Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alkovenhöhe beim 130er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alkovenhöhe beim 130er

    Hallo,

    ich bräuchte mal dringend das Maß von der Pritsche bis zur Oberkante Dach (also wenn man ein Latte waagrecht aufs Dach legt: von deren Unterkante bis zur Pritsche), sozusagen den Höhensprung Pritsche-Dach. LR Deutschland konnte mir das Maß nicht sagen...

    Könnte sich mal jemand mit einem Zollometer bestücken und messen - Danke!

    Hintergrund ist der, dass ich recht schnell wissen muss, ob eine bestimmte Tischerkabine (Tischer260) adaptiert werden kann. Ich kenne aber niemanden mit einem 130er;-((

    Viele Gruesse
    Werner

    #2
    RE: Alkovenhöhe beim 130er

    Selbst wenn das Dach zu hoch sein sollte,kannst du in der Pritsche einen Zwischenboden installieren,auf dem die Kabine ruht.
    Wie werden solche Kabinen eigentlich befestigt?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      RE: Alkovenhöhe beim 130er

      Hallo Swolf,

      war gerade nachmessen 125cm mit einem kleinen Abstand zum Dach
      -
      aber die Standartkabinen von Tischer passen normal nicht auf den Defender
      nur mit Europalette darunter.

      (hab auch noch ne Absetzkabine rumstehen bei der ich den Alkoven
      angepasst habe. )

      Gruß Schlurf

      Kommentar


        #4
        RE: Alkovenhöhe beim 130er

        ok, 1000 Dank: 125cm! das wollt ich wissen!

        Also meine Kabine hat serienmäßig einen Höhensprung von 99cm (also Europalette braucht man da schon;-). Tischer hat aber unter den Alkoven noch eine GfK-Wanne geklebt, die rein optisch die Lücke zum Dach eines Taro schliessen sollte. Tischer sagt die kann man entfernen. Dann wächst der Sprung auf knapp 115. Das kann man natürlich mit nem 10er Kantholz ausgleichen, aber koennte man da nicht auch was sinnvolles mit machen? 10 cm ist natuerlich nicht viel - gibt es vielleicht Wassertanks, die so flach sind?

        Also momentan fahr ich die Kabine auf einer T3 Syncro Doka - dort ist sie befestigt mit so einer Art Wantenspanner: sehr stabil verschraubte Ösen an Kabine und Fahrzeug werden mit Spannern verbunden. Die Spanner haben an den Enden je zwei Haken (einer mit links und einer mit rechtsgewinde) - wenn man das Mittelteil dreht, kann man die Sache spannen oder lösen. Davon hab ich 6 Stück dran. Spanner lösen/fest machen dauert max 5 Minuten. Stützen der Kabine hochkurbeln noch mal 10Min. Bei Bedarf koennte ich auch noch ein Foto machen (Kabine steht gerade ohne Fahrzeug auf'm Hof),

        Gruesse
        Werner

        Kommentar


          #5
          RE: Alkovenhöhe beim 130er

          Schon gut.
          Ich glaube schon,daß es so Wassertanks gibt oder Treibstofftanks oder sonstwas.Es gibt alles.Du kannst den Raum auch nutzen um Sachen zu verstauen,die du nicht in der Kabine haben willst.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            recht hast: erstens gibt's alles und zweitens hat man immer irgendwelchen Kram, den man nun endlich mal aus'm Weg schaffen kann,

            Fazit: die Tischer sollte passen - jetzt brauch ich nur noch den defender dazu;-))

            ---mal schaun, ob das klappt---

            Gruss
            Werner

            Kommentar

            Lädt...
            X