Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender: Teurer Spass...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RE: Defender: Teurer Spass...

    Hallo ring-racer,

    schau mal per Suchfunktion in meinen Zwangs-Mini-Workshop

    "Radlager wechseln".

    Hab damit die Themen Radlager und Bremsen kostengünstig erschlagen können.

    Preiswerte Grüße
    Harald

    Kommentar


      #17
      Ich hab jetzt keine Ahnung wo in der Schweiz du wohnst aber wenn Du dir 2 Tage Zeit nehmen kannst dann fahre in unsere Ecke (ca. 150 km von Basel entfernt), ich geb Dir vorab die Telefonnummer und Email von nem Landyschrauber (gewerblich, aber günstig) und lass Dir von diesem einen Kostenvoranschlag machen. Übernachten könntest Du zur Not in der Werkstatt denke ich mal.

      Kommentar


        #18
        Hallo

        Wegen Zeitmangel werde ich den Wagen nun doch in die Garage geben - nächstes Mal werde ich aber versuchen, diese Sachen selber zu reparieren.

        Da ich aber momentan wirklich überhaupt keine Zeit habe, werde ich es der Garage geben.

        Selbstverständlich reut es mich, soviel Geld auszugeben, aber zeitlich liegt es einfach nicht drin, so was selber zu machen.

        Ich hoffe einfach, dass keine weiteren extremen Kosten auf mich zukommen werden.

        Wenn all diese Teile ersetzt sind, sollte ich ja die nächste Zeit wieder Ruhe haben, hoffe ich zumindest.

        Auf eine reparatur- und defekt-freie Fahrt... :D

        Grüsse Oliver

        Kommentar


          #19
          Tach zusammen,

          ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die komplette Bremsanlage hinüber sein soll. Doch nicht nach 60.000 km alle Bremsscheiben sowie Kolben ersetzen...

          Das kann nicht stimmen. Selbst wenn die Riefen haben sollten sind die nicht hinüber. Und die Bremskolben halten ewig. Da kann mal einer undicht werden - aber doch nicht alle auf einen Schlag!

          Check das mal.

          Gruß,
          Torsten
          Lieber tot als Schwung verlieren!

          Kommentar


            #20
            @ Oliver

            Ich traue der ganzen Sache nicht so recht.

            An Deiner Stelle würde ich die geringe Zeit, die Du hast, nutzen und in eine andere Werkstatt fahren.

            Beratung gibt es hier ja reichlich und UMSONST ;)

            Ist noch gar nicht so lange her, da wollte man mir einen komplett neu bestückten Zylinderkopf EINREDEN...
            ...dann wars doch nur ne defekte Einspritzdüse !!!

            Viele Grüße
            Harald

            Kommentar


              #21
              @ Torsten:

              War eben auch mein Gedanke - Bremsen hinüber mit 60'000km. Hab mir die Scheiben mal angeschaut, die hinteren haben Riefen und sind einwenig verrostet - die Scheiben kann man auf jeden Fall nochmals abdrehen, sowie die vorderen.

              Ein Bremskolben wird aber nicht richtig gehen - der Wagen zieht beim Bremsen nach rechts. Aber dass alle bzw. 8 Stück durch sind, halte ich auch für komisch.

              @ Harald:

              Habe mir nun genug Mut angelesen :D und werde nun die ganze Sache selber in die Hand nehmen, eventuell hilft mir noch ein Freund mit einem Lift dabei. Falls nicht werde ich alle Teile selber bestellen und danach von mir aus auch mit dem Wagenheber wechseln. Und wenn ich mir dabei alle Finger breche :D, ich bin davon überzeugt, dass ich das selber sehr viel viel billiger und genau so gut hinkriege.

              Die Teile kriege ich sicherlich für max. CHF 1000.-- - Tipps und Anleitungen hole ich mir hier im Forum. So schwierig kann das ja nicht sein... Dann werde ich wohl mal ein Wochenende opfern müssen.

              Einzig die Rostbehandlung werde ich dann wohl jemanden geben, der sich damit auskennt und die Kiste dann auch gleich Sanders behandeln kann. Von dem Zeugs habe ich nämlich keine Ahnung.

              Eine Auflistung, was alles gemacht werden muss habe ich ja jetzt. :D :P

              Könnte mir jemand ein Werkstatthandbuch zukommen lassen oder gibts irgendwo eins zum downloaden? Das wäre noch elementar... :D

              Grüsse

              Kommentar


                #22
                Original von ring-racer
                Könnte mir jemand ein Werkstatthandbuch zukommen lassen oder gibts irgendwo eins zum downloaden? Das wäre noch elementar... :D
                Ischt zwar schon desöfteren gepostet worden, aber noch einmal:
                *HIER gibt's die RAVE- CD und -falls gewünscht - sogar Microparts.*
                CD2 ist das Objekt Deiner Begierde. Mit Isobuster o.ä. kann man das CD- Image auf die Festplatte entpacken....

                Kommentar


                  #23
                  In meiner Eile hab ich die Suchfunktion nicht genutzt - man möge mir verzeihen! :D

                  Danke für den Link - ist dort nicht alles auf Englisch beschrieben? (Bevor ich die Standleitung hier im Geschäft strapaziere und alles downloade...)

                  Gruss

                  Kommentar


                    #24
                    ja, ist änglisch-
                    Microcat kann auch deutsch, allerdings teilweise "grenzwertige" Übersetzungen...
                    Alles (TD5, TDI- + Elektro usw.) auf deutsch kenn ich net...

                    Kommentar


                      #25
                      die werkstattkosten sind halt mal etwas teurer als wenn man es selber macht.

                      du schreibst aber das du schon 20 autos oder mehr hattest und dich wunderst über eine solche rechnung!

                      ich wundere mich mehr darüber warum jemand der 20 autos und mehr schon hatte nicht bei fast 60 tsd km sich auch die bremsen anschaut? ist doch normaler verschleiß!?!

                      die scheiben kann man evtl abschleifen, dann gehn se noch etwas. die hinteren klötze sind bestimmt schon die 2ten drin :D, die kommen zumindest bei mir recht regelmäßig. und der rest... rost nach 5 jahren bei nem landy, is halt so...

                      mfg
                      König

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Panzer

                        Genau so ist es - entweder man liebt den Wagen oder man hasst ihn. Momentan liebe ich ihn noch... :D Nein im Ernst - würde man rationell denken und vernüftig sein, müsste man den Wagen eigentlich wieder verkaufen. Aber unvernünftig sein macht doch viel viel mehr Spass - daher behalte ich den Wagen auch.

                        Hallo Battel

                        Du hast recht - auf der einen Seite ist es mein Fehler, dass ich mir den Wagen nicht ganz genau angeschaut habe, auf der anderen Seite war es ein sehr gutes Angebot (günstiger Preis), äusserlich und von der Optik her ein sehr gepflegtes und schönes Auto mit den richtigen Modifikationen (130er Felgen, Bereifung, Unterfahrschutz, AHK usw. usw.) und das wichtigste, der Wagen ist FRISCH AB SERVICE gekommen und wurde auch innerhalb der letzten 12 Monate geprüft!

                        Sowie die hinteren Bremsscheiben aussehen, hätte sie den ehemaligen Besitzer nicht mal aus der Werkstatt fahren lassen dürfen. (Wird von der Garage behauptet!)

                        Betreffend normaler Verschleiss: Wenns ja nur die Scheiben wären! Dann würde ich mir für rund 400.-- Franken neue kaufen und selber montieren - aber der Witz ist ja, es sind Teile, wie man von aussen gar nicht sehen und ohne demontage bzw. auseinander schrauben auch nicht erkennen kann (Radlager etc.).

                        Es ist das Kleinfieh, das Mist macht bei der Rechnung...

                        Wie das beim Autokauf hald so ist - man kann Glück oder Pech haben. Und wenn man sich schon beim ersten Anblick in das Fahrzeug verliebt, dann werden solche Kleinigkeiten oft übersehen.

                        Gruss

                        Kommentar


                          #27
                          wenn er in den letzten 12 monaten geprüft wurde.. dann schau bitte in das Prüfprotokolll.... ich denke in helvetien ist das so wie in germanien...
                          da werden auch absehbare Fehler vermerkt wie.....auch wenn es keine beanstandungen sind.....
                          kannst du die plakette bekommen und es heißt....
                          bremsen sind demnächst vor dem verschleiß....

                          Kommentar


                            #28
                            Prüfprotokoll ist nicht vorhanden...

                            BTW: Wo krieg ich am besten die benötigen Teile her? Gebraucht wird:

                            - 2 Bremsscheiben vorne
                            - 2 Bremsscheiben hinten
                            - 1 Bremsklotzsatz vorne
                            - 1 Bremsklotzsatz hinten
                            - Dichsätze Bremssattel
                            - 2 Simmenringe Differential
                            - 4 Simmenringe Radnabe
                            - 1 Kupplungsgeberzylinder
                            - Bremsflüssigkeit und Diffoel (kauf ich am besten direkt hier in der CH)
                            - zur Sicherheit 4 - 6 Bremskolben, man weiss ja nie :D
                            - Radlager

                            Soll ich die hier bestellen? http://www.paddockspares.com/

                            Wenn jemand noch irgendwas braucht, kann er es mir mitteilen, dann kann ich das auch noch dazu bestellen und weiterschicken. Gibt so oder so ein grosses Paket... :D

                            Werde dann wohl noch ein wenig Hilfe brauchen bei der Teileauswahl, damit ich da wirklich keinen Mist zusammenbestelle.

                            Blutiger Anfänger, ich weiss...

                            Gruss Oliver

                            Kommentar


                              #29
                              wie bitte, kein prüfprotokoll in deutschland muß das vorhanden sein.....und wenn nicht, hat der TÜV ja die unterlagen der letzten prüfung............

                              Kommentar


                                #30
                                Auf dem Strassenverkehrsamt ist es sicherlich irgendwo hinterlegt bzw. erfasst, aber der Fahrzeughalter hat grundsätzlich kein solches Forumular.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X