Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuergerät TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuergerät TD5

    Hallo zusammen !
    wollte mir ein Ersatzsteuergerät zulegen , Bj.1999, für meinen 2004er.
    Die "Spezialisten" bei LR sagten mir das in der Zwischenzeit wohl was an der software geändert wurde und er nicht wüsste obs geht !?
    Vielleicht kann mir jemand genaueres sagen.

    Klaus

    #2
    RE: Steuergerät TD5

    Ich bin kein specialist, aber um schnell zu helfen doch eine antwort.
    Die specialisten koennen es noch immer verbessern

    Irgentwo um 2002 hat sich das steurgeraet sich geaendert nicht nur die software aber auch die hardware.

    Also sehr vorsichtig, warten bis die echten specialisten antworten

    Kommentar


      #3
      RE: Steuergerät TD5

      Hi,

      die neuen (besseren) Steuergeräte sind abwärtskompatibel!

      Allerdings musst du zum wechseln ein Diagnoseprogramm haben!


      Zeitaufwand etwa 30 - 45 min.

      Grüsse

      Peter

      Kommentar


        #4
        RE: Steuergerät TD5

        Original von nakatanenga
        Hi,

        die neuen (besseren) Steuergeräte sind abwärtskompatibel!

        Allerdings musst du zum wechseln ein Diagnoseprogramm haben!


        Zeitaufwand etwa 30 - 45 min.

        Grüsse

        Peter
        Aber so wie ich clausito verstanden habe, möchte er ein 99er Steuergerät in seinen 2004er Landy einbauen. Dies ist nicht möglich, da die Steuergeräte vor 2002 nicht programmierbar sind. Und das im 99er enthaltene Programm/Fuelmap funktioniert nicht mit einem Euro3 Motor.
        Mfg

        Oliver

        Kommentar


          #5
          RE: Steuergerät TD5

          Hi,

          .....wer lesen kann ist KLAR im Vorteil!

          Man kann das alte SG am neuen Motor anlernen ABER nicht mit den richtigen Düsen und auch nicht alle Funktionen.

          D.h. rauher Motorlauf, evtl. schlechtes Startverhalten bei Kälte etc. ABER in der NOT besser als garnix, denn die Jiste läuft damit.

          Grüsse

          Peter

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter,

            ich habe richtig gelesen und Du hast nur etwas von abwärtskompatibilität geschrieben, d.h. neue ECUs laufen auch in alten Autos. Das ist ja auch richtig aber leider keine Antwort auf die Frage von clausito.

            Und ein EU2 Steuergerät im EU3 Motor laufen ist eben technisch gesehen nicht praktikabel, auch wenn der Motor evt. damit läuft wird z.B. die EGR nicht richtig angesteuert, da die alten Steuergeräte ja gar nicht die Ausgänge dafür haben. Und ob auch die richtige Spritmenge eingespritzt wird ist fraglich, da EU2 und EU3 Motor ja mit unterschiedlichen Drücken arbeiten.
            Das mit den Düsen kann sich so oder so ausgehen, hängt ja ganz davon ab, welche Düsencodes er hat.
            Mfg

            Oliver

            Kommentar


              #7
              Danke ! schon mal etwas schlauer geworden.
              Vielleicht hat ja jemand ein neueres Teil für mich das er los werden will ??

              Kommentar


                #8
                ....meinte ja auch MICH mit dem lesen!

                Du denkst viel komplizierter als es wirklich ist.

                Wir haben das praktisch getestet und es funktioniert. Die Diagnose wifrt danch keine Fehler aus und angezeigten Daten im Rovacom on-board Cockpit siond auch OK.

                AGR? Was ist denn das? ;)

                Die neuen (grünen) Düsen sind jedoch in den "alten" Steuergerät überhaupt nicht hinterlegt da völlig andere codes verwendet werden.

                Im Notfall ist es also OK, auf Dauer nicht.

                Grüsse

                Peter

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar Peter :-))

                  Wollte nur nicht, daß der clausito sich eine ECU kauft, die er dann nicht richtig einsetzen kann.

                  Das mit der EGR ist schon klar, aber offiziell eben nicht 8)

                  Hast Du eigentlich Erfahrung mit EU2 Motoren, die mit einem EU3 Mapping gefahren werden ? Ich habe sowas mal ausprobiert und der Motor lief eigentlich einwandfrei.
                  Mfg

                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    das funktioniert schon recht gut, eben mit den genannten schwierigkeiten beim kaltstart

                    die treten so oder so auf

                    die unterschiede von e2 zu e3 sind hauptsächlich der einspritzdruck und nicht das mapping

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Wie ist es andersrum? Ich habe einen Defender BJ 2001, also altes SG mit 122PS und würde gerne ein SG ab BJ mitte 2002 einbauen, bitte beachten das ab mitte 2002 mit dem neuen SG die TD5 motoren mit 136PS auf dem markt gekommen sind.
                      IFrage kann ich problemlos mein SG gegen ein neuers austauschen oder gibt es da probleme? ich würde es dann umprogamieren auf ca 170 PS.
                      Diese umprogramierung ist bei SG unter 2002 nicht so einfacj möglich.
                      Danke!

                      Gruss
                      Filipe

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Filipe,

                        neues Steuergerät in altem Defender ist gar kein Problem. Der größte Unterschied zwischen den Steuergeräten ist, daß die NNN.... ECUs von über die OBD-Schnittstelle flashbar, d.h. umprogrammierbar sind. Weiterhin können die neuen Steuergeräte mehr Pumpe-Düse-Elemente ansprechen als die alten.
                        Deine Aussage mit den 136PS ist aber falsch, alle Defender haben serienmäßig 122PS.
                        Mfg

                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo EvoOlli,

                          Das mit 136 PS, da bin ich mir 110% sicher! Auskunft direkt von Land Rover Portugal...
                          Es werden aber weiterhin 122PS angegeben, hat irgendwas mit Steuern zu tuhn(weiss ich nicht mehr so genau, muss mir den Artikel wieder raussuchen wo ich das gelesen habe).

                          Vielen Dank für die Antwort! Wenn wir schon dabei sind, weist du vielleicht wieviel so ein SG (ab 2002) bei euch in Deutschland kosten kann? Gebraucht?
                          Vielen Dank nochmal!

                          Gruss
                          Filipe

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            Hab nochmal nachgelesen, ab ende 2001 (November) haben alle Defender die mit dem SG Mark II ausgestatet sind 136PS, ab alle die 2 EGR´s haben... Es werden aber in Europa nur 122PS angegeben, wegen der Steuern.

                            Grüsse
                            Filipe

                            Kommentar


                              #15
                              Just Info

                              Wagen Bj. 98
                              Motor nach 2003

                              Wagen läuft.

                              Komisch.

                              Ralf
                              Mein Auto ist kein Dicker.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X