Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauch beim starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Rauch beim starten

    Hi Leuts

    Danke für die schnellen anworten.

    Luftfilter hab ich vor 4 Wochen ersetzt. Mit dem Loch und Sensor prüf ich. Kann man die Glühkerzen mit dem Diagnosegerät auslesen lassen.
    Er springt gleich an richt aber nach Diesel voll find ich. Ölstand ok

    Der gute hat erst 122000km runter.

    Gruß Patrick

    Kommentar


      #17
      AW: Rauch beim starten

      Hallo Patrick :)

      Ob die Glühkerzen ausgelesen werden können, kann ich nicht sagen :(

      Kannst sie aber leicht selber Prüfen.
      Einfach den Wiederstand messen.
      Ich habe bei meinem 3 X 180 Ohm oder mehr gemessen
      1 X was um die 10 Ohm.
      Also waren drei von vier defekt :(
      Angesprungen ist er selbst bei minus 22°C.
      Nach Diesel hat er auch nicht gestunken.

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #18
        AW: Rauch beim starten

        Ich fürchte bei Deinem TD5 ist die ZKD im Kommen. Lass mal den CO2 Test machen ob schon Abgas im Kühlwasser ist.
        Du kannst auch mal gleich nach dem Abstellen des Motors den Kühlerverschluß öffnen (muss ich Dich jetzt zur Vorsicht mahnen wegen heiß?) und den Druck ablassen.
        Wenn dann am nächsten Morgen beim starten die weiße Wolke fehlt kannst du als nächstes den Co2 Test machen ob Abgas im Kühlerwasser ist.

        Schlimmstenfalls mußt du Dir dann eine neue ZKD leisten.

        Andere Variante hatte ich auch schon, da waren die Dichtungen der Einspritzanlage nicht mehr ok.
        Es tropfte sozusagen auch nach dem Abstellen noch etwas in die Zylinder und kam dann nach dem Starten unverbannt raus. Das gipfelte darin dass zum Schluß der Wagen während der Fahrt ausging als ob die Wegfahrsperre abgestellt hätte.
        Nach mehreren Versuchen sprang er wieder an als ob nichts gewesen wäre.
        Kein Fehler auslesbar .........
        Zum Glück war der Fehler reproduzierbar und nach der Erneuerung der Dichtungen war Schluß mit dem Spuk.

        Wenn der Druck an den Injektoren nicht stimmt schaltet die Steuerung ab ohne einen Fehler zu hinterlegen.

        Viel Glück und eine preiswerte Lösung wünsch ich dir

        Hab das gerad erlebt, heute bekomme ich mein Töff zurück.

        Der Hummer den ich als Esatz fahre ist zwar toll, aber der Spritverbrauch
        Zuletzt geändert von sirfootloose; 15.06.2012, 07:09.

        Kommentar


          #19
          AW: Rauch beim starten

          Wenn dem so wäre, dann müsste dies aber von einem Kühlwasserverlust begleitet werden.

          Meinst Du die Kupferringe unter den PD-Einheiten? Gibts da eine Möglichkeit, eine Druckverlustprüfung oder ähnliches zu machen, oder geht das nur auf Verdacht?

          Kommentar


            #20
            AW: Rauch beim starten

            Hi 'Leuts

            Hab ihn gestern in die Werkstatt gegeben, zum alles checken lassen.
            Warte noch auf antwort.
            Hab so ein Hals sag ich euch. Hab ihn ja erst ein paar Wochen.

            Gruß Patrick

            PS Seit ich Geländewagen fahre 5 Jahre jetzt nur Pech

            Kommentar


              #21
              AW: Rauch beim starten

              Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
              Wenn dem so wäre, dann müsste dies aber von einem Kühlwasserverlust begleitet werden.

              Meinst Du die Kupferringe unter den PD-Einheiten? Gibts da eine Möglichkeit, eine Druckverlustprüfung oder ähnliches zu machen, oder geht das nur auf Verdacht?
              Das ist leider nicht der Fall, manchmal ist es sogar anders herum. Du hast dann immer zu viel Kühlwasser, so das es aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Also aus meiner Erfahrung ist der erste Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung immer Überdruck im Ausgleichsbehälter. Dann sind noch weitere Merkmale: plötzliche extreme Temperaturschwankungen oder ansteigender Ölpegel (Diesel,Wasser) usw. So erstmal
              Falls ich alle Klarheiten beseitigt haben sollte, bitte cool bleiben. Danke!

              Kommentar


                #22
                AW: Rauch beim starten

                Puhhh...

                Zylinderkopfdichtung defekt.
                Ja, ne ist klar. Wahrscheinlich wegen dem schwarzen Rauch, oder?

                Injektoren, die von der Steuerung abgeschaltet werden, wenn der Druck nicht mehr stimmt.
                Super wenn die Steuerung das merkt ohne das der Kraftstoffdruck gemessen wird.

                Wenn der Sensor in der Ansaugbrücke zu ist wird zu wenig Ladedruck angezeigt. Das ist in diesem Fall Wurscht den beim Starten hast Du ohnehin keinen Ladedruck.

                Und ja, Glühkerzen kann man beim TD5 nicht auslesen.


                Das der Wagen direkt nach dem Start schlecht Gas annimmt ist TD5 typisch. Darüber würde ich mir keine Gedanken machen.
                Aus der Ferne ist eine Diagnose Deines Qualmproblemes kaum möglich. Die Frage, wieviel er schwarz qualmt, ist auch nur subjektiv zu beantworten. Vielleicht ist das völlig normal. Generell gilt, dass hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Außentemperaturen (= weniger Sauerstoff in den Zylindern) für mehr Qualm sorgen.
                Mein TD5 qualmt immer schwarz wenn ich das Gaspedal berühre denn Kraft kommt von Kraftstoff und wenn's qualmt kommt Leistung. ;-)
                Heller (weißer) Rauch ist Wasserdampf. Auch der ist völlig normal wenn Du den Wagen nicht auf Langstrecke richtig, also so richtig, warm gefahren hast. Auf kurzen Strecken sammelt sich Wasser in der Auspuffanlage und sorgt für den weißen Rauch beim Starten. Das ist auch der Grund das Fahrzeuge, die nur auf Kurzstrecken bewegt werden, eher Probleme mit durchrosteten Auspuffanlagen haben. Der Auspuff rostet dann von innen nach außen durch.

                Ps. Sorry, für den Rundumschlag. :-)

                Kommentar


                  #23
                  AW: Rauch beim starten

                  @Novaländer
                  Es ist mir neu, dass es im Kühlsystem eine Wasservermehrung gibt. Du meinst sicher, dass Druck ins Kühlsystem gelangt und den Pegel im Gefäss ansteigen lässt. Wenns da rauskocht, das merkt man dann aber. Allerdings muss man den Wasserstand immer im Kalten Zustand messen. Dann wird man auch feststellen, ob es weniger geworden ist, oder nicht. Klar, Überdruck im System ist ein Indiz für eine defekte ZKD. Macht sich meist durch pralle Kühlerschläuche bemerkbar.

                  @Corvus
                  Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Aber, wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich das Ganze in den letzten Tagen verschlimmert. Das kann man ja nicht mit subjektivem Empfinden abtun. Irgendwas wird da wohl defekt sein.
                  Zuletzt geändert von ninetylandy; 15.06.2012, 16:16.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Rauch beim starten

                    Hi Leute

                    Hab ne Antwort von der Werkstatt

                    Kein Ueberdruck im Kuehlwasser
                    Kein CO2 im Kuehlwasser
                    Kein Wasser im Oel
                    Kein Diesel im Oel.

                    Diagnose
                    Bei der Testfahrt ist der Fehler luftmassensensor aufgetreten. Zweite Problem es kommt Oel durch den Kabelbaum im Zylinderkopf und beim langem stehen sammelt sich dann Oel im Zylinderkopf das dann beim starten verbrennt wird. Weisser Rauch. Kann das sein.

                    Ich denk ich trenne mich von dem dicken und steige wieder um auf einem Kombi. Mir ist das alles zu viel geworden die letzten paar Wochen.

                    Gruß Patrick

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Rauch beim starten

                      Dies sind aber Mängel, die sich mit nicht allzu viel Aufwand/Kosten beheben lassen...

                      Nicht gleich aufgeben ;)
                      Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Rauch beim starten

                        Ja klar

                        Aber heut dies morgen das und ich muss ihn in einem jahr eh verkaufen wegen Nachwuchs Planung

                        Wenn einer Interesse hat
                        Ich warte auch noch auf das Angebot der werkstatt

                        Gruß Patrick

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Rauch beim starten

                          Hört sich an als wärst Du in einer Vertragswerkstatt gewesen. :D

                          Zitat von Patrow85 Beitrag anzeigen
                          Bei der Testfahrt ist der Fehler luftmassensensor aufgetreten.
                          Dafür bedarf es keiner Testfahrt und keiner Fehleranzeige.
                          Wenn man sich die Istwerte anzeigen lässt sieht man schon im Standgas ob der Wert stimmt. Mit etwas mehr Drehzahl steigt auch die Luftmasse sofort an. Wenn das so ist arbeitet der Luftmassenmesser.


                          Zitat von Patrow85 Beitrag anzeigen
                          Zweite Problem es kommt Oel durch den Kabelbaum im Zylinderkopf und beim langem stehen sammelt sich dann Oel im Zylinderkopf das dann beim starten verbrennt wird.
                          Im Zylinderkopf ist immer Öl. Dort befindet sich u.a. die Nocken- und die Kipphebelwelle und das Öl wird dort zur Schmierung gebraucht.
                          Öl, das im Motorkabelbaum befindet, läuft von dort aus über den Hauptkabelbaum zum Steuergerät unter dem Beifahrersitz.
                          Egal ob Zylinderkopf oder Kabelbaum - an beiden Stellen verbrennt kein Öl.


                          Zitat von Patrow85 Beitrag anzeigen
                          Weisser Rauch. Kann das sein.
                          Wenn Öl verbrennt qualmt es blau aus dem Auspuff.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Rauch beim starten

                            mach doch mal ein video von deinem rauch.
                            weißer rauch spricht normal für wasser.
                            dunkler rauch, dann ist was an der einspritzung durch zu viel diesel verursacht evtl. durch defekten lmm
                            und blauer rauch spricht für öl

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Rauch beim starten

                              ich habe mir mal alle deine Aussagen durchgelesen...

                              Also entweder hast du da was falsch verstanden oder die Leute in deiner Werkstatt haben keinen Plan.

                              Ich nehme mal an dass man dir sagen wollte das Diesel oder meinetwegen auch Öl in den Brennraum tropft, halt oben im Zylinder (Unterseite des Zylinderkopfes wenn man so will)
                              Weisser Rauch kann Wasser sein oder aber auch unverbrannter Diesel.
                              Schwarzer Rauch > zu fettes Gemisch, also zuviel Diesel.

                              Alles zusammengefasst > undichtes Einspritzventil!

                              Beim abgestellten Motor tropft Diesel in den Brennraum, dieser wird beim Starten unverbrannt als weisser Rauch (eigentlich vernebelter Diesel) ausgestossten. Dann entzündet sich der restliche Diesel im Brennraum zusammen mit dem frisch eingespritzen und daher eine zu fette Verbrennung > schwarzer Rauch.
                              Als billigsten Reperaturversuch würde ich Einspritzanlagenreiniger nehmen, schadet imho nix.

                              Und jetzt kommt der Aufschrei der Leute die davon nix halten... ;)

                              Wie alt ist dein 90er denn und was hast du für Preisvorstellungen?

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Rauch beim starten

                                Also

                                Ja eine vertragswerkstatt. Der luftmassenmesser machte laut Werkstatt nur sporadisch Probleme. Sonst konnten sie nichts feststellen ausser das halt mit dem Oel im Kabelbaum.
                                Hab das so verstanden das Oel in den Zylinderkopf kommt vom besagtem Kabel im Motor.
                                Zum Defender
                                Baujahr 2003
                                Kilometer 122000 km
                                Kein Rost

                                Kumdendienst gemacht ausser Getriebe und Differenzial Oel hatte vor das im Urlaub zu machen

                                Hatte 11500 Euro bezahlt und 800 Euro reingesteckt

                                Gruß Patrick
                                Zuletzt geändert von Patrow85; 16.06.2012, 19:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X