Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieder einer dieser spassigen notfälle....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wieder einer dieser spassigen notfälle....

    moin,

    nachdem ich pd einheiten eute neu gemacht habe und feststellte dass der dicke 1a ansprang sollte es auf erste testfahrt gehn.

    diese dauerte 400m...

    ich stellte recht schnell ne fette ölspur und weissen rauch fest , auto sofort ausgemacht . er hatte das komplette öl ausgespuckt....
    nachdem die feuerwehr da war zwecks ölbindung hab ich mich heimschleppen lassen (danke an holger und seinen D3) und nachgesehn. Ein Deckel fehlte (siehe bilder).
    ich hab ihn links auf dem rahmen gefunden und auf die öffnung draufgedrückt. dann neues öl rein und erneut getestet , sofort als der motor lief flog der deckel weg und ein fetter strahl öl schoss raus , fein zerstäubt durch den viscolüfter.

    jetzt meine fragen :

    was ist mir da schief gelaufen als der venildeckel unten war?
    die stelle an der der deckel sitzt hat meiner ansicht nach ja nix mit dem ventildeckel zu tun ... ist das problem unabhängig von meiner PD Einheiten Geschichte?
    kanns sein dass der deckel von INNEN gesetzt werden muss? hat der ölkreislauf zu viel druck?
    ist das pech oder verdien ich schrauberhäme und schmach? :D
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

    ich geh mal davon aus, das der Kompressionsdruck dir den Deckel raushaut. Also eine undichte Stelle bei deinem Düsengefummele.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

      Irgendwas stimmt da nicht, so viel Öl auf deinem Bildern zu sehen :-)
      Nein, im Ernst. Normalerweise ist im Kopf unterm Ventildeckel kein Überdruck und wenn es dir den Stopfen rausdrückt, stimmt was nicht. Entlüftung zu? Der Stopfen wird nicht von innen draufgemacht, außen draufgesteckt, das stimmt. Prüfe mal deine Entlüftung.
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar


        #4
        AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

        moin,
        der stopfen fliegt nur wenn zuviel druck im Kurbelgehäuse hatte ich auchschonmal weil ich nen zukleinen catchtank verbaut hatte.

        Kommentar


          #5
          AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

          hmm bisher klingt mikeschs aussage am einleuchtendsten. oil catch tank hab ich meines wissens nach keinen ... bzw ist alles serienmäßig
          m01m: wenn ich dich richtig verstehe ist eine der PD einheiten nicht richtig drin und deren paarhundert bar druck haun mir den deckel wech?
          bei den ersten teststarts wars noch nicht , erst so nach 50m fahren - nehme an beim ersten richtigen gas geben....

          Kommentar


            #6
            AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

            Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
            Irgendwas stimmt da nicht, so viel Öl auf deinem Bildern zu sehen :-)
            Nein, im Ernst. Normalerweise ist im Kopf unterm Ventildeckel kein Überdruck und wenn es dir den Stopfen rausdrückt, stimmt was nicht. Entlüftung zu? Der Stopfen wird nicht von innen draufgemacht, außen draufgesteckt, das stimmt. Prüfe mal deine Entlüftung.
            welche entlüftung und wo prüfe ich ?

            Kommentar


              #7
              AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

              der dicke schlauch der vom ventildeckel an so nen plastikventil vorm turbo geht.
              Wenn der plastikdeckel vorne drinn ist, der schlauch am motor ab ist und der motor läuft muss da luft rausblasen

              Kommentar


                #8
                AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                guter tipp , danke .
                den schlauch hatte ich beim pd einheiten schrauben drangelassen und mit umgelegt ... ich schau mal ob der zu ist

                Kommentar


                  #9
                  AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                  Wenn eine Einspritzdüse nicht ganz fest sitz, dann drücken die Verbrennungsgase aus dem Brennraum an der Einspritzdüse vorbei und bauen Druck im Ventildeckelbereich auf. Bei Probelauf hast du keine Last, erst bei der Fahrt, wenn der Lader kommt, dann machts plop...
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                    hmm ich mach den deckel wieder auf und zieh die schrauben der pd heinheiten mal fester , dann check ich die entlüftung .... und meinen drehmomentschlüssel ... hatte ihn auf 32NM laut whb gestellt .... vielleicht stimmt das was nimmer ....


                    dumme frage : kann der deckel selbst ausleiern und sitzt zu locker?
                    Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2012, 21:06.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                      Die PDs mit 35 Nm find ich gefühlt wenig. Ich schraube ohne Drehmoment und die PDs setzten sich erst richtig, als ich da gut reingeschraubt hatte. Hast du neue Kupferscheiben und O-Ringe? Sitzen die Kupferscheiben richtig? Unterlegsstifte bei den Haltehebel für die Pds drinnen?
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                        die pds haben sich schon gemütlich gesetzt , saßen a la augenmaß alle gleich fest (locker) . hebel saßen auf den haltestiften. schrauben mit 32(whb) Nm angezogen. o ringe und kupfercsheiben neu ... das war der grund für die aktion. pd einheiten hab ich saubergerieben und scheiben richtig beigesetzt... also wenn dann denk ich die schrauben sind nicht fest genug.... ich checke morgen mal mit nem 2ten drehmomentschlüssel ob meiner den geist aufgegeben hat .... wobei es wär der ertse den ich kaputt sehe...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                          noch ne dumme frage .... um irgendwas zu sehn würd ich gerne ein paar stellen (zb Ventildeckel aussen und innen mit bremsenreiniger putzen ... generell ist jetzt mal dringend ne motorwäsche fällig... ein mit bremsenreiniger geputzer (ja und trockener) ventildeckel stellt denk ich mal kein problem im späteren betrieb mit öl dar? das zeug verfliegt doch ... denkfehler?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                            Drehmoment an den Befestigungsschrauben der Einheiten, viel oder wenig, bedeutet im Moment für das Problem nix.
                            Du hast dir irgendwo in dem Bereich: Kompressionsraum zum Kurbelwellenraum/Nockenwellenraum einen Fehlgriff erlaubt. Soviel Überdruck verkraftet auch eine Entlüftungsanlage nicht. Zumal da ja noch ein Entlüftungsventil mit dran hängt.

                            Mein Vorschlag wäre: Ventildeckel ab, großes Tuch über den Deckelbereich und dann Motor laufen lassen. Dann wirst du sehr wahrscheilich hören können, wo es rausploppert.

                            Reinigung: wenn der Motor wieder sauber läuft, fahr zur Tanke und halt dort den Hochdruckreiniger unter die Motorhaube, die haben einen Ölabscheider im Abwassersystem.

                            m01m
                            Zuletzt geändert von Mikesch01Marco; 06.05.2012, 05:57.
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: wieder einer dieser spassigen notfälle....

                              also ne schief sitzende pd einheit? hmm ich werd morgen mit der sache anfangen ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X