Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauch TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbrauch TD5

    Hallo Leute,
    mich würd mal interressieren was Ihr bei normalem Straßenbetrieb so braucht? Ich hab nun den 2ten Disco TD5 mit dem ersten war ich immer so bei 10,5L/100km, über 11 war fast nicht zu schaffen, für unter 10 Litern mußte ich schon extrem langsam fahren. Anfänglich brauchte er etwas mehr, aber nach so 20000km hat sichs dann auf die o. g. Werte eingependelt. Mit meinem neuen TD5 (2003er) (meine beiden TD5 sind mit Schaltgetriebe) war ich von Anbeginn an bei ca. 14,5 - 15 Litern, dann reduzierte es sich langsam auf durchnittlich 12,5 Liter, mittlerweile habe ich 34tsd km drauf, jetzt liege ich bei ca. 12 Litern. Wenn man die Werte mit denen im Fahrerhandbuch vergleicht, dann ist dies echt heavy! Die Werkstatt bietet mir einen Fahrtest an bei dem dann ein ganz bestimmter Mix gefahren wird, z.B. 30km konstant 50km/h, 30km konstant 80h, und dann nochmals 30km mit 120km/h (ich weiß den Mix nicht mehr genau, ich glaub Stadtfahrt war auch dabei). Die Werkstatt garantiert mir im Voraus, daß wir dann +/- die Werte des Handbuches erreichen werden und somit muß ich dann die Aktion bezahlen. Fairer Weise muß ich noch sagen, daß der Tacho meines ersten TD5 ziemlich vor ging was natürlich rein rechnerisch den Verbrauch senkt. (An den breiten Reifen meines 2ten liegts auch nicht, da ich Winterreifen in derselben Größe wie mein erster habe und mit denen verhält es sich gleich).
    Bin mal gespannt was ihr so verbraucht. Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben wie man den Verbrauch normalisiert oder mit der Werkstatt in dieser Sache umgeht.

    Gruß

    Falco

    #2
    RE: Verbrauch TD5

    Hallo Falco,

    zu diesem Thema hatten wir bereits mehrere threads, der längste mit den meisten Antworten zum Verbrauch war DIESER HIER, lies ihn dir mal durch, und gebe mal "`Verbrauch" in die "Suchen" Maske ein, dann findest du auch noch die anderen.

    Was soll den dieser Fahrtest der Werkstatt kosten?

    Angegeben ist der Schalter mit 9,5 im Durchschnitt, meine ich.

    Stadtverkehr muß aber bei dem "Mix" der Werkstatt auch dabei sein, denn Innerstädtisch konstant 50km/h ist ja wohl kaum der Realität entsprechend.
    Wenn sie dir im Voraus die 9,5 garantieren (Im echten Mix!), würde ich das mal machen,wenn es nicht zu teuer ist.Und was ist, wenn er dann mehr verbraucht, gibt es da auch ein Versprechen?

    Hast du nen K&N Filter schon drin?
    Wie definierst du normalen Straßenbetrieb?

    Bei uns, mit extrem viel Kurzstrecke bewegt sich der Verbrauch auch so um die 12, bei langer gleichmäßiger Urlaubsfahrt z.B. BeNeLux unter 10,
    alles on-road.
    Gruß, Ulli

    Kommentar


      #3
      RE: Verbrauch TD5

      Hallo Ulli,
      vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werd ich mal die Artikel lesen!

      Gruß

      Falco

      Kommentar


        #4
        RE: Verbrauch TD5

        Hallo,

        das mit extrem hohen Verbrauch kenne ich...bei mir hatte das ganze allerdings keinen guten Beigeschmack.

        Russt deiner auch stark beim Anlassen und beim Beschleunigen, wenn er noch nicht warm ist?
        Wenn ja, würde ich schleunigst eine Werkstatt aufsuchen, damit die die ECU kontrollieren.

        Ich verbauche jetzt mit neuem Motor und Automatik ca. 12,5 Liter in der Stadt, fahre zügig, aber vorrausschauend, was die hohe Sitzposition ja gut zulässt. Soll heißen, wenn ich ne rote Ampel sehe, gehe ich sofort vom Gas, auch wenn die noch 300m entfernt ist.

        MfG,
        Christian
        Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

        Kommentar


          #5
          RE: Verbrauch TD5

          Hallo Christian,
          vielen Dank für die Antwort.
          Meiner rußt nicht stark! Was ist die ECU?
          Ich fahr Morgen zuerst mal nach Schweden für ne Woche, da will ich mal sehen was er jetzt auf längere Strecke verbraucht.

          Gruß

          Falco

          PS: Dein Foto mit der Verschränkung sieht gut aus, hab dies auch mal getestet, diagonal durch einen trockenen Bach, immer tiefer, bis das Rad gerade noch den Grund berührte. Die Verschränkung ist unglaublich. Ich hab mir für solche Aktionen extra noch die Sperre reinbauen lassen, die bringt echt was.

          Kommentar


            #6
            RE: Verbrauch TD5

            Hi,

            erstmal: ECU --> Electronic Control Unit - das Motorsteuergerät.

            Aber wenn deiner nicht russt, dann sollte eigentlich alles ok sein.

            Die Verschränkung eines Discos ist echt enorm...Achssperren braucht man deshalb auch eigentlich nicht. Meiner hat auch die Mittendiffsperre drin, auf buckeligem Terrain bringt die das entscheidende bisschen um weiter zukommen.

            Viel Spaß mit deinem Disco in Schweden!!

            MfG,
            Christian
            Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

            Kommentar


              #7
              RE: Verbrauch TD5

              Habe einen 2000er TD5 Disco

              Verbrauch bei gemischter Fahrt (Stadt/Landstrasse) - 8,9 ltr (nachweisbar)
              Verbrauch Autobahn bis 120 km/h- 9.2 Liter
              Verbrauch Autobahn mit Haenger 1.4to - um 10 Liter
              Verbrauch Stadt: 10 Liter

              Gemessen innerhalb der letzten 2 Jahre. Kein Tuning und nix. Mein Schwager, von dem ich das Fahrzeug uebernommen habe, braucht nie unter 12 Litern. Der ist aber auch nie unter 150km/h gefahren.

              Bei sorgsamer Fahrweise, die ich an mir habe, wird er etwas traege mit der Zeit. Nehme mal an er setzt sich im LLK zu.

              Gruss

              Kommentar


                #8
                RE: Verbrauch TD5

                TD5, BJ 7/02, Automatik, normale Sommerreifen 255, kaum Hänger, kein Dachgepäckträger, Klimaanlage auf 21Grad, selten schwer beladen

                seit April 25.000 km, davon 80% Autobahn (täglich 2*60km), ca. 120km/h (eher weniger als mehr), insgesamt angepasste und "rücksichtsvolle?", sparsame Fahrweise

                Schnitt 9,5 - 10

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen, mein selbst zu schaltender Dicker braucht 12, 5 bis 13 liter. Absoluter Mix aus Stadt- Autobahn ( zügig - 150...), mit und ohne Hänger ( dann keine 150 ), und immer mit eingeschaltener Klimaanlage.
                  Urlaubsfahrten mit Dachkoffer, 4 Personen, Hund und Gepäck, dazu noch 130 - 150 km/h lagen auch schon bei 15 - 17 Litern. der beste Wert nach langer Landstraßenfahrt war rund 10,8 Liter. Knapp 38.000 km hat er jetzt weg. Aber bei allem Bemühen zum bestimmt vernünftigem Sparen, denkt immer daran, welch aerodynamische Schrankwand von 2,5 t da durch die Gegend tuckert.

                  Kommentar


                    #10
                    nach nun 58500 km in nicht ganz 2 Jahren verbraucht mein Schalter 10,5. Autobahn sao 130 mancham auch 160 und sonst sehr zügig unterwegs. Seblst mit Dachkoffer und Hunden sowie drei Zweibeiner kann ich nicht mit solchen Litterzahlen aufwarten. Und die Aerodynamik ist sicher die gleiche. Sollte dass nur an K&N liegen:P :P
                    „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
                    Gorch Fock

                    Kommentar


                      #11
                      K&N Luftfilter kenne ich vom Motorrad, leider nur vom Hörensagen, vielleicht kannst Du mich und die noch Unwissenden ein wenig aufklären, ( nicht die Sache mit den Bienen...), würde mich auch freuen ein wenig Sprit zu sparen......

                      Kommentar


                        #12
                        K&N Luftfilter:

                        Stellt euch mal einen Marathonläufer mit Schnupfen vor. Er bekommt nicht genügend Luft und bringt daher auch keine richtige Leistung. Nichts anderes ist der Papierfilter. Durch den K&N Luftfilter geht mehr Luft durch und der Motor kann seine Leistung besser entfalten.

                        Positver Nebenefekt. Der Luftfilter wird alle 40.000 km gereinigt und kann weiter benutzt werden, ein ganzes Autoleben lang.

                        Beim Defender soll er durch die verwinkelte Luftansaugung nicht so viel bringen. Im Disco bin ich sehr zufrieden.
                        „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
                        Gorch Fock

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die schnelle Antwort, wie sieht es denn mit Kosten, Einbau, evtl. Einstellungen an der Einspritzanlage etc.. aus ? Kann auch der Schrauberlaie Hand anlegen, oder doch lieber der Landydealer?

                          Kommentar


                            #14
                            Der Filter wird nur anstelle des Papierfilters eingelegt. Nix weiter.

                            Wenn ich das hinkriege bekommt das auch jede(r) andere hin.

                            Kosten liegen bei ca. 50 € einmalig für den Filter und alle 40 - 50 TKM den Reiniger und das Öl.
                            ca 15 € wie oft man damit hinkommt kann ich noch nicht sagen.
                            „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
                            Gorch Fock

                            Kommentar


                              #15
                              Das hört sich gut an, werde das gerne probieren. Sobald ich irgendeiner Form neue erkenntnisse gesammelt habe, gebe ich laut.
                              Vielen dank nochmals für die schnelle Antwort :D

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X