nich, außerdem würde son Anhänger zugelassen und versichert auch nur 35pa kosten.

              Was war das mit BE und nur 3,5t? Schwerer dürfte beim LR eh keiner eingetragen haben, daher egal.
              Achtung, BE nur mit nicht durchgehender Bremsanlage;)
              Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

              Kommentar


                #8
                AW: 25 km Bauwagen ziehen

                Ich tät das einfach machen. Nummer auf eine Holztafel am Bauwagen pinseln und gut ist. So ähnlich haben wir das früher oft mit unserem Boot gemacht. Bei uns auf dem Land kräht da kein Hahn nach, andernfalls müsste hier jedes 2. Landwirtschaftsgespann aus dem Verkehr gezogen werden. ...und 7 km sind ja nunmal keine Entfernung.

                Wie gesagt, das ist meine Meinung. Entscheiden musst Du das selbst.

                Gruß, Stephan
                To british engineering!
                - Cheers -

                Kommentar


                  #9
                  AW: 25 km Bauwagen ziehen

                  Servus zusammen,

                  ist "BE", Betriebserlaubnis?
                  mit besten Grüßen
                  Manfred

                  Kommentar


                    #10
                    AW: 25 km Bauwagen ziehen

                    nee BE ist die Führerscheinklasse für LKWs nach dem neuen Schein ...


                    "nur mit Klasse B
                    ab 18 Jahre
                    Keine Befristung der Besitzdauer
                    Kombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger bestehen und die als Kombination nicht unter Klasse B fallen. Bei Lastkraftwagen mit durchgehender Bremse und bestimmten Geländefahrzeugen darf die Anhängelast höchstens das 1,5-fache der zulässigen Gesamtmasse des ziehenden Fahrzeugs betragen. "



                    Grüße
                    Tim
                    Ehramitglied im Tuningclub Hasaweiler

                    Kommentar


                      #11
                      AW: 25 km Bauwagen ziehen

                      Zitat von mgo Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      danke für die Infos.

                      Bauwagen ist ein Ein-Achser, 3,5m lang.
                      AHK ist eingetragen.
                      Führerschein habe ich nen altenen 3er. 7,5t usw.

                      Mit dem Pappkarton und dickem Filzer finde ich jut.
                      Wo gibt es denn ne Versicherung für 17 Euro ??????!

                      Meine Versicherung: LVM.

                      Hier der Link, was das Landratsamt München zum Thema "Kurzkennzeichen" und "Versicherung" sagt:



                      "Folgekennzeichen" (Pappschild :D) hatte mir meine Landratsamtstelle nicht angeboten. Was im Nachhinein gut war. So mußte ich nicht mit 25km/h durch die Gegend eiern.

                      Gruß

                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: 25 km Bauwagen ziehen

                        @landy-andi
                        wenn ein,indiesem fall anhänger,nur für 25km/h zugelassen ist darf
                        man auch mit kennzeichen nur 25km/h fahren............

                        Kommentar


                          #13
                          AW: 25 km Bauwagen ziehen

                          Hi,

                          ich wär da (inzwischen) etwas vorsichtiger. Habe selber vor 2 Jahren mal für einen Bekannten einen kleinen Schlepper-Hänger überführt. Maulkupplung passte, Nummernschild vom Auto war hinten am Hänger. 3km vor dem Ziel hält uns die Polizei an und erklärt, dass ein Hänger beim PKW nicht automatisch mitversichert ist. Das ist nur bei Schlepper-Versicherungen so. Also bewege ich ein Fahrzeug ohne Versicherung im Verkehr. Das ist nicht nur ne Ordnungswidrigkeit oder so ne kleine Lapalie - sondern eine Straftat. Den Hänger musste ich dort stehen lassen und per Schlepper abholen lassen.

                          Ein paar Tage später kommt Post von der Staatsanwaltschaft, dass man gegen Spende von 200 Euronen auf ein gemeinnütziges Konto das Verfahren einzustellen gedenken bereit sein könnte. Gnädig. Also hab ich bezahlt und bin nicht vorbestraft.

                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            AW: 25 km Bauwagen ziehen

                            Leih dir doch einfach nen Schlepper (auch Tracktor) genannt vom nächsten Gemüsebauern oder vom Lanz Club (die sind immer froh auf Bewegungsfahren, die Sie Ihren Frauen nicht erklären müssen ;-)) Dann ab damit........
                            Ich Liebe Deutschland und seine Regeln...... Hier ist sogar die Länge der Grünabfälle geregelt. Ein Stamm darf nur 1,234 Meter lang sein.... auwei....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: 25 km Bauwagen ziehen

                              @Christian aus Hall
                              Das was Du hier erzälst, stimmt so nicht. Fahrbare Baubuden bis 25 Km/h sind zulassungsfrei und müssen nur eine Allgemeine Betriebserlaubnis haben.
                              (Ausnahme, wenn sie vor dem 1. April 1961 erstamls in den Verkehr gekommen sind, dann gehts ohne ABE)

                              Ein Schlepperanhänger hinter einer LOF-Zugmaschine bei gewerblicher Nutzung bildet einen Land oder Forstwirtschaftlichen Zug. Da sind die Anhänger zulassungsfrei bis 25 Km/h. Das war in Deinem Fall sicher nicht der Fall. Insofern hatte die Rennleitung schon Recht. Der Anhänger hätte zugelassen werden müssen, da er unter die Zulassungspflicht und unter das Pflichtversicherungsgesetz fällt, da er über 6 Km/h bewegt wird und auch kein 6 Km/h Schild führt.
                              Solch einen Schlepperanhänger benötigt aber zur Zulassung eine ABE, sonst geht da nix. Um aus der Nummer rauszukommen, nagelt man am besten an die Seiten und hinten 6 Km/h schilder und fährt auch damit nicht schneller.:D


                              Grundsätzlich sind alle angehängten Anhänger über das ziehende Kfz mitversichert, dass heisst, bei einem Knall mit dem Anhänger stiegt die Kfz-Versicherung.
                              Im abgekuppelten Zustand greift dann die eigene Anhängerversicherung, und da das selten der Fall ist, sind Anhängerversicherungen so günstig.
                              Zuletzt geändert von ninetylandy; 29.06.2012, 10:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X