Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

    Keine Ahnung, ob ich das hier posten darf....oder es in den off topic Bereich gehört.

    Aber mich würde mal interessieren wie ihr - wenn ihr es selber macht - eine Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz aus Wachs/ oder Behandlung mit Fluidfilm macht.

    Also falls jemand das in nächster Zeit bei seinem Td5 macht, würde ich gerne dabei sein, würde natürlich helfen wenn ich kann, oder halt nur zugucken.

    Heike
    Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

    #2
    AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

    Ich habe mein Auto vor 7 Jahren bei Frank sandern lassen - den Unterboden habe ich selbst gesandert. Es war eine Schweinerei ohne Gleichen - aber mein Wagen sieht unter dem zähen Kleister aus wie neu. Kein Rost - nichts.

    Ich würds immer wieder tun.

    2 12er Kartons Fluidfilm ASR gehen pro Jahr drauf für Radläufe/ Achsen/ Dämpfer/ Federn usw. - kurzum Alles was unter dem Auto ist.

    Aus Erfahrung nehme ich nichts Anderes als Sanders und Fluidfilm.

    Möchtest Du wissen wo die ganzen Hohlräume sind beim Defender? Wenn sich nichts Anderes für Dich ergibt - dann zeig ich Dir beim nächsten Treffen wo es überall hingehört und wo die Öffnungen zu den Hohlräumen sind
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

      Also ich denke das allerwichtigste ist erstmal der Rahmen und die Spritzwand.

      Das erste bekommst du recht einfach hin mittels Durckbecherpistole und nem Meter Schlauch. Da sind überhall kleinere und größere Löcher im Rahmen dadurch kann man das ziemlich gut bewerkstelligen.

      Die Spritzwand ist nicht ganz so einfach, von oben über die Pröpel neben den Wischerarmen und von den Seiten über die Löcher der Türscharnierbefestigung zu erreichen, aber von unten wo es eigentlich am wichtigsten ist müssen an geeigneter Stelle Löcher gebohrt werden.

      Dann sollte man noch die Rahmen der Türen, die Säulen und wenn mans ganz perfekt machen will die Hohlräume der Karrosserieverstärkungen bearbeiten.

      Alles wie Ingo bereits sagte eine ziemliche Schweinerei, denn ohne das das Zeug wieder rauskommt, hast du nicht alle Stellen erreicht, und nicht die ausreichende Materialmenge drin.
      Diese Seite ist dazu sehr zu empfehlen:
      Firma Korrosionsschutz-Depot Onlineshop, Korrosionsschutz und Restaurierungsbedarf für Autos Motorraeder Wohnmobile


      Gruß
      xEBIx

      Kommentar


        #4
        AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

        Die Spritzwand hat unten keine Hohlräume. Da sind nur die A-Säulen zu versorgen - und die erreicht man durch die vorhandenenLöcher am Unterboden
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

          pfff.... Erfahrung, glaub dem Ingo nix, der kann überhaupt keine Erfahrung haben, denn bei Regen/Schnee holt der sein Auto nicht aus der Garage! ;):D:D:D

          Gib einfach mal Sandern etc. in die Suche ein, das spuckt dann Seitenweise Material zum Lesen raus. Der eine liebt die Mutter, der andere den Vater... helfen tut alles. Hohlräume (auch Türen) Fett, da muss man nicht überlegen. Unten drunter was Du willst, hauptsache Du kannst durch gucken, also nicht Bitumen. Fett hält länger als Öl und Wachs länger als Fett... hat alles so seine kleinen Vor und Nachteile.

          Gruß
          Jak


          Nachtrag, ist mir gerade noch eingefallen: Als ich mal beim TÜV war (nicht zur HU) ist so ein älterer TÜV-Onkel zu mir gekommen und hat das Fett entdeckt. Er hat mich darauf angesprochen und gesagt das er in seiner Tätigkeit als TÜV-Prüfer bei Autos wo Fett in den Hohlräumen war, eigentlich nie weiter gucken musste, die waren immer 1A in Schuß... wobei man jetzt überlegen kann ob es am Fett lag oder ob das Fett der Hinweis darauf war, dass der Eigentümer auch Wert auf die inneren Werte des Autos gelegt hat ;)
          Zuletzt geändert von Gast; 07.05.2012, 10:30.

          Kommentar


            #6
            AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

            Ich werde im Sommer das Auto sandern.
            Dauert aber noch, da ich erst noch Schwerfolie verkleben will.
            Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

            Kommentar


              #7
              AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

              @triuphdrago

              Hallo, cih beschäftige mich auch gerade mit Schwerschicht - hast Du mit dem Material Erfahrung?

              Ich möchte das wie folgt einsetzten. Ich möchte im Fussraum die Teppiche und Matten rausschmeißen und durch Riffelbleche ersetzen (Offroadservice). Damit die Bleche nicht direkt auf den Bodenplatten liegen, wollte ich auf den Bodenplatten Schwerschicht verkleben. Meine Frage: ist die Klebeseite der Schwerschicht so gut, dass dort kein Wasser dazwischen kommt und untendrunter dann die Gammelei anfängt. Man könnte natürlich drum herum noch mit Sikaflex dichten.


              gruss


              Oliver
              Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

              Kommentar


                #8
                AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                Die Folie hat den gleichen Nachteil wie Bitumenunterbodenschutz. Feuchtigkeit kriecht drunter, Gammel grüß Gott, da ist er. Ich würde es nicht tun. Wenn ich ein leises Auto fahren möchte, nehm ich ein Anderes.
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                  Habe Schwerfolie ohne Klebefilm.
                  Werde Größflächig mit Sika verkleben und dann wird da keine Feuchtigkeit mehr hinwandern.
                  Wohin denn auch.
                  Das habe ich schon bei anderen Autos gemacht und keine Probleme gehabt, warum dann beim Defender?
                  Und in den Türen kommt eh hinterher Mike Sanders fett drüber.
                  Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                    Danke!......
                    Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                      also ich bin derzeit dabei den Unterboden und eigentlich den ganzen Kasten zu behandeln.
                      Kannst gerne zugucken oder mitmachen aber ist wohl etwas zu weit entfernt...
                      Die Türen habe ich restauriert, da kommt morgen nochmal Fluidfilm rein denn ich habe eben die Nachricht bekommen dass die Post mein Material ins Auto geladen hat. ;)
                      Die nächsten Tage werden die Hohlräume gespült, trocknen lassen und dann Fluidfilm rein. Ich habe sie mir mit dem Endoskop angesehn und war positiv überascht, wenig Rost drin!
                      Der Unterboden ist schon vorbereitet, also frob entrostet und mit Fluidfilm eingesaut und es tropft und tropft...
                      In zwei, drei Wochen kommt dann Permafilm unter die Karre.
                      Am Samstag habe ich die Hecktraverse abgebeizt, sah nicht rostig aus aber am Lack sah man das es schon nachgepinselt war. Unter dem Lack war es schon fast durchgängig rostig. Habe ich mit Pelox RE behandelt, wird anschliessend neu lackiert.

                      Hier mal ein Bild der Traverse
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                        Das Sikageklebe bringt gar nichts. Man schafft geschlossene Hohlräume in denen sich Kondenswasser bildet - das ist alles.

                        Ich dichte gar nichts und lasse alles offen. Gummimatten ins Auto gelegt und fertig - das ist das Beste was man tun kann
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                          Wo bleiben denn beim vollflächigem verkleben Hohlräume?
                          Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                            Hallo Oliver,
                            betrifft Fussraum: Die Bodenplatten lösen, reinigen und an den Auflagestellen dick Seilfett auftragen. Dichtet und schützt vor Oxidation. Den Fussraum mit Gummi-Gittermatten auslegen und anschliessend das Riffelblech auflegen und fixieren. Die Gittermatten wirken schalldämmend und sind durch Abstandsnoppen zwangsläufig hinterlüftet. Die gesamte Bodenfläche des Fahrzeuges ( Innenraum ) kann so mit Konservierungsmitteln nach Wahl ausgesprüht werden. Hab ich bei meinem Fahrzeug (300TDI/97) seit ca. 10 Jahren in Gebrauch und absolut keine Roststellen auf den Bodenplatten. Eine Kontrolle ist leicht möglich und die Erneuerung der Konservierung ebenso. Sollte ich ein Foto finden wird es nachträglich angefügt.
                            Gruss
                            Teufelsmoor
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Teufelsmoor; 07.05.2012, 21:25.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz/Fluidfilm

                              Das ist eine gute durchdachte Sache :)
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X