Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender: Teurer Spass...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab nun mal eine Bestellung zusammengestellt, kann mir jemand sagen, ob ich alles richtige dabei und nichts vergessen habe? Ist alles für ein Landrover Defender 90, TD5, Baujahr 2001:

    - 2 Bremsscheiben vorne



    --------------------------------------------------------------------------

    - 2 Bremsscheiben hinten

    ??? (Keine Ahung... Ich hab innenbelüftete Scheiben, oder? Hab den Wagen nicht hier und kann nicht nachsehen.)

    --------------------------------------------------------------------------

    - 1 Bremsklotzsatz vorne



    --------------------------------------------------------------------------

    - 1 Bremsklotzsatz hinten

    ???

    --------------------------------------------------------------------------

    - Dichsätze Bremssattel

    --------------------------------------------------------------------------

    - 2 Simmenringe Differential

    --------------------------------------------------------------------------

    - 4 Simmenringe Radnabe

    --------------------------------------------------------------------------

    - 1 Kupplungsgeberzylinder



    --------------------------------------------------------------------------

    - Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit und Diffoel (kauf ich am besten direkt hier in der CH)

    --------------------------------------------------------------------------

    - zur Sicherheit 4 - 6 Bremskolben, man weiss ja nie

    vorne

    --------------------------------------------------------------------------

    - Radlager

    Habe ich nicht gefunden...

    --------------------------------------------------------------------------

    - Satz Stife für Bremsen vorne

    http://www.paddockspares.com/pp/DEFE...r_STC9191.html

    Hab ich was vergessen? Brauche ich sonst noch irgendwas? Hoffe mir kann jemand weiterhelfen - bei diesem Teileangebot blickt ja kein Mensch mehr durch.

    Gruss und Danke
    Oliver

    Kommentar


      #32
      wenn du das kupplungspedal einmal raus hast, mache sofort den kupplungsnehmerzylinder gleich mit. dann sparst du dir in ein paar tausend kilometern diese erneute fummelarbeit.

      Kommentar


        #33
        Ich weiß nicht wieviel Erfahrung du beim Überholen von Bremssätteln hast.

        Wenn nicht gerade viel, würde ich sagen, nehm lieber komplett neue Sättel, mit 60 Pfund + Mwst sind sie auch nicht vielteuer als die alten zu überholen.

        Detlef
        Gruß Detlef

        _______________________________________________

        STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

        Kommentar


          #34
          Salü Oliver,

          Werkstatthandbuch, www.defendercenter.ch da unter Links gucken.

          Runterziehen und speichern, ausdrucken wie Du willst.

          Die Teile gemäss WHB bestellen. Wo? Ueberall da wo Forenuser auch bestellen.

          Also Paddock etc.

          Viel Erfolg mit Deinem LAndy!!

          Grüsse

          Markus

          Kommentar


            #35
            Hallo Detlef

            Bin das mit den Bremsen noch am klären - werde wohl mal zuerst noch testen müssen, welcher Bremssattel nicht richtig geht. Wenn der Wagen nach rechts zieht beim bremsen, wird ein Sattel auf der rechten Seite wohl nicht richtig "arbeiten".

            Danach entscheide ich, ob ich den Sattel revidieren werde oder einen neuen kaufen muss.

            Hallo Markus

            Danke für den Link! Hab mir die nötigen Seiten ausgedruckt.

            Gruss Oliver

            PS: Habe noch diese Seite hier entdeckt:



            Sind einwenig teurer als die Anbieter in England, dafür ist es meiner Meinung nach übersichtlicher "aufgebaut" und alles auf Deutsch und bei Fragen und Unklarheiten kann ich dort anrufen.

            Mal schauen ob das alles klappt...

            Kommentar


              #36
              Sälü

              findest du alles bei www.derendinger.ch

              wenns da zu teuer ist, in den shops bei ebaypunktde.

              falls du die Reparatur nicht selber machen willst,
              frag erst den "Macher" ob er die Teilelieferung akzeptiert.

              wenn du es selber machen willst, besorg dir anständiges Werkzeug.


              nochwas...
              bei Bremsscheiben mit > 60'000Km gibts nichts zum abdrehen !

              Gruss

              PS.... bevor du bei land-rover-parts-shop was bestellst, frag mal hier im Forum ob Erfahrungen mit denen vorhanden sind.....

              Kommentar


                #37
                Ich würde die lokalen freien Händler nicht unbedingt übergehen. Die haben z.T. den Vorteil das man bei Garantiefällen nicht so weit weg ist. Ich habe mit meinem Händler auch immer wieder mal die Möglichkeit mehr Teile mitzunehmen als ich brauche (Varianten oder nicht benötigt) und die Reste nach der Reparatur wieder zurückzugeben - versuche das mal bei Paddock.

                Das die etwas verdienen müßen sollte jedem klar sein, übertreiben sollten die es natürlich nicht :)

                Jens

                Kommentar


                  #38
                  Hey Oliver!
                  Eigentlich wollt ich zu deinem `Mann ist das teuer´ X(Thread nichts schreiben aber jetzt doch noch mein Senf dazu ;).

                  Ich nehme an das z.B. die Radlager nicht alle hin sind,genau wie auch deine Kolben der Bremssättel sicher nicht alle fest sind.
                  AAaaber ich halte deine Werkstatt durchaus für vernünftig wenn sie alles vernünftig neu überholt weil es eh schon alles auseinander gebaut ist.Der Arbeitsaufwand ist (vielleicht bis auf die Bremssättel da kann man etwas Zeit sparen) gleich hoch wenn die alten Lager wieder verbaut werden. Wenn deine Werkstatt aber auf Dauer zufriedene Kunden haben möchte und den Eindruck hab ich,ist es einfach sinnvoll gleich alles was man bei der Arbeit in der Hand hat zu erneuern damit der Kunde nicht in 2 Wochen wieder da steht mit:`` Jetzt ist das Radlager hinten rechts kaputt! Warum habt ihr das nicht gesehen und mit gemacht ,ihr habt da doch grade repariert´´. Dann fehlt nur noch dein Anwalt!! :(

                  Da lässt sich sicher einiges sparen wenn man sich auskennt aber die Werkstatt deshalb verdammen ist meiner Meinung nach falsch.

                  Übrigends wenn dein Auto nach links zieht beim Bremsen ist der rechte Sattel der Hauptverdächtige,aber prüfen würd ich alle Kolben.
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Eisbär

                    Der Wagen zieht nach Rechts beim Bremsen, also sind es wie oben geschrieben einer der linken Sättel. ;)

                    Ich möchte hier nochmals erwähnen, dass ich die Werkstatt NICHT schlecht machen will! Die müssen auch etwas verdienen - daher bitte nicht falsch verstehen, habe überhaupt nichts gegen die Werkstatt.

                    Mein Tread hier diente nicht zur Schlechtmachung irgendeiner Werkstatt, ich habe auch keine Namen etc. hingeschrieben - ich wollte nur wissen, ob sowas normal ist und was andere für Erfahrungen damit gemacht haben.

                    Viele haben mir hier geraten, ich solle das doch selber machen - diverse Anleitungen gibts auch hier im Forum.

                    Kaufe ich die Teile selber ein, spare ich fast 50% der Teilekosten, baue ich nun alles selber ein bzw. um, spare ich nochmals einiges an Arbeitsstunden-Kosten. Und solange es Arbeiten sind, die ich selber ausführen kann und mir hier Tipps und Infos holen kann, kann ja eigentlich nicht mehr viel schief gehen. ;)

                    Grüsse

                    Kommentar


                      #40
                      TIPP:
                      frag doch mal die werkstatt,
                      ob du die teile mitbringen darfst????

                      mancher landy dealer ist da ganz zuvorkommend.......

                      Kommentar


                        #41
                        Original von ring-racer
                        Hallo Eisbär

                        Ich möchte hier nochmals erwähnen, dass ich die Werkstatt NICHT schlecht machen will! Die müssen auch etwas verdienen - daher bitte nicht falsch verstehen, habe überhaupt nichts gegen die Werkstatt.
                        Das hatte ich auch nicht so verstanden aber einige andere fangen immer schnell das ´hacken´an.

                        Wünsch deinem Dicken :D baldige Genesung ;)
                        Gruß Manfred

                        Do what you want , but do it with Style

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,
                          das meiste auf deiner Liste sind Verschleißteile, aber ob bei ca. 50.000 km die Bremsscheiben neu müssen???
                          Kupplungsgeber ist normal der ölt schon mal, da fahr ich bereits 20.000 km mit, hab mir aber heute beim Schiebofski vorsichtshalber mal einen neuen bestellt, bestell dann gleich mal einen Lichtschalter mit geht auch gerne kaputt.
                          Radlager wurden an meinem Defender bei 50.000 km getauscht als ich dann feststellte dass die ohne Fett verbaut werden auch normal.
                          Simmerringe sind meist feucht, austausch ist aber auch nicht besonders schwierig. Kurz scheinst eigentlich kein schlechtes Fahrzeug erwischt zu haben. Mein Defender TD5 hat jetzt 104.000 km ohne Probleme gelaufen und morgen wechsele ich auf Winterreifen um und erneuere dann gleichzeitig die Bremsbeläge. Du sagst übrigens nicht über Alter des Fahrzeuges, was ist mit Garantie oder Kulanz bezügl. Radlager??
                          Gruß Werner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X