Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremslicht ausgefallen... fast immer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

    Nö, nix gegen Wiki. Steht ja auch genau das drin, was Dominik und ich sagen... ;)

    Dein Fehler liegt darin, dass Du das Gesamtsystem bestehend aus Schalter (bzw. Taster) und Pedalerie betrachtest. Du darfst für die korrekte Bezeichnung des Schalters aber nur den Schalter selbst betrachten. Und der ist und bleibt in diesem Fall nunmal ein Öffner...

    Wenn das Bremspedal betätigt wird, wird der Schalter "enttätigt". Ist doch so schwer gar nicht... :D

    Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von Dr._Bike; 22.05.2012, 15:22.
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #17
      AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

      Uiuiuiuhhhh !
      Oje !
      Da habe ich ja was angefangen mit meiner Behauptung "der Bremslichtschalter ist ein Öffner".
      Also ganz genau genommen ist er ja ein Taster und kein Schalter. Und ein Taster, der beim Drücken=Betätigen öffnet, ist für mich halt ein Öffner.

      Aber bitte, bitte: schlagt euch doch nicht deswegen !!

      Fakt ist, dass der Bremslichtschalter beim Enttätigen (danke, Dr. Bike, da hab´ ich wieder einen neuen Begriff dazu gelernt :) ) gerne hängen bleibt, wenn er zuvor vielleicht ein wenig zu warm geworden ist. Den simplen Hinweis wollte ich dem Themenstarter geben. Vielleicht meldet er sich ja wieder und sagt uns, ob er schon was gefunden hat.

      Kommentar


        #18
        AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

        Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
        alles in der Elektrik wird im Ruhezustand bezeichnet, d.h.: wird der Schalter betätigt, ist es ein Arbeitszustand. Da die Lampe/n dann angehen, müsste es wohl ein Schließer sein.

        m01m
        der Taster wird wohl, wie ich das hier verstehe, durch das Betätigen des Bremspedals entlastet, also dann erst in den Ruhezustand versetzt. Dann, im Ruhezustand, ist der Kontakt geschlossen. Demnach öffnet er wenn er betätigt wird, also beim Loslassen des Bremspedals, den Stromkreis.
        Ruhezustand des Tasters > Bremsleuchten an
        Arbeitszustand des Tasters > Bremsleuchten aus

        Das nennt man dann wohl doch Öffner. ;)

        Kommentar


          #19
          AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

          ich mache noch einen letzten Versuch:
          schließen und öffnen bedeutet in der Elektrotechnik nichts anderes als einen Stromkreis zwischen zwei Polen zu schließen oder zu öffnen. Bis zu diesem Zeitpunkt fahren wir noch im gleichen Boot.
          Wenn nun zeichnerisch festgelegt werden muß, wie die Elektrik zu funktionieren hat, ohne Zeichnung geht es nun mal nicht, wie man merkt, muß man sich auf einen gemeinsamen Konsens einigen. Die Zeichnung wird erstellt, wenn die Anlage im elektrischen Ruhezustand ist. Dabei ist es unerheblich, ob ein Schalter in eingebautem Zustand gedrückt oder nicht gedrückt ist. Diese Entscheidung, ob ja oder nein, ist Teil der Konstruktionsplanung, hat aber nichts mit dem Betriebszustand der betreffenden elektrischen Anlage zu tun. Der Schließer/Schließkontakt bewirkt bei Betätigung einen Stromfluß von Plus nach Minus über einen Verbraucher, (z.B. Lampe) um mal im Gleichspannungsbereich zu bleiben. Bei dem Bremsschalter handelt es sich um eine Tasterfunktion. Tasterfunktionen gibt es für beide Kontaktvarianten.
          Wie auch immer die mechanische Schalterfunktion ausgelegt ist, wenn ein Stromkreis beim Betätigen geschlossen wird, handelt es sich um eine Schließfunktion.
          Im Elektrohandbuch mit einfachen Worten erklärt:
          Bremsleuchten
          Wenn das Bremspedal betätigt wird, schließt der Bremspedalschalter, und Strom fließt durch den Schalter. Der Bremspedalschalter (C0029-1) führt Strom über ein Kabel grün/lila an die folgenden Stellen....

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #20
            AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

            Klingt alles ganz schlüssig. Das Teil als Bauteil heißt trotzdem Öffner, auch wenn es als "Schließer" verwendet wird. Denn den Verkäufer im Fachhandel wir es mit Sicherheit nicht interessieren, wo und wie das Bauteil verwendet werden soll. Den interessiert auch kein Schaltplan.
            Also beim Kauf Taster/Öffner verlangen.

            Soweit ich mich erinnere, wird aber auch bei einer schematischen Darstellung dr Taster mit Feder dargestellt. Stellt sich nur die Frage, auf welcher Seite der Kontakte?

            Kommentar


              #21
              AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

              Wenn das Bremspedal betätigt wird, schließt der Bremspedalschalter, und Strom fließt durch den Schalter. Der Bremspedalschalter (C0029-1) führt Strom über ein Kabel grün/lila an die folgenden Stellen....
              das ist das kommt dabei raus wenn Mechaniker etwas aus der Elektrik erklären denn eins steht doch mal fest: Es ist kein Schalter! Falls doch wird beim ersten Bremsen das Stopplicht eingeschaltet, beim nächsten Mal dann wieder aus usw.

              @M01M:
              Bau mal einen Schliesser ein, wird lustig, denn dann leuchtet das Stopplicht dauernd, ausser beim Bremsen! ;)

              Das Bremspedal hält in Ruhepostion den Taster in seiner Arbeitsposition und schaltet das Bremslicht somit aus.
              Wenn du einen Schließer einbauen möchtest müsste der durch das Bremspedal gedrückt/betätigt werden. Wo baust du den dann ein? So dass er bei leichtem Betätigen gedrückt wird? Dann bricht er beim Durchtreten der Bremse ab. Oder weiter unten? Dann leuchtet das Bremslicht nur bei einer Vollbremsung?
              Kann man sicher mechanisch mit Federmechanismen lösen aber wozu wenn es doch so wie es ist ganz easy ist?

              Ich hatte mal mit einem selbstgebauten Verzögerungssensor (Schiebepoti mit Gewicht und Feder zum Rückstellen) gelöst um die damls alsseits beliebte dritte Bremsleuchte je nach Verzögerung in seiner Helligkeit zu steuern.
              Es gibt auch einen Gebrauchsmusterschutz-Antrag beim Patentamt von mir dazu.
              Das war dann im Prinzip ein Schließer, wenn auch letztlich ein Schiebpoti mit Endwiderstand gegen 0 Ohm...

              Kommentar


                #22
                AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

                Naja, ganz genau genommen ist es ein Tastschalter, weil Schalter sind sie alle... :D:D:D
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

                  Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                  Wenn nun zeichnerisch festgelegt werden muß, wie die Elektrik zu funktionieren hat, ohne Zeichnung geht es nun mal nicht, wie man merkt, muß man sich auf einen gemeinsamen Konsens einigen.
                  Deswegen macht man aus einem Öffner keinen Schließer, sondern verwendet einfach das richtige Schaltzeichen (siehe Wikipedia)
                  Grüße | Dominik

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

                    Danke Dominik, das ist der Link, der es auf den Punkt bringt.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

                      Hallo Tapferer :)

                      - die Position des Schalters ist Dir ja nun hinreichend bekannt (sofern nicht: Schaltplan und E-Handbuch herunterladen) - mein bescheidener Vorschlag waere:

                      Ausmessen der Widerstaende der Leitung(en) und des des Schalters - ein einfaches Multimeter reicht hier voellig aus ... .

                      Und dann weitersehen ... .

                      Bevor sich der Thread voellig in ein "Twittern" der Spezialisten aufloest :evil:

                      Gruss DocTrial

                      Zitat von der-tapfere Beitrag anzeigen
                      Ich brauch mal Euren Rat:

                      Weiß jemand, welche Sicherung dafür zuständig ist?
                      Kann mir jemand sagen, wie beim TD5 der Bremstritt ausgewertet wird? Ist da irgendwo so ein Federschalter?

                      Danke schonmal vorab für Eure Infos...

                      LG
                      Thomas
                      Zuletzt geändert von DocTrial; 23.05.2012, 09:31.
                      --
                      Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Bremslicht ausgefallen... fast immer...

                        Ausmessen der Widerstände muss hier nicht unbedingt zum Erfolg führen. Denn beim Bremslichtschalter brennen nach meiner Beobachtung nicht unbedingt sofort die Kontakte ab. Das Plastikgelumpe bleibt einfach mechanisch hängen, wenn es zuvor zu warm geworden ist und sich irgendwie verformt hat. Da können die Widerstände durchaus noch passen und der schaltet dennoch nicht. Oder nicht immer bzw nur sporadisch. So wie es der-tapfere beschrieben hat.

                        Beim ersten Defekt des Schalters habe ich einfach den Schaltstift mit ganz feinem Schmirgelleinen etwas abgeschliffen und den ganzen Schalter mit Kriechöl eingesprüht. Hat dann wieder funktioniert, aber leider nicht sehr lange.

                        Zum Problem des Themenstarters würde ich fast empfehlen, den Schalter auf Verdacht einmal zu tauschen. Wenn´s dann doch nicht der Schalter war, dann hat man wenigstens einen in Reserve.

                        Es gibt noch eine Gemeinheit bei dem Bremslichtschalter. Den Schalter gibt es mit metrischem und mit 1/2"-Gewinde. Beim Td5 sollte (!) der metrische verbaut sein. Aber bei meinem Td5 ist im Bremspedalkasten das Zollgewinde drinnen. Merkt man dann beim Tauschen, und dann kommt Freude auf. Mit falschem Gewinde bringt man den Schalter zwar rein, aber einstellen kann man ihn dann nicht mehr richtig. Denn da muss man ein wenig probieren, wie weit der rein geschraubt sein muss, dass er richtig (=nur beim Bremsen) schaltet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X