Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlenswerter Laderaumschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlenswerter Laderaumschutz

    Hallo Gemeinde,
    Ja, ein Landy darf, nein soll schmutzig werden, um von einer artgerechten Haltung sprechen zu können. Aber manchmal kommt der Wunsch nach vorbeugenden oder werterhaltenden Maßnahmen auf, vor allem, wenn es den Innenraum betrifft. Mein nagelneuer TD 4 und mein 80 kg schwerer Tosa Inu Rüde "Pepik" verstehen sich auch schon recht gut. Pepik nimmtvallerdings den gesamten Laderaum ein und ergreift von ihm auch mit größter Selbstverständlichkeit Besitz. Dabei verliert er naturgemäß viele Haare, die weil wunderbar kurz, auch guten Staubsaugern den Finger zeigen. Außerdem trägt Pepik familieninten den Beinamen "Schlunzweltmeister", das heißt, dass alle Stellen, die er direkt mit seiner riesigen "Brotluke" erreicht, anschließend einen wunderbar silbrigen Überzug (passend zur Wagenfarbe) zeigen. Stellen, die er nicht direkt erreicht, verziert er problemlos mit einem kräftigen Schütteln seines riesigen Kopfes. Auch das Hundegitter schützt die Frontpassagiere dabei übrigens nicht wirklich....

    Meine Fragen lauten:

    Welchen Schutz der Ladefläche könnt Ihr empfehlen? Eine Kunststoffwanne? Eine Riffelblechwanne? Kann man dann noch Gepäck verzurren? Woher krieg ich so etwas?

    Und shreibt mir nicht, ich soll den Hund zu Hause lassen! Er gehört zur Familie.
    Danke für Eure Tips.

    #2
    AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

    Hallo, entweder 'ne dicke Gummimatte besorgen (gibts auch im Riffelblechdesign, hierzu einfach "Gummi-Bodenbelag mit Tränenblech-Struktur" googlen) und hinten die Teppiche rausschmeißen und diese als Schablone für den neuen Gummiboden verwenden. Etwas luxuriöser (vorgefertigt und mit Dämmung) wäre so was:

    (nur eine mögliche Bezugsquelle) oder nur die Seitenteile aus Gummimatte zurechtschneiden und auf den Boden die fette, aber auch teure Originalgummimatte von LR http://accessories.landrover.com/int...D854F4893E5C9D


    Riffelblech ist auch ne Möglichkeit, kann Dir sicher jeder Metallbauer abkanten, aber ich denke, das Hundle wird sich auf dem Metallboden nicht so wohlfühlen.
    Gruß aus Freiburg

    Carsten

    Kommentar


      #3
      AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

      Normal mag ich die Originalteile von LR nicht wirklich, aber die Gummimatte für den Laderaum ist wirklich klasse. Dick, schwer, steckt viel weg und passt prima. Die paar Euro mehr waren gut investiert.

      Kommentar


        #4
        AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

        @ Niffko, da muss ich die 100% zustimmen.
        DEFENDER - LEGENDE IM GELÄNDE:=a

        Kommentar


          #5
          AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

          Hey, Ihr arbeitet ja auch sonntags. Vielen Dank, die original LR Matte ist sicher nicht schlecht, allerdings schützt sie nur den Boden und nicht die Seitenflächen. In meinem GL hab ich so eine Kunststoffwanne mit hohen Seitenwangen. Gibts das bei LR nicht ?

          Kommentar


            #6
            AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

            Ja, Schau hier mal
            DEFENDER - LEGENDE IM GELÄNDE:=a

            Kommentar


              #7
              AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

              Auf den Boden würde ich die original Matte legen und seitlich hoch was aus Kunstleder nähen (lassen), was mit Druckknöpfen oder Klett fest zu machen ist.
              Das schützt dann richtig gut und ist leicht abzuwaschen.
              Wenn man nicht selbst nähen kann, macht das jeder Polsterbetrieb und meist auch jeder Nähladen (dann muß man nur evtl. vorher ne Pappschablone machen.
              Alternativ:

              Unverwüstlicher Kofferraumschutz für Dacia schützt Ihr Fahrzeug gegen Schmutz, Nässe, Beschädigung. Klappbar, wasserdicht. Eine unvergleichliche Kofferraumwanne


              198 Euro und gut ist.
              Habe nur gegooglet.
              Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

              Kommentar


                #8
                AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                Bau dir ne Kiste aus Warkhausplatten, verkleide sie mit Vinylbodenbelag und spritz die Innenkanten sauber mit Silikon ab, das Ganze ist dann Kärchertauglich...

                der baumeister

                Kommentar


                  #9
                  AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                  Zitat von Realunique Beitrag anzeigen
                  ...In meinem GL hab ich so eine Kunststoffwanne mit hohen Seitenwangen. Gibts das bei LR nicht ?
                  bei Matzker:


                  oder halt ne Wildwanne vom Jagdversand

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                    Vielen Dank für die bisherigen Antworten. In diesem Forum werden sie echt geholfen:D

                    Besonders die Tips von Alba und Triumphdrago finde ich interessant. Bei beiden dürfte es aber zwei Probleme geben:
                    - ein Verzurren der Ladung mittels Nutzung der auf dem Laderaumboden angebrachten Verzurrösen dürfte schwierig sein. (Ich kann natürlich beide Lösungen rausnehmen, wenn ich was zu verzurren habe, denn dann ist logischerweise der Hund nicht an Bord. Trotzdem will ich noch sehen, ob es nicht eine Lösung gibt, die beides ermöglicht, also Zugang zu den Verzurrösen trotz installiertem Laderaumschutz)

                    - ich hab ja den "Bolivien Experience" bei dem ab Werk das (sehr sinnvolle) Gepäckraumtrenngitter montiert ist, das ich nicht rausnehmen will. Dadurch verkürzt sich aber vor allem in Bodenhöhe der Laderaum etwas. Ich fürchte fast, dass deshalb die beiden Lösungen von www.inhaenger.de (woher kommt der Name? Ist kein Schreibfehler) und von M aus K nicht passen könnten.
                    Habe beide Firmen schon angeschrieben.

                    Bin dankbar auch für weitere Tips.

                    Gruß

                    Realunique

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                      Glückwunsch zum Bolivien. Fahr ich auch. Bin gerade mit meinem Schlosser am verhandeln wegen ner Schale aus Riffelblech komplett über die Radkästen mit verstärkung für Verzurösen. Danach ein Teppich auf den Boden zum rausnehmen und fertig. Mal sehen was dem einfällt. In schwarz natürlich !!!
                      Gruß Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                        Aha, vielleicht gibts ja Rabatt für zwei? Ich wurde darauf hingewiesen, dass M aus K auch eine Riffelblechwanne im Angebot hat für allerdings rund 500 Euro.

                        Was soll denn Deine kosten ?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                          500 Euro ist doch geschenkt!
                          Der M aus K hat nur Dumpingangebote!
                          Also zuschlagen bevor der Preis auf 600 Euro oder mehr ansteigt!
                          :D
                          Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                            Mein schlosser hat sich zum Preis noch nicht geäußert. Ich will das Teil ja am Stück haben. Das bauen ist nicht das Problem. Aber es muss dann auch irgendwie ins Auto reinkommen. Und so wie ich mir die Wanne vorstelle , ist dann die frage , wie bekomm ich das Ding durch die Türe ....
                            Gruß Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Empfehlenswerter Laderaumschutz

                              Hallo zusammen,

                              habe in meinem 90er TD4 eine Originale LR Gummimatte von meinem freundlichen drin.

                              Die Matte geht seitlich an den Radkästen hoch und bedeckt auch die Radkästen.
                              Ist soweit ich erfahren konnte, aus dem LR TD5 Zubehör.

                              Nach vorne ist bei meinem die Trennwand, da ich den 90er Hardtop fahre.

                              Gruß Jordi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X