Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekt an Bremsscheiben TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

    Hallo und guten Morgen,

    ich habe eine Theorie, wie der Schaden entstanden sein könnte. Im Auszug des WHB vom Tdi sieht man eine Schnittzeichnung des Achsschenkelgehäuses. (nebenbei zur Info, ich habe bei meinem Dicken beide Seiten neu gelagert und komplett neue Dichtungen eingesetzt). Der Schraubenkopf, der auf dem ersten Bild zu sehen ist, ist (vermutlich) duch eine Überlastung abgebrochen. (ich denke, soweit sind sich alle einig, die bisher etwas geschrieben haben.)

    Wenn man sich jetzt mal anschaut, wo genau der Schaubenkopf herkommt, (Achsstummelbolzen) und dann auch noch schaut, wieviel Platz dieser Schraubenkopf hat wenn er da so lose rumfliegt, dann komme zumindest ich zu dem Schluß, dass er sich an einem anderen Schraubenkopf verkeilt hat (was auch die besondere Kopfform des markierten Schraubenkopfs auf dem Bild erklären würde) und letztendlich von INNEN die Bremsscheibe beschädigt haben dürfte. – oh mann was ein Monstersatz – ;) Und nach dem er mit dem ersten Loch nicht zufrieden war, hat er sich noch eines gedrückt und ist dann verschwunden.

    Weiterhin ist die Blechscheibe, die unter den 6 (ok auf dem Bild nur 5) Bolzen an mindestens 2 Stellen stark beschädigt (siehe Pfeile im Bild). Wenn man jetzt den WHB Auszug dazu vergleicht, dann steht diese Scheibe mal gut 5mm über die Kante des Achsstummels und verengt dadurch den Spalt zwischen Bremsscheibe und Achsstummel/Achsschenkelgehäuse.

    Interessant wäre ein Bild von innen in die Bremsscheibe gewesen, um eventuelle Beschädigungen zu erkennen. Aber da das ja schon ca. ein Jahr her ist, gibt es diese sicherlich nicht.

    Zu den neuerlichen Beanstanstandung kann ich so aus dem Stehgreif nichts sagen, es kommt mir nur sehr seltsam vor. Vllt wäre es möglich, wenn Du – Defender81 – anhand der WHB Zeichnung (am bestem mit der jeweiligen Nummer) beschreiben könntest, wo ihr was gemacht habt. Viellecht kommen wit dem Fehler dann auf die Schliche.

    Denn am Radlager (wo auch immer das „Radlagergehäuse“ sein mag - das Radlager sitzt in der Nabe) gibt es keine Scheiben herauszunehmen. Die Radlager #6 sitzen auf dem Achsstummel. Die einzigen Einstellscheiben hat der Top Swivel Pin #20.

    Ich hoffe, wir finden Deinen Fehler.

    VG
    Mark
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von craven; 14.05.2013, 01:25.
    Erfahrung kann man nicht downloaden!!

    Kommentar


      #62
      AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

      "Wenn man sich jetzt mal anschaut, wo genau der Schaubenkopf herkommt, (Achsstummelbolzen) und dann auch noch schaut, wieviel Platz dieser Schraubenkopf hat wenn er da so lose rumfliegt, dann komme zumindest ich zu dem Schluß, dass er sich an einem anderen Schraubenkopf verkeilt hat (was auch die besondere Kopfform des markierten Schraubenkopfs auf dem Bild erklären würde) und letztendlich von INNEN die Bremsscheibe beschädigt haben dürfte. – oh mann was ein Monstersatz – ;) Und nach dem er mit dem ersten Loch nicht zufrieden war, hat er sich noch eines gedrückt und ist dann verschwunden."

      Wenn das so wäre, dann müsste man an den Befestigungsschrauben der Bremsscheiben auch solche Abdrücke sehen können.
      Gibt es davon auch Bilder?

      Gruß Marc

      Kommentar


        #63
        AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

        Ich gebe carven recht, ich sehe das genau so. Die Löcher in der Scheibe sind von innen nach aussen ausgebrochen. das bedeutet das etwas (Abgescherter Schraubenkopf) sich mit noch bestehenden verkeilt hat und den Gusteil der Scheibe gesprecngt hat. Die Alte Scheibe hängt in der Werkstatt als Ausstellungstück ;-)

        zum Spiel wird jetzt eine nue Achskugel
        mit Lager und Schale und Pins eingebuat.

        Das Radlagerspiel teste ich mit unterschiedlichen Distanzhülsen aus.
        Alles nach Handbuch verstehts ich ;-)

        Gruss

        Kommentar


          #64
          AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

          Zitat von mawa4x4 Beitrag anzeigen
          Das Radlagerspiel teste ich mit unterschiedlichen Distanzhülsen aus.
          Alles nach Handbuch verstehts ich ;-)
          das heisst:
          Nach jedem Festziehen des Lagers und Austesten bekommt die Nabe eine neue selbstsichernde Mutter, was logisch ist, weil sie ja nur einmal benutzt werden darf.
          Viel Spaß.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #65
            AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

            lol, der Theowirdgeradewiederzugrabegetragen.
            aber im Ernst, die Mutter hat einen Blechkragen, der umgeschlagen wird. Ich fahre seit 180000 km mit der ersten Mutter und die
            ist schon mehrmals wiederverwendet worden. . Bremsscheibenwechsel. Homokinetenwechsel, Achschenkelbolzen
            wechsel und zwischendurch beim Lager Schmieren. (Es sind die ersten drin). Der Kragen ist sogar schon eingerissen.
            (die neuen Mütter liegen im Regal, wie so vieles, was trotz WHB noch nicht not tut)
            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

            Kommentar


              #66
              AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

              wir verstehen uns

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #67
                AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                Hi, nochmal zu dem Handbuch.
                Wo soll das stehen ich kann es nicht finden.

                Vorspannung ausgehängte Spurstange usw?

                Helft mir

                Kommentar


                  #68
                  AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                  Workshop manual DEFENDER 300Tdi, unter:
                  54 FRONT AXLE AND FINAL DRIVE,
                  oder S. 212;
                  1.16 to 1.46 kg (mit Federwaage).

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                    Ok Danke, ich habe immer im TD5 Buch gesucht. IM TDI Hab ich es dann auch gefunden.
                    Das muss man beim TD5 auch machen ja?
                    Gruss

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                      Ja :-)

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                        Ok danke, da dann mach ich das mal morgen :-)
                        weiss jemand mit welchen Schrauben der Achstummel befestigt wird?
                        Länge M?
                        möchte neue benutzen.

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                          LR Partnr: SX110257M ⇒ Schraube M10 x 25
                          Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                            perfekt danke ;-)

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                              wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann waren das 10.9 Schrauben. Also bitte nicht Einfach welche aus dem Baumarkt nehmen!!
                              Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Defekt an Bremsscheiben TD5

                                Hallo Zusammen, es ist geschafft.
                                Problem war, spiel im Radlager und spiel im Achskörpergehäuse.

                                Lösung Radlager: Kleineres Distanzstück Spiel ist nun weg, es sitzt alles schön Satt.
                                Lösung Achskörpergehäuse: Neue Pins oden und unten mit neuem Lager (Nach Handbuch). Das obere Lager war als Lager nicht mehr erkennbar die Lagerschale war gerissen und Teile sind abgebrochen.
                                Ich habe jedes Teil gegen ein neues getauscht vom Simmerring bis zur Schraube, ich hoffe nun ist ruhe :-)

                                Danke für eure Hilfe
                                Gruss Mawa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X