Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Separ Filter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Separ Filter

    Nachdem mir jetzt zum 2. Mal während der Fahrt die Kunstoffrändelschraube am Kraftstofffilter im hinteren rechten Radkasten gebrochen ist, obwohl die Filter regelmässig bei jeder Inspektion ausgetauschst wurden, habe ich jetzt die Nase gestrichen voll :evil:

    Eine riesen Sauerei usw...

    Ich überlege diesen Filter gegen einen SEPAR Filter 2000 zu tauschen.

    Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, hat mir aber nicht die gewünschten Info`s gebracht...

    Meine Fragen:
    - wer hat so ein Teil im TD5 verbaut?
    - Ist der Einbau schwierig?
    - Ist der Einbau an der gleichen Stelle wie der Orig. Filter möglich?
    - Muß der Filter anobiger Stelle geschützt werden?
    - wie oft muß hierbei das Filterelement erneuert werden?

    Fragen über Fragen...

    Oder gibt es andere GUTE Lösungen?

    Ich möchte diese Fehlerquelle für immer beseitigen!!!!!!!!!!

    LG :)
    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

    #2
    AW: Separ Filter

    Schraube M10 und eine Dichtung.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #3
      AW: Separ Filter

      Danke Lutwin :).

      Diesen Trick kenne ich schon, werde es wahrscheinlich auch so machen.
      Aber, muß mann bei dieser Lösung auch mal eventuell das Wasser ablassen?
      Denn dazu dient diese dämliche Plastikschraube ja...

      Bin ich hier eigentlich der Einzige der dieses Problem hat?

      Bitte immer schön der Reihe nach antworten, nicht Alle gleichzeitig :D :D :D

      LG
      Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

      Kommentar


        #4
        AW: Separ Filter

        Moin,

        gibt auch Kraftstofffilter ohne Wasserablaßschraube. Ich wechsle den sowieso bei jedem Ölwechsel auch mit (also irgendwo zwischen 10 und 20 tsd Kilometern) und hatte noch nie Wasser da drin. Das Ding kostet doch eher ganz wenig und ne Schraube bzw. einen Ersatzfilter habe ich immer im Auto liegen.
        Ich denke, daß es sich auch mittel - langfristig nicht lohnt einen solch teueren Filter zu kaufen. Leg die Kohle auf ein Tagesgeldkonto und von den Zinsen haste 2 Filter im Jahr ;) - also mehr, als Mann wirklich braucht.
        Sorry - aber es ging nicht schneller mit der Antwort :D:D:D

        Gruss Eck

        Kommentar


          #5
          AW: Separ Filter

          Muss der Separfilter denn nicht auch ab und zu entwässert werden?

          Man kann die M10er Schraube einmal senkrecht und einmal waagerecht kurz über dem Kopf anbohren, dann läuft das Wasser raus, ohne dass die Schraube ganz herausgedreht werden muss.

          Kommentar


            #6
            AW: Separ Filter

            Das ist mal ne klevere Lösung ;)!

            Doch, der Separ Filter hat unten am Schauglas eine Vorrichtung zum Ablassen.

            Wenn ich die Lösung mit der Sechskantschraube wähle, sollte dies doch mit M10 x10 und einer Kupferdichtung gut funktionieren?

            LG
            Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

            Kommentar


              #7
              AW: Separ Filter

              Ich weiß nicht, ob der Korpus das aushält. Vielleicht wäre eine Gummischeibe Besser.
              Aber frag mal lieber die Fachleute. die haben mehr Erfahrung mit der M10 Schraube.

              Kommentar


                #8
                AW: Separ Filter

                Hallöle,

                teflonband aus dem Baumarkt um die Schraube, kostet eine ganze Rolle 89 Cent im Baumarkt, nehmen auch Gas Wasser usw Monteure ist Dieselfest und Ersatzschraube und die restlichen 4,90 Meter Teflonband in die Mittelkonsole :D:D

                Grüße Klaus

                Kommentar


                  #9
                  AW: Separ Filter

                  Hallo,

                  hat denn nun jemand den Separ-Filter eingebaut und was sind die Erfahrungen damit????

                  Vielen Dank....

                  Gruss Sven

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Separ Filter

                    Moin,

                    nein, ich habe die Lösung mit der Sechskantschraube, Teflonband und Gummidichtung gewählt...
                    Funzt hervorragend und ist günstig.
                    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Separ Filter

                      Zitat von shr Beitrag anzeigen
                      hat denn nun jemand den Separ-Filter eingebaut und was sind die Erfahrungen damit????
                      wenn ich einen Separ-Filter haben muß, bau ich einen ein.
                      Ansonsten kauf ich mir einen Feld,- Wald- und Wiesenfilter, hänge den Wassertester hinter den Filter, binde ihn fest und gut ist. Bei den FWW`s bricht die Ablassschraube auch nicht so schnell ab, es sei denn, man verwechselt raus und reindrehen. Aber das ist ja wieder eine andere Sache.
                      Und.......man hat dann bei den "Inspektionsintervallen" auch immer eine Reserveablassschraube zur Hand, wenn man denn auf den FWWF umsteigt.

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Separ Filter

                        Den Separ 2000/5 gibts ja sogar mit Heizung. Was will ich denn mehr??? Das ist doch genau das, was ich haben will!

                        Demonstration of Separ Filter's fuel water separator. The SWK-2000 Series removes particulate and separates water from diesel to protect engines and ensure i...
                        ...von Bullerbü nach Babylon....

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Separ Filter

                          beschäftige mich auch mit dieser Thematik.
                          Also, wenn ich richtig gelesen habe bei der Produktbeschreibung, steht da etwas von Niederdrucksystem des Separs. Kompatibel beim Landy? Hat der nicht Hochdruckssystem?
                          Grüsse aus der Lippe :D


                          Lippelandy

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Separ Filter

                            Habe bei der Offroad-Manufaktur gesehen, daß die den Separ 2000/5 anbieten. Habe dort auch angerufen und gefragt, wie die denn die die Entlüftungsschraube geöffnet wird (wenn wie auf deren Bildchen zu sehen montiert wird) die sei doch oben auf dem Filter. Resultat: Überraschung. Keine Ahnung, ob die zum leeren der Bowle wirklich geöffnet werden muss - vielleicht geht das ja auch ohne. Hatte da jedenfalls nicht so das pralle Gefühl.

                            Von anderer Seite wurde mir abgeraten, da man die vorhandene Kraftstoffleitung wahrscheinlich nicht dicht bekommt.

                            Ich habe den Filter auf jeden Fall im Focus, will aber jetzt mal bei Bukh anrufen und dort das Vorhaben mal schildern. Die wissen wenigstens wirklich, wovon sie reden.
                            ...von Bullerbü nach Babylon....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Separ Filter

                              Wenn ich das WHB richtig verstehe, ist der LR-Kraftstofffilter im Niederdruck-Kreis verbaut.
                              Dort liegt der Druck bei 0,75 bar.
                              Von dort geht der Diesel zurück zur Förderpumpe, der Druck wird auf 4 Bar erhöht und zum Motor geschickt.

                              Demnach könnte der Separ-Filter VOR dem LR-Kraftstofffilter im Niederdruck-Kreis verbaut werden.

                              Ob es Sinn macht, in unseren Breitengraden zwei Wasserabscheider zu beschäftigen, ist eine andere Frage...


                              Gruß,

                              triefender
                              "... und er bewegt sich doch!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X