Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torx-Schrauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Torx-Schrauben

    Möchte gerne diese Torx??-Schrauben wechseln....

    kann ich die jetzt einfach rausschrauben, oder halten die ein lebenswichtiges Teil, das dann ins verrutschen kommt.....??

    Man, was für Anfängerfragen...
    Angehängte Dateien
    Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

    #2
    AW: Torx-Schrauben

    Heike, frag ruhig weiter...irgendwo helfen deine Fragen mir immer weiter...wir sitzen wohl im gleichen Boot:D:D:D

    LG Chris
    ...und immer ein bisschen :v :=a

    Kommentar


      #3
      AW: Torx-Schrauben

      Ich hatte diese Schrauben noch nicht raus - die halten die Karrosserie. Schraub raus - da passiert nichts. Was hast Du denn vor?

      Wenn Du nur tauschen möchtest, dann halte ich es folgendermassen bei paarweise angeordneten Schrauben, wo ich nicht weiss was die halten: Eine wechseln und wieder festziehen - dann erst die Andere wechseln. Schmier Sanders an die Schrauben vor dem Einbau :)
      Zuletzt geändert von Ingo; 15.05.2012, 08:44.
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Torx-Schrauben

        Ja Chris, ich finds zwar ein bisschen peinlich, aber ich habe mit Kfz-Mechanik bisher wenig zu tun gehabt...

        Ingo, ich will einfach nach und nach einige Schrauben austauschen...bin zwar immer am Rätseln was das für Grössen sind aber na ja die im Baumarkt kennen mich bereits...
        Die Vorgehensweise wollte ich auch machen...aber ich war am Überlegen, (die nächste doofe Frage) ob die auch mit einer "Mutter" hinterlegt sind oder ich die gerademal so rausschrauben kann...?? (Wie komm ich auf die Idee?? ich glaube die Schrauben im Fussraum bekomme ich nicht so einfach "alleine" raus, da muss mir von unten jemand "gegenhalten" wenn ich mich nicht täusche)...
        Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

        Kommentar


          #5
          AW: Torx-Schrauben

          Habe die mit einem Schlagschrauber raus bekommen jetzt sind anstatt dieser Torx Schrauben Edelstahlschrauben drin. :D:D
          Landrover Defender 110 SW

          grüsse jossidd









          Kommentar


            #6
            AW: Torx-Schrauben

            Im Fussraum die Schrauben haben nur an den Schwellerblechen entlang Muttern - alle anderen Schrauben der Fussraumbleche enden in Klammern bzw. diesen Plastikstopfen. Da braucht nirgendwo gegengehalten werden. Einfach Schraube herausdrehen.

            Hinten die Schrauben an der Traverse - da werden feste Gewinde sein. Ich weiss es aber nicht. Dreh raus - wenns klonk macht war ne Mutter dahinter und Du hast was gelernt :D
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Torx-Schrauben

              Zitat von vetmedHeike Beitrag anzeigen
              bin zwar immer am Rätseln was das für Grössen sind aber na ja die im Baumarkt kennen mich bereits...
              VA-Schrauben der Größe M8x20 inkl. U-Scheibe; U-Scheibe; selbstsichernde Mutter. Eine Schraube raus, die VA rein und anziehen, usw.
              Vor der Aktion aber die Finger dahinter und feststellen, ob du da ran kommst.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: Torx-Schrauben

                Hallo Heike,

                weißt Du, dass es komplette Edelstahl-Schraubensätze für den Defender gibt?
                Kosten zwar ca. 100 EURonen, aber da sind alle Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Keramikpaste gegen allzu geschwinde Korrosion drin.
                Kostet wahrscheinlich weniger Geld und Nerven als alle Schrauben nach und nach im Baumarkt zu holen.
                Und man kann die ja nach und nach verbauen, dauert so seine Zeit...
                Wenn Du also noch nicht zu viele Schrauben gewechselt hast, ist's vielleicht noch eine Alternative.

                Grüße, Heiko
                Jede Niete ein Gewinn!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Torx-Schrauben

                  Dumme Fragen gibt es keine und peinlich muß das auch niemand sein.
                  Was man nicht weiß, kann man hier erfragen.
                  Die die dumme Antworten geben sind die, die man links liegen lassen kann.
                  Alle Anderen ( und das ist der größte Teil hier) helfen sehr gerne.

                  Learning by doing!

                  Und nix ist schlimmer, wie wenn Frauen sagen: "Das kann ich nicht!"

                  Einfach probieren.

                  Also bei den großen Schrauben im Heck waren (so meine ich mich erinnern zu können) keine Muttern drauf und wenn, dann bin ich da gut mit den Händen dran gekommen.
                  Sonst hätte ich mir das gemerkt.

                  Gruß
                  Thorsten
                  Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Torx-Schrauben

                    Hi, kannst Du einfach austauschen. Eine nach der anderen geht das ohne Probleme.
                    Musst auch nix gegenhalten.

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Torx-Schrauben

                      @Deichkeiko

                      Genau aus dem Grund, will ich mir so einen Edelstahlschraubensatz bestellen.;););) Du redest jetzt von Keramikpaste...anderswo hab ich von Kupferpaste gelesen und Ingo schrieb hier von Sander...kann ich mir da eins bedenkenlos aussuchen....sorry, vielleicht mach ich mir auch manchmal einfach zu viele Gedanken;););)
                      ...und immer ein bisschen :v :=a

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Torx-Schrauben

                        Du redest jetzt von Keramikpaste...anderswo hab ich von Kupferpaste gelesen und Ingo schrieb hier von Sander..
                        Kermaikpaste (Antiseize) ist das aktuell in Werkstätten verwendete
                        Zeuchs gegen festrosten/festbrennen von Schauben. Nennt sich
                        auch Montagepaste.

                        Kupferpaste = gleiches Mittel, wird aber fast nicht mehr verwendet.
                        Warum - keine Ahnung. Ich nehms noch gerne, weil es nicht so
                        eine Sauerei an den Fingern, Werkzeug... etc. gibt. Und Kupfer
                        ist da übrigens nicht drin, schaut nur so aus. ;) Wird oder wurde
                        häufig bei heißen Verschraubungen verwendet (Auspuff...).

                        Mike Sanders ist ein sehr gutes Hohlraumwachs/Fett und hat IMHO bei Schraub-
                        verbindungen eigentlich nichts verloren.

                        Gruß
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von thomasz; 15.05.2012, 12:18.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Torx-Schrauben

                          Dank euch für eure bisherige Unterstützung..

                          den kompletten Edelstahlschraubensatz habe ich eben bei FWD bestellt.:D
                          Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Torx-Schrauben

                            Dank dir, Thomas :)
                            ...und immer ein bisschen :v :=a

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Torx-Schrauben

                              Wünsch dir viel Erfolg, Heike! Ich werd ihn mir auch bestellen.
                              ...und immer ein bisschen :v :=a

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X