Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsüberholung TD5 hinten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsüberholung TD5 hinten

    Hallo Gemeinde,

    ich hoffe, dass alle die Feiertage gut überstanden haben. :D
    Und nun zu meinem Anliegen.
    Meine Bremsscheiben sind runter und die Bremsen haben schon ziemlichen Rost angesetzt. Nun hab ich mich entschlossen, da mal alles neu zu machen. Dafür habe ich hier im Forum auch schon viele gute Tips gelesen.
    Ich möchte gern mit den Hinteren anfangen und gleich die Radlager mit wechseln. Danach geht es dann an den Bremssattel, der gleich ordentlich entrostet wird und neue Bremskolben bekommt.
    Nur eines konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Welche Bremsscheiben müssen es sein ! Jedes mal wenn ich glaube, dass ich die Richtigen gefunden habe, steht irgendwo, dass sie nur für den 90er oder ohne ABS sind. Ich bin am verzweifeln.
    Ist hier Jemand so nett und kann mir mal die Teilenummern geben ?
    Ich hab einen 110er Bj 2002

    viele grüße aus dem Harz
    Marcel

    #2
    AW: Bremsüberholung TD5 hinten

    Hallo Marcel

    Um die richtigen Ersatzteile zu finden ist es immer am besten wenn man die VIN angibt. Bj ist nur nebensächlich. Da es im laufe eines Baujahres auch zu änderungen kommen kann.

    Also, wa hat er für eine VIN?

    Gruss Ueli

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsüberholung TD5 hinten

      Moin,
      hast ne PN dazu.

      Radlager wechseln heisst auch die entsprechenden Buchsen neu zu machen - nicht vergessen. Die Alten werden dann wohl nicht mehr zum korrigieren des Spieles passen.
      Alternativ dazu auf TDI Radlager umbauen.

      Gruesse
      Andy
      Schaf lügt

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsüberholung TD5 hinten

        Zu dem spielt das ABS bei der Bremsscheibe keine Rolle. Da das Dehzahlsignal nicht an der Bremsscheibe genommen wird.

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsüberholung TD5 hinten

          Beim austauschen der Radlager sind theoretisch keine neuen Paßhülsen zwischen den Lagern nötig. Leider passiert es aber das beim herausstoßen der alten äußeren Lagerringe die Auflagefläche der Ringe beschädigt wird. Dies hat zur Folge das die Lagerringe beim Zusammenbau weiter auseinanderliegen und somit eine neue Buchse fällig wird.
          Das passier selbst mit einm Messingdorn. Das Material der Nabe ist extrem weich.
          Deshalb: nur mit Abzieher arbeiten! Die Toleranzen der Lager sind für uns kaum meßbar. eine neue Buchse ist dann überflüssig. Kostet übrigens 25 Euro. In der Praxis kauft man dann das komplett Set für teures Geld bis man die richtige gefunden hat.
          Gruss Micha

          Kommentar

          Lädt...
          X