Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauch beim starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Rauch beim starten

    Zitat von wanna_be_free Beitrag anzeigen
    Also entweder hast du da was falsch verstanden oder die Leute in deiner Werkstatt haben keinen Plan.
    Sag ich ja, Vertragswerkstatt. :D
    Zum Einspritzanlagenreiniger sag ich aber nix.


    Noch mal zum generellen Verständnis...
    weißer Qualm = Wasser
    grauer Qualm = unverbrannter Kraftstoff
    schwarzer Qualm = verbrannter Kraftstoff
    blauer Qualm = verbranntes Öl

    Das ist auch das was ich mit "subjektiver Wahrnehmung" irgendwo weiter oben schrieb.
    Der eine meint es wäre viel Qualm - der andere meint es wäre wenig.
    Der eine sieht eher weißen Qualm - der andere eher grauen.

    Schwarzer Qualm in Maßen, also verbrannter Kraftstoff, ist (aus der subjektiven Ferne betrachtet) völlig normal.
    Das gilt für´s Starten genauso wie für den Moment wenn man untertourig Gas gibt.
    Das es mal ein bisschen mehr oder weniger ist, ist auch völlig normal (Sauerstoffanteil je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur).

    Weißer Qualm ist ebenfalls im Maßen normal. Das abgelagerte Kondenswasser in der Auspuffanlage verdampft einfach.

    Grauer Qualm ist nicht normal. Dann liegt es meist an einer defekten Einspritzdüse, die in den Brennraum tropft.
    Jeder der mal die Dichtungen der Pumpe-/Düseeinheiten gewechselt hat kennt diesen Effekt weil beim Wechseln etwas Kraftstoff in den Brennraum läuft. Startet man den Motor zum ersten Mal raucht die Kiste kräftig grau und es bleibt einem die Luft weg. Ein sehr unangenehmer Gestank der aber nicht an Dieselgeruch erinnert.

    Blauer Qualm ist auch nicht normal. Das Öl sollte nicht in solchen Mengen verbrennen um blau zu qualmen.
    Damit es überhaupt verbrennt muss es in den Brennraum gelangen. Das passiert meist über defekte Ölabstreifringe an den Kolben oder über einen defekten Turbolader mit der Frischluft zusammen.


    Lieber Patrick, wir kennen uns nicht, ich habe keine Ahnung wie gut Du Dich mit der Technik des Fahrzeuges auskennst und auf die Entfernung will ich auch nicht generell einen Defekt ausschließen. Trotzdem hoffe ich Das Du mir meine folgenden Bemerkungen nicht krumm nimmst...
    Als Du das Thema eröffent hast, habe ich mir gedacht, da hört wieder jemand die Flöhe husten. Ich fand (und finde immer noch) das klingt völlig normal und nicht nach einem Defekt. Das war auch der Grund warum ich zunächst nichts geschrieben habe.
    Nach dieser Zylinderkopfdichtungsorakelnummer musste ich meinen Senf doch dazu tun. Junge... Junge... Junge... :)
    Leider wohnst Du zuweit entfernt um mal eben einen Blick auf Dein Auto zu werfen. Ich hoffe Du findest jemanden in Deiner Nähe, der sich mit dem TD5 auskennt und sich das Ganze mal ansieht. Dein Vertragshändler scheint dafür nicht der richtige zu sein.

    Kommentar


      #32
      AW: Rauch beim starten

      Was haben wir denn jetzt?
      -Vielleicht einen defekten LMM. 100,-€
      -Einen verölten Motorkabelbaum. 70,-€
      -Vielleicht 5 Kupferringe und 5 O-Ringe an den PD-Einheiten. 30,-€?
      Das ist ja nicht die Welt. Patrick, kein Grund zur Verzweiflung.

      Kommentar


        #33
        AW: Rauch beim starten

        Naja ich fürchte ein PD Element kommt ggf. noch dazu , denke auch das eins nicht mehr dicht schliesst . Einspritzsystemreiniger kann durchaus funktionieren , bei einem BMW hat das ``damals´´ mal die völlig versulzten Einspritzdüsen wieder zum ordentlichen vernebeln gebracht (war ein Benziner) . Einen Versuch sollte es wert sein. Man sollte aber vorher noch prüfen ob die Düsen bei Ansteuerung noch ``klicken´´ z.B. mit nem Nanocom, wenn eine das schon nicht mehr macht hat man schon den Übeltäter.
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar

        Lädt...
        X