Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender Wassereinbrüche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender Wassereinbrüche

    Hallo zusammen,
    mein Landy leidet chronisch an einer gewissen "Inkontinenz". Aber immer von oben. Immer an der Beifahrerseite. Immer in der Ecke, dem Übergang zur Front.

    Das Wasserhandbuch habe ich bereits, hilft aber nicht wirklich weiter

    Aus diesem Grund suche ich eine Abbildung vom Aufbau des Daches. Eine Sprengzeichnung währe ideal.

    Vielleicht hat der Eine oder Andere eine Erfahrung, woher das Wasser kommen könnte

    Was ich bislang getan habe:

    - Himmel vorn und Mitte ausgebaut um mal reinzugucken...
    - Falznähte des Daches (die drei großen: eine quer, zwei längst) abgeklebt
    - Übergang der Front zum Dach, Falzungen auch hier abgedichtet (von der Scheibendichtung bich Dach)
    - Dachfenster (vorübergehend) vollständig abgeklebt
    - Türdichtung erneuert, darunter den Spalt zwischen den Blechen abgeklebt und mit Tape überklebt(wie Wasserhandbuch)
    Dichtung der länglichen Scheiben im Dach kontrolliert/ von außen Abgewässert -> dicht
    - Den gesammten Wagen mit Schlauch abgewässert-> dicht:o
    - 1 Tag später starker Regen, schrittempo unterwegs: WASSEREINBRUCH

    Das Wasser stand zwischen Außendachblech ind der äußersten Rinne, läuft dort von vorn- nach hinten, oder umgekert??? Aber WO kommt es rein? Rauslaufen tut´s am Heck, ganz am Ende halt und eben vorn. Gerne wenn die Fliehkraft wirken kann:(

    Langsam werde ich wütend

    Hat irgendjemand eine Idee?


    Grüße
    Andreas

    #2
    AW: Defender Wassereinbrüche

    Hast du die Alpinefenster im Dach? Wenn ja, dann ist es genau diese Dichtung die das Wasser lein lässt. Bei mir ist das auch so. Wenn es lange trocken ist und es dann mal regnet. So komisch es tönt aber der Gummi ist dann spröde und schlisst nicht mehr richtig. Sobald er aber dann mal nass ist quillt er auf und es kommt kein Wasser mehr da rein.

    Abhilfe gibt es dadurch den alten Gummi zu wechseln und beim einsetzen gleich noch eine dünne Wurst Sikaflex ind die Gumminut wo das Blech rein kommt.

    Gruss Ueli

    Kommentar


      #3
      AW: Defender Wassereinbrüche

      Ok, das sah mir bislang immer trocken aus. Die Dichtung kostet ja nicht die Welt. Werde ich umgehend mal antesten. Danke
      Ps. Das wäre dann die 3. Sikapulle
      Zuletzt geändert von andreas II; 04.06.2012, 21:55.

      Kommentar


        #4
        AW: Defender Wassereinbrüche

        lade dir doch mal das Wasserhandbuch ( gibts wirklich :D)für Defender herunter , müsste es irgendwo unter Downloads geben.
        Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

        Kommentar


          #5
          AW: Defender Wassereinbrüche

          :D habbisch

          Aber: Hilft nicht

          Daher suche ich Erfahrungsergänzungen zum Buch =)

          Was mich eigendlich ärgert, ich habe diverse Entrostungen vorgenommen -Fußraum...- und nun sifft ein und die Gleiche Ecke nach X Versuchen immer noch. Zudem stehe ich unter Zeitmangel, bis ich mit dem "gaffer" weg will.

          Daher suche ich weiterhin eine Sprengzeichnung vom Dach, bzw. den einzelnen Blechen vom Aufbau. Evtl. fällt mir dabei noch was auf.

          Kommentar


            #6
            AW: Defender Wassereinbrüche

            Moin, Wasser laeuft seltsame Wege.
            Bist Du Dir sicher das das Wasser vom Dach kommt?

            Nur im Stand oder waehrend der Fahrt?

            Moeglich waere: Uebergang
            Dach - Fensterrahmen
            Dach - Tuer,
            Scheibenrahmen - Bulkhead
            Tuerdichtung generell
            Lueftungsklappen
            Bulkhead ( Rost )
            Fussraum ( Rost )

            Vielleicht faellt jemandem noch mehr ein.

            Mach es doch so wie die meisten hier, schmeiss den Teppich raus und gewoehne Dich daran.
            Niemals unten rum dicht machen, sonst kann das Wasser nicht ablaufen :D

            Gruesse
            Andy
            Zuletzt geändert von DefenderAndy; 05.06.2012, 20:52.
            Schaf lügt

            Kommentar


              #7
              AW: Defender Wassereinbrüche

              Tipp: Wenn Regen angesagt ist:
              1. Alles rausnehmen, was Verkleidung usw. heißt (Dachhimmel, A-Säulen usw.)
              2. Alle möglichen Stellen, an denen es undicht sein könnte, mit Zewa stopfen.
              3. Die verschiedenen Zewa-Knäuel sollten KEINEN Kontakt untereinander haben. Knäuel kann man ggf. mit Maler-Krepp o.ä. fixieren.
              4. Wenn's regent regelmäßig nachsehen, welches Zewa-Knäuel als erstes nass wird.
              Und: Wasser läuft nicht nach oben... ;)
              Mit Sika wäre ich zurückhaltend. Das geht schwer wieder ab. Wenn's darunter durch sabbert, ist es schwer zu finden.

              Viel Erfolg!

              Kommentar


                #8
                AW: Defender Wassereinbrüche

                Hatte das gleiche Problem; Händler hat die Frontscheibendichtung gewechselt; war´s nicht. Dann wurden die Dichtung der rechten Türe gewechselt, war´s nicht. Dann wurden die Dichtungen der beiden Dachfenster gewechselt; seitdem Ruhe (ist allerdings erst 2 Wochen her und hat erst 2 mal stark geregnet) Werde es weiter verfolgen und Bescheid geben.

                Gruß Harald

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender Wassereinbrüche

                  Hast Du denn das eine oder andere Fotoo gemacht, damit man mal bildhaft sehen kann von was Du redest ?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender Wassereinbrüche

                    Ist bei meinem genau so. Mein Tipp wäre das Klappdach gewesen aber am rechte Dachfenster sieht der Gummi wirklich sehr spröde aus. Also wenn es von dem kommen würde kannst du mal Bescheid geben. Stören tut es mich nicht aber hätte dann auch mal ein trockenes Auto:D:D
                    Ist aber auch die winzigste Stelle die nass wird
                    Landrover Defender 110 SW

                    grüsse jossidd









                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender Wassereinbrüche

                      Hallo,
                      das Problem mit der Dusche aus der Dachverkleidung hat mein Fahrzeug seit ca. 13 Jahren. Das Wasser dringt durch die Dichtung des Dachfensters und sammelt sich in der Dachverkleidung. Hat mich noch nicht sonderlich gestört, da die Dachbleche und die Bleche der Seitenteile keine Korrosionserscheinungen aufweisen. Auch nach 13 Jahren Freilandhaltung nicht. Die Dachverkleidung (Himmel) rostet ja nicht. Werde ich demnächst mal abdichten. Aber eigentlich fehlt dann der Regenmesser!
                      Gruß
                      Teufelsmoor

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender Wassereinbrüche

                        Ach was hab ich gedichtet und geschmiert. Mittlerweile is mir das sowas von egal. Sollen Sturzbäche durchlaufen, die trocknen auch wieder. Ganz toll ist es mit meinem Dachzelt, auf der Abdeckplane sammeln sich zig Liter, welche sich auch hie und da mal bei der ersten Bremsung durch das ab und an mal offene Glasaufstelldach ergießen. Da schaust aus wie ein begossener Pudel wennst in der Arbeit ankommst.

                        Ich reiß noch ein paar Tepiche raus, dan trocknets schneller. Ist einfacher als die Kiste dichter zu bekommen. Da freu ich mich immer über meine Serie, die hat keinen Teppich und null Verkleidungsmist.

                        Dino
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender Wassereinbrüche

                          also bei meinem kam auf der Fahrerseite ca. 3-5cm hinter der linken Ecke der A-Säule das Wasser zwischen Dach und Verkleidung runter getropft. Lief dann über den vorderen Scheibenrahmen runter direkt auf mein Knie. Nur bei Regen (da weicheres Wasser) und nicht durch Wasserstrahl aus dem Schlauch. Ich habe auch alles abgesucht und abgeklebt aber mit keinem Erfolg. Ich habe dann noch einmal die existierenden Sikaverbindungen rund um A-Säule /Dach geprüft und festgestellt, dass sich hier sowohl an der Front Scheibenrahmen / Dach als auch A-Säule / Dach die Verbindungen gelöst haben. Ursache hierfür war wahscheinlich der Austausch der Scheibenrahmen-Mossgummidischtung durch den Händler. Um dieses Gummis auszutauschen, muss der Scheibenrahmen samt Dach etwas angehoben werden. Hierbei hat sich ggfls. die Klebeverbindung gelöst. Ich habe beide Stellen mit Sika überstrichen und seither ist er absolut trocken.

                          Vielleicht hilfts Dir ja auch? Einfach mal mit dem Fingernagel prüfen, ob sich das alte Sika an einer Stelle anheben lässt...

                          Viel Erfolg und Gruss, Hans
                          Zuletzt geändert von RTHU22; 08.06.2012, 08:48.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender Wassereinbrüche

                            Könnte es evtl. auch "durch" die Tür kommen? In die Tür läuft ja von außen unvermeidbar Wasser zwischen Scheibe und Tür. Das läuft dann unten wieder raus. Wenn ich mich richtig erinnere, dann kann das Wasser am tiefsten Punkt, also vorne und hinten an der umgefalzten Kante rauslaufen. Wenn das aber dicht ist, dand steigt es etwas höher und läuft aus dem Türrahmen. Und das langt dann, damit das Wasser im Fußraum landet. Dort kommts dann überhall hin. Schau also auch mal nach den Abflüssen der Tür.

                            Trockene Grüße,
                            Karsten
                            Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender Wassereinbrüche

                              Hallo zusammen!

                              Ich komme gerade aus Ungarn zurück, der Landy stand bei ziemlichem Regen draußen vor meiner Heimattür und - war TROCKEN ...

                              Ich werde bei erneutem Wassereinbruch versuchen ein Foto des Wassereinbruch zu machen.

                              Zum Thema Himmel und Verkleidung raus: Habbisch,
                              aber es ist nach wie vor nicht deutlich, wo das Wasser eindringt.

                              Die Verbindung Dach und Scheibenrahmen ist nun mit Sicherheit Dicht, habe ich mit Sika einfach zugeschmiert. Getestet hatte ich mit Wasserstrahl und Küchenrollenknäuls. Erst undicht, danach dicht. ;)
                              Auch wahren einige Falzwellen im Bereich der Ecke, des Dachabschluss vorn undicht, die alte Dichtmasse, ehemals Überlackirt, war schlicht nicht mehr da

                              Aber die Ecke Tür/Dach/Scheibenrahmen rechte Seite, da sprudelte es bei Sturzregen trotzdem. Meine Vermutung: Sikanaht unterKlebestreifen, unter Türdichtung in der Ecke (2 Bleche treffen aufeinander) ist undicht. Mal schaun. Ich habe bald wieder ein paar freie Tage. Wenn´s trocken ist kommt der nächste Anlauf.

                              Gruß
                              Andreas

                              ps. Wer hat schon eine Bestätigung für das Landyttreffen in Polen, in Drawsko bekommen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X