Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trittbretter umbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trittbretter umbauen

    Moin,

    mir kam die Idee ( wahrscheinlich nicht neu) meine Trittbretter zu ändern.

    Z.Zt sind diese ( die vom SE mit Riffel druff ) demontiert der Optik halber...1. weil ohne besser aussieht als die hänge Dinger, meine Meinung und 2. weil die Dinger selbstverständlich rosten:o.
    Ich dachte mir, den Abstand zur Karosse zu veringern und etwas mehr unter den Seitenschweller an zu bringen. Quasi als low BUdget Rock Slider ohne diese Funktion erfüllen zu müssen.

    Hat das schon mal jemand gemacht ? Wieviel Aufwand und gibt es Fotos? Mach mir ja nicht den Aufwand wenns schei.. aussieht;)
    Gruß Brummer

    #2
    AW: Trittbretter umbauen

    Bau doch sofort Rockslider ans Auto Marcus - dann hast Du den Seitenaufprallschutz immens erhöht.

    Sollte die Einstiegshöhe ein Manko sein, dann montiere doch diese Einzelklapptritte.

    An diesen originalen Einstiegshilfen würde ich nicht eine Minute Arbeit investieren. Von den Leuten die mal gern im Gelände unterwegs sind - die Einstiege sind ausnahmslos alle verbogen. Nicht weil die ihre Autos nicht anständig behandeln, sondern weil da schon mal eine Kuppe sein kann, die diese Dinger sofort verbiegt
    Zuletzt geändert von Ingo; 19.05.2012, 12:01.
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Trittbretter umbauen

      HAllo Ingo grundsätzliche haste recht, aber mir fehlt z.Zt die Kohle für ordentliche Rock Slider und meine bessere Hälfte motzt immer, das sie nicht in den Wagen kommt...also dachte ich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, da ich die Trittbretter noch habe. Die Klappstufe, damit kann ich mich rein von der Optik nicht so richtig anfreunden.
      Gruß Brummer

      Kommentar


        #4
        AW: Trittbretter umbauen

        Ja dann bau um die Dinger - sieht bestimmt besser aus als Original :)

        Mach einfach nach Deinen Vorstellungen und feddich. Ich frag hier auch nie wenn ich was Grösseres vorhabe. Ich kanns mir vorstellen wie es aussieht - und dann gehts los :)

        Hauptsache Dir gefällts und die Dame des Hauses kann mühelos einsteigen. Jaja die Mädels. Mein Einstieg ist 75cm hoch - das kannste vergessen :D
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Trittbretter umbauen

          recht haste, umbauen und sehen was dabei rum kommt. Kann nix passieren, so wie die jetzt sind kommen die jedenfalls nicht mehr dran, also was solls;):D

          Oh ich hör das lied der Flex schon und das blitzen des Schweißgerätes:D

          Und gegen das gemotze gibt es ja Ohrstöpsel oder besser noch ich bau den Beifahrersitz aus:D:D
          Gruß Brummer

          Kommentar


            #6
            AW: Trittbretter umbauen

            Meiner ist so laut - ich hör eh nix :D

            Kürz ein die Dinger - wenns jetzt nicht gut aussieht - dann kanns nach Deiner Aktion doch nur besser sein :D
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Trittbretter umbauen

              Gibt es die originalen Trittbretter (die mit den 2 Rohren drauf) eigentlich auch irgendwo in haltbarer als von Landrover selbst?

              Edelstahl möchte ich nicht. Feuerverzinkt wäre gut.

              Viele Grüße

              Sailor
              Land-Rover Lightweight Diesel,
              ex Königl. Landmacht der Niederlande

              Kommentar


                #8
                AW: Trittbretter umbauen

                Weiß nicht, meine sind die vom SE also 1 Rohr und Riffelblech. Nach 7 Jahren d.h. 5 davon am Wagen sehen die eigentlich noch ok aus...eigentlich, denn die Beschichtung hat sich vom Rohr gelöst quasi als Hülle. Wenn man nun an einer Ecke anfängt kann man die Rohre pelle wie ein EI. Ich denke ordentliche bekommt man nur, wenn man die "schlechten" selber überarbeitet.
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Trittbretter umbauen

                  Ich habe schon einige Threads bezüglich Rock- oder Treeslider verfolgt und festgestellt, dass alles, was cool aussieht, irendwo auch scheisse ist.
                  Grundsätzlich solen Slider ja die Karrosse schützen. Bei kleinen Ästen geht das mit jedem Slider. Kommt mal ein dicker Brummer, dann wird sich der Slider in Richtung Karrosse verbiegen oder zumindest federn. Dann sollte aber auch genügend Platz zwischen Slider und Schweller sein, damit die Fahrgastzelle keinen Schaden nimmt. Also, höher und schlanker nur mit Verstand.
                  Wenn man dann nicht mehr einsteigen kann, könnte man Klapptritte verwenden. Diese verbiegen bei der kleinsten Feindberührung und verboten sind sie hier zudem. (Werden daher von LR für den deutschen Markt nicht angeboten.)

                  Ich würde die Dinger abpellen und verzinken lassen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Trittbretter umbauen

                    Zitat von sailor Beitrag anzeigen
                    Gibt es die originalen Trittbretter (die mit den 2 Rohren drauf) eigentlich auch irgendwo in haltbarer als von Landrover selbst?

                    .................. Feuerverzinkt wäre gut.
                    bei Eigenbau schon.
                    Verzinkte Rohre gleicher Durchmessergröße werden für den Handlauf von den Treppenbauern verwendet. Da passen auch die Original-Endstopfen (nach ein wenig Kunststoffverjüngung) drauf.
                    Bild dazu gibt es hier. Lässt sich auch vergrößern.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Trittbretter umbauen

                      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                      Ich habe schon einige Threads bezüglich Rock- oder Treeslider verfolgt und festgestellt, dass alles, was cool aussieht, irendwo auch scheisse ist.
                      Grundsätzlich solen Slider ja die Karrosse schützen. Bei kleinen Ästen geht das mit jedem Slider. Kommt mal ein dicker Brummer, dann wird sich der Slider in Richtung Karrosse verbiegen oder zumindest federn. Dann sollte aber auch genügend Platz zwischen Slider und Schweller sein, damit die Fahrgastzelle keinen Schaden nimmt. Also, höher und schlanker nur mit Verstand.

                      Du kannst die Rockslider ( z.B. Paddocks) mit etwas Abstand zum Bodenblech einbauen, habe ich auch so gemacht. Die Halter sind so auf dem Rahmen/Bulkhead aufgeschoben, das man sie ausrichten kann, also vom Fahrzeug weg. Ich habe bei mir 1,5 cm bis 2 cm Abstand. Die Teile sind so Massiv, das selbst wenn sie federn sollten, kommt nix gegen das Blech. Zweiter Vorteil, Steinchen und Matsch ( begrenzt) fällt durch und sammelt sich nicht in der Ritze.

                      Wenn man dann nicht mehr einsteigen kann, könnte man Klapptritte verwenden. Diese verbiegen bei der kleinsten Feindberührung und verboten sind sie hier zudem. (Werden daher von LR für den deutschen Markt nicht angeboten.)

                      Habe auch die Klapptritte, dran beide Sieten die Einzeltritte, habe die schon zweimal komplett verbogen durch Feindkontakt gehabt, lassen sich prima wieder zurückbiegen! Kosten 50€ das Stück ( in England noch billiger) und sind besser als Ihr Ruf. Nur vor der Montage nochmal schwarz Lackieren, sonst Rosten die schneller als man denkt. Verboten sind sie, richtig, wie so vieles...

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Ich würde die Dinger abpellen und verzinken lassen.
                      Ich nicht:D
                      ..und ich liebe ihn trotzdem!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X