Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hecktraversenchaos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hecktraversenchaos

    Moin zusammen, die Hecktraverse meines 110 er soll ausgewechselt werden. Der eine Verein sagt, das darf nur ein autorisierter Schweißer machen. Der nächste Prüfverein hat überhaupt keine Ahnung und verweist mich an den Hersteller. Und die Werkstätten sind sich da auch nicht einig. Fest steht ; der Tank muß raus und da die AHK an der Traverse angeschraubt ist, muß das natürlich vernünftig geschweißt werden. Was gilt denn jetzt, kann mir da jemand eine klare Antwort geben ?.

    Danke, Steffen75

    #2
    AW: Hecktraversenchaos

    Hey Steffen,

    hier mal ein paar Bilder aus dem Forum:



    ....wenn du auch mal schreiben würdest,wo du so ungefähr wohnst,könnte dir sicher geholfen werden !!!

    Ferner mal über die SUCHE im Forum schauen : HECKTRAVERSE TAUSCHEN

    Schöne Grüsse

    Martin

    Kommentar


      #3
      AW: Hecktraversenchaos

      Bei mir war es so:

      Bin in ne LKW Werkstatt gefahren, die haben die Traverse gewechselt. Ob da jetzt ein autorisierter Schweißer dran war weiß ich nicht.
      Als die neue Traverse dran war wurde der ganze Rahmen neu gepinselt.
      In die Werkstatt kommt der Dekra Prüfer. Der hat nichts beanstandet und hat die Plakette aufgeklebt.

      Kommentar


        #4
        AW: Hecktraversenchaos

        Ich bin sicher, wenn man nur genügend Fragen stellt, wird das zur Folge haben, daß man es nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Queen machen darf.

        Gruß,
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          AW: Hecktraversenchaos

          Wenn die Schweißarbeiten fachgerecht ausgeführt werden, dann fragt da kein Mensch beim TÜV nach, ob das ein Schweissfachmann gemacht hat, oder eine Fachwerkstatt. Allerdings sollte man eine Hecktraverse sorgfältig einbauen, da dort die AHK dranhängt. Wenn Du dir das nicht zutraust, dann lass es machen. Das sollte jemand machen, der sich damit auskennt, da bei Reparaturschweissungen bestimmte Grundregeln eingehalten werden müssen. (Anzahlund Grösse der Punkte, keine durchgehenden Nähte, Überlappung beim Teilersatz ,usw.)

          Grundregel: Frag niemals bei dem TÜV nach, der es prüfen soll.

          Man soll ja keine schlafenden Hunde wecken.

          Kommentar


            #6
            AW: Hecktraversenchaos

            Moin Steffen,

            bei mir liegt das auch demnächst an. Eine Alternative zum klassischen KFZ-Betrieb ist eine Landmaschinenschlosserei. Die dürfen an Rahmen etc. schweißen.
            Wenn Du auf der Suche nach einer Traverse bist, findest Du hier u.U. eine: http://autocenter-heub.de/index.php/spezialfahrzeuge
            Die Fa. Heub baut Defender zu Abschleppwagen um. Da fallen die Traversen quasi als Abfall an. Ich hab da vergangene Woche angerufen. Im Moment ist nichts auf Lager. Je nachdem, wieviel Zeit Du hast, kannst Du es ja mal versuchen.

            Grüße
            C.

            Kommentar


              #7
              AW: Hecktraversenchaos

              Moin Steffen,

              ich weiß ja nicht, wie weit der Rostfrass schon vorgedrungen ist. Ich habe im Netz eine Hecktraverse gefunden, welche die kompletten Längsträger bis zu den Federtellern dran hat. Oft sind die Längstäger so stark angegriffen, dass sich so ein Ersatzteil lohnt. Kostet ca. 300€.

              Gruß Marc

              Kommentar

              Lädt...
              X