Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit ner Dixon Bate im Gelände

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit ner Dixon Bate im Gelände

    Tach auch,

    ich hab ja nu meine Dixon Bate verbaut. Das Teil geht ja echt ziemlich weit runter.

    Ich bin nun defenitiv kein Hardcore Offroader. Aber ich fahr natürlich auch mal ins Gelände. Das Teil vorher immer abschrauben is ja völlig Panne.

    Aber mal im Ernst, kann ich da was kaputt machen. Wenn ich im Gelände bin dann ist es sicherlich eher weicher Boden.

    Außer das ich da vielleicht ne Furche ziehe sollte da doch nichts passieren. Das Teil selber zu verbiegen dürfte schon schwierig werden, wie siehts mit Hecktraverse aus ?

    Über Felsiges Gelände sprechen jetzt mal nicht, das dürfte sicher zum Problem werden.

    Wie sind eure Erfahrungen ?

    Gruß
    Olav
    Don't call it Jeep

    #2
    Hi,
    wenns keine Felsen sind bleibste höchstens stecken weil du hinten aufsitzt. Bei Fels solls schon verbogene Hecktraversen gegeben haben.

    Ich habe den originalen Haken hintendran,



    welcher durch die Höherlegung durch Fahrwerk und die 285/75 MTs für die Anhänger viel zu hoch ist, aber fürs Gelände trotzdem zu tief steht.
    Grad vorhin habe ich den Sand von Eisenberg weggespritzt.

    Kommentar


      #3
      Hört sich meistens viel übler an als es ist. Bei mir hat sich trotz Langenaltheim, Island und etlichen anderen Eskapaden noch nichts negativ bemerkbar gemacht.
      Gruß
      Matthias

      Kommentar


        #4
        Gaaasss und durch !

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Ok ich zerbrech mir wahrscheinlich wieder mal viel zu viel den Schadel. Aber ich frag lieber vorher.

          Aber ich hab da nochmal ne Frgae zum Aufbau der Hecktraverse. In der Mitte wird die AHk dort von außen unter anderem mit M16 Schrauben befestigt. Da sind also insgesamt glaube ich 6 Gewinde im Rechteck, wenn mann von hinte drauf sieht.

          Mich interesseirt jetzt mal wo den denn diese Gewinde befestigt sind. Sitzen die direkt am Rahmen ? oder sind die fest mit Hecktraverse verbunden.
          Don't call it Jeep

          Kommentar


            #6
            RE: Mit ner Dixon Bate im Gelände

            Original von synchros
            Aber mal im Ernst, kann ich da was kaputt machen. Wenn ich im Gelände bin dann ist es sicherlich eher weicher Boden.

            Außer das ich da vielleicht ne Furche ziehe sollte da doch nichts passieren. Das Teil selber zu verbiegen dürfte schon schwierig werden, ...
            Ja so schnell verbiegt sich die Dixon Bate sicherlich nicht.
            Trotzdem nehme ich meine ab, wenn ich ins Gelände fahre, bzw. ich mach sie nur dran, wenn ich sicher bin, das ich sie auch eine zeitlang nutze.
            Für das Treffen seinerzeits in Eisenberg habe ich sie nach dem der Wohnwagen stand erstmal abgeschraubt und zur Rückfahrt wieder neu montiert.
            Ist mir einfach zu riskant damit Offroad unterwegs zu sein, da ich erstens mich und meinen Fahrstil kenne und zweitens nie sicher ist, ob nicht vielleicht in dem weichen Untergrund nicht doch was nicht ganz so weiches lauert (soll schon mal passiert sein).
            Dann verbiege ich mir vielleicht nicht nur die Dixon Bate oder die Hecktraverse, sondern eher die Befestigungsschrauben und werde die dann beim Demontieren der AHK nur noch mit Flex lösen können.
            Abgesehen davon ist die Hecktraverse mit Sicherheit nicht unverwüstlich.
            Allein an der Stelle an der meine Bergeöse verbaut ist (gleiche Stelle wie von der AHK (logisch)) habe ich vom Ziehen eine sichtbare Ausbeulung.

            Liebe Grüße,
            christoph
            Mund abputzen - weitermachen

            Kommentar


              #7
              RE: Mit ner Dixon Bate im Gelände

              Das soll wohl schonmal passiert sein:
              Angehängte Dateien
              von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

              Kommentar


                #8
                Uuups,
                jetzt weiß man auch wofür die Querstreben da sind.
                Naja, ob's dann deutlich besser ausgesehen hätte oder ob die auch gelitten hätten ist auch fraglich.

                Liebe Grüße,
                christoph
                Mund abputzen - weitermachen

                Kommentar


                  #9
                  da ich derzeit vor der gleichen Entscheidung stehe, mir den Hänger dazu aber ebenfalls noch anschaffen muß. Gibt's nicht alternativ Anhänger mit höhenverstellbarer Kupplung? Ich denke an einen mittelgroßen 3to Tandemanhänger. Ich meine, ich hätte sowas schon mal irgendwo gesehen, bin mir aber nicht sicher?! In dem Fall würde ich mir nämlich lieber eine hochhängende fixe AHK an den Wagen schrauben.

                  Edit: habe eben mal bei einem Hängerhersteller angerufen, der sagt, bis ca. 50cm Kupplungshöhe kann man den Hänger relativ einfach umbauen, darüber benötigt man ein Doppelgelenk, K-Punkt 1500,-- EUR (!). Vielleicht gibt's ja einen Kompromiß, fixer Schwanenhals am Wagen mit 50cm, den man im Gelände abschraubt..

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, wenn es danach geht bekommt mann alles an dem Wagen geschrottet.
                    Don't call it Jeep

                    Kommentar


                      #11
                      Manche Dinge erledigen sich von allein. Nach vielen Frage die ich hier zur AHK gestellt habe, hab ich sie heute wieder abgebaut.

                      Der ursprüngliche Sinn und Zweck dieser Anschaffung existiert nicht mehr. Wir brauchten die eigentlich für den nächsten Urlaub, da gabs jetzt ne Planänderung.

                      Fakt: ich brauch sie doch nicht und verkaufe sie wieder.

                      Näheres unter: Ich biete an !!!!!!!!!!!
                      Don't call it Jeep

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X