Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hecktraverse austauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hecktraverse austauschen

    Hi,

    ich möchte an meinen 110er eine AHK montieren, leider ist die Hecktraverse in den Bereichen, wo die Gewindeaufnahmen sitzen, arg verbeult (die alte Geschichte mit dem Findling, dem seinerzeit auch meine Hinterachse zum Opfer fiel). Ich sehe nun 2 Alternativen:

    1. eine zusätzliche Aufnahme an die alte Traverse schweißen (stabiles Winkeleisen als neues Auflager), an der die AHK befestigt wird. Der TÜV-Mensch, mit dem ich bereits darüber gesprochen habe, meint, wenn es ordentlich gemacht wird, wäre das i.O. (für den Fall, dass mir irgendwann mal der Hänger abfliegt, wäre das dann nicht die Schuld der Traverse ;)). Sicherlich auch die günstigste Variante, dennoch gefällt's mir nicht so recht.

    2. alte Traverse rausflexen und neue rein. Die Traverse an sich kostet, glaube ich, gar nicht so viel. Der Aufwand scheint mir allerdings hoch, da man das Chassis dafür abheben muß, wie aufwendig ist das oder geht das auch einfacher?

    Hat da jemand gute Tipps?

    Sack

    #2
    Hallo,

    meine Hecktraverse war durch Rost ein bissel löchrig. Mein TÜV-Mann meinte ich solle ein Blech drüber Schweißen. Ich habe mir dann ein Stück Leitplanke "Blech" besorgt und es der Hektraverse angepasst. Ist nicht ganz einfach da das Leitblankenblech sehr dick, dafür aber umso stabiler ist. Nach dem Scheißen schwarz lackiert und darüber ein passendes Riffelblech. Kupplung befestigen und fertig! TÜV Mann sagte und ich kann wieder sicher meinen Hänger ziehen.

    Gruß
    Achim
    Wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
    werdet ihr feststellen, dass es im Fahrradladen nachts kein Bier gibt!

    Kommentar


      #3
      Moi'n

      Hier ein Bild, wo man beschreibt wie man eine Hecktraverse ersetzt. Leider stammt dieser Beitrag aus einer französischen Zeitschrift. Hoffe du/ihr kanst/könnt damit etwas anfangen.

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Hier nun das Bld. Kann euch ein größeres Bild auch mailen
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          der Franzose zumindest hat die Karosse kpl. demontiert, au weia...

          andere Frage aus gegebenem Anlaß, bei Matzker gibt es eine AHK, die sich vollständig als Rammschutz entlang der Traversenunterkante zieht. Sieht gut aus, wie ich finde und würde die nachgebesserte Stelle gut abdecken. Leider auch zum M.-typischen Apothekenpreis. Gibt es sowas in der Art noch aus anderen Quellen? - am besten in Verbindung mit einer höhenverstellbaren Platte.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wenn man die Traverse ganz hinten abtrennen will muss man die Karosse aus dem Weg schaffen.
            Die Traversen kann man allerdings auch mit noch nem Stück Rahmen dran kaufen und dann müsste man, wenn der Tank raus ist umlaufend verschweissen können.
            Zur Sicherheit noch auf beiden Seiten ein Knotenblech drauf und dann sollte es ok sein.
            Kann man ja vielleicht vorher nochmal mit dem Tüv absprechen.

            // Rolo

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich habe diese beiden Varianten gefunden:

              mit Auslegern: http://www.landroverspares.co.uk/pro...tml?cpdID=2737

              nur die Traverse: http://www.landroverspares.co.uk/pro...tml?cpdID=2735

              wenn ich mir meine Traverse (Modell 110SW/'05) aber anschaue, sieht sie hier und da anders aus, z.B. ist sie auch von der Rückseite (da, wo der Tank sitzt) mit einem Blech verschlossen und verschweißt. Da sehen die o.g. Teile anders aus. Wenn es so eine Traverse, wie die erste, wäre, wäre das sicherlich die sauberste Reparaturvariante.

              @gsmix

              ich meinte dieses Teil bei matzker: http://www.matzker.de/product_info.php?products_id=548

              ich habe etwas ähnliches auch mal auf einem Foto in Netz in Verbindung mit einer höhenverstellbaren Platte gesehen, weiß aber nicht mehr wo?!

              schaun 'mer mal...

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                hier wird der Hecktraversentausch dokumentiert:


                Sieht eigentlich ganz einfach aus.

                Gruß
                Jörg
                Gruß
                Jörg

                Land Rover - any fool can restore one BUT it takes a real man to get it dirty.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  danke für die Info, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Da meine Traverse aber noch nicht sonderlich rostig ist, sondern lediglich im Bereich der unteren AHK-Aufnahmebohrungen verbeult ist, werde ich wohl diesen Bereich rausflexen, und ein neues Winkelblech einpassen, dann noch o.g. AHK vorpacken (habe ich hier schon liegen) und fertig.

                  Gruß,

                  Sack

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X