Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

    HAllo zusammen,

    ich habe meinen Motor komplett neu aufgebaut. Sprich, neue Kolben eine Übergroesse über Standard, mit zusammen mit der Einmassenschwungrad feingewuchteter Kurbelwelle, neuen Kurbelwellenlager. Alter geprüfter original Zylinderkopf (Gerade mal 40TKM) mit neuen Ventilen, neuen Schaftdichtungen, neuen Hydrostössel, Sprich Alles neu. Alle Teile von Turner Engineering. Ich habe den Kolbenüberstand nicht genau nachgemessen, da ich aufgrund der Leistungssteigerung dachte anstatt der Zeiloch ZKD die 0,1 mm dickere ZKD einzubauen um ein wenig druck rauszunehmen. Die Kolben habe ich von dem Spezialbetrieb einbauen lassen, die auch alles durchgemessen und gehohnt haben. Bevor ich den Motor dagelassen habe, habe ich mir den Betrieb genau angesehen, besonders die Maschinen, mit denen die Honarbeiten durchgeführt wurden.

    Den Motor habe ich selber in Ruhe zusammengebaut mit perfekt kalibrierten Drehmomentschlüsseln und so weiter. Und er läuft wie ein Uhrwerk. Aber mir viel auf, dass etwas Leistung fehlte, insbesondere im Kaltenzusastand und bis der Turbo einsetzt. Also tauschte ich nach den Vorerfahrungen die PD-Einheiten gegen neu, aber was für eine Geldverschwendung. Wurde nicht besser. Also habe ich die Kompression messen lassen.
    Oh Grauss, es sind 12 bar auf allen 4 Zylindern!! Ich habe keine Wasserprobleme, keine Diesel in Ölprobleme nichts. Morgens fällt der Start etwas schwer und es qualmt weiss mit unverbranntem Diesel. Unter Volllast, so weit beurteilbar, da der Motor gerade einmal 800 km eingefahren ist, russt er mit leistungssteigerung ordentlich. Er nimmt dann auch gut Gas an.


    Was tun?? Kann es sein, dass die Zylinderkopfdichtung zu dick ist und somit die Kompression so drastisch abnimmt?
    Muss ich irgendwie die Hubraumzunahme durch die grösseren Kolben ausgleichen?

    Mit sonnigen Grüssen der Hinano-BC

    #2
    AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

    Ich weiß nicht genau, wieviel Bar der TD5 haben muss, aber es werden etwa 20 sein. Einen Druckverlust um etwa 8 Bar durch eine 0,1 mm dickere ZKD erscheint mir nicht schlüssig. Sind die Ventilsitze gefräst oder die neuen Ventile zumindest eingeschliffen worden? Oder hat man verkehrte Kolben eingebaut? Vielleicht wurde zu groß geschliffen und durch zu grosses Stoßspiel an den Ringen bläst es vorbei. Störung am Ventiltrieb könnte auch Ursache für mangelhafte Füllung sein. Was hat der fünfte Zylinder für ne Kompression?

    Kommentar


      #3
      AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

      Wie mißt du exakt die Kompression?
      Anlasserdrehzahl und alle anderen Zylinder offen?
      Wie lange drehst du?

      Kommentar


        #4
        AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

        läuft den der TD5 überhaupt bei 12 bar? Scheint eher ein Messfehler zu sein.
        Wenn ihm, wie du schreibst, nur etwas Leistung fehlt kann de Wert eigentlich nicht stimmen.

        Kommentar


          #5
          AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

          Kommt mir auch komisch vor. Alle gleich schlecht. Der würde ja nicht mal anspringen, geschweige vernünftig laufen. Das sind ja moderne Benzinerwerte. Alles über jeden Zylinder gleich? Hmmm

          Dino
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar


            #6
            AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

            Moin,
            Qualmt weiss mit unverbranntem Diesel???

            Bin davon ausgegangen das unverbrannter Diesel eher schwarz und Wasser weiss qualmt

            Andy
            Schaf lügt

            Kommentar


              #7
              AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

              nee, passt schon. Kenne ich von meinem Bulli, der springt wenn es sehr kalt ist erstmal auf drei Pötten an und aus dem vierten raucht er weiss bis der dann auch anspringt. Ich bekomme nämlich die vierte Glühkerze nicht raus ;)

              Kommentar


                #8
                AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                Moin,
                Unverbrannter Diesel bei Kaltstart bläulich/weiß, bei Vollast und aufgedrehter Pumpe oder bei Beschleunigung schwarz. So meine Erfahrung.

                Da nur vier Messergebnisse vorliegen, gehe ich mal davon aus, dass durch die Glühkerzenöffnungen gemessen wurde. Eine falsche Messmethode könnte tatsächlich der Fall sein. Eine neue Messung wäre das Einfachste und das Billigste bevor man den Motor wieder zerlegt.

                Wie geht man denn beim TD5-Motor vor, wenn man ein verlässliches Ergebnis bekommen will?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                  Kann ich mich nur anschließen. 12 bar und etwas fehlende Leistung passt nicht zusammen. Dürfte überhaupt nicht anspringen.
                  Sieht so aus als wäre der Motor nach den Regeln der Kunst überholt werden. Mechanische Fehler beim Zusammenbau möchte ich mal ausschließen.
                  Ich tippe auf die häufigste Fehlerquelle beim Diesel: kein Sprit!
                  Und wann haben wir beim TD5 keinen Sprit? Wenn Luft im System ist.
                  Eigentlich Standardproblem wenn das System geöffnet wird.
                  Gruss Micha

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                    Kompression beim TD5 liegt bei min. 19,5 : 1

                    auch gibt es unterschiedliche Zylinderkopfdichtungen

                    1,2mm & 1,27mm & 1,37 mm

                    ...aus der Ferne ohnehin schwer zu diagnostizieren...
                    Grüße Andi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                      Hallo, zunÄchst vielen Dank für Euere zahlreichen Tips.

                      Bin heute mal den ganzen Tag durch die Gegend gedüst und muss feststellen, dass das Problem wirklich nur beim ersten Starten auftritt. Wenn der KAhn einmal an war und danach auch 3 Stunden wieder abgekühlt war, dann springt er sofort ohne Probleme an.
                      Ich ahtte auch zuerst die Befürchtung, dass die die Zylinderlaufflaeche zugross aufgebohrt haben, aber ich denke mir, dass dann die Symptome auch noch andere wÄren.

                      Die Klemmklraft der ZK-Schrauben schein auch i.O. zusein, da ich keinerlei übertritt vonn Gas ins Kühlwasser habe, die Wassertemperatur steigt bis max. 96ºC und fällt dann auch schnell wieder ab.
                      Ich werde morgen mal beim Motorinstandsetzer vorbeifahren und fragen ob er noch eine Idee hat.

                      Richard von Turneringeneering sagte mir, dass sie nie Probleme mit den Übermasskolben von Kolbenschmitt hatten.

                      MAl sehen.
                      Sonnigen Gruss der Hinano-BC

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                        @ Spencer: wenn es zu wenig Sprit waere, dann dürfte er doch nicht so dauerhaft weiss nach unverbrannten Diesel qualmen oder?
                        Vielleicht zieht er aber wirklich über nacht Luft springt desshalb nicht an?
                        Wie kan ich dass rausfinden?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                          Hab leider keine einschlägigen Erfahrungen auf diesem Gebiet aber ich weiß das Luft im Kraftstoffsystem eine der primären Ursachen für Fehler im TD5 sind.
                          Dazu kommt der Zustand der Glühkerzen. Irgend etwas war da mal. Irgendwo hatte ich mal gelesen das sie auch nach der Kaltstartphase eine Rolle spielen.
                          Mechanisch ist die Ursache meines Erachtens nicht. Timing Steuerzeiten und OT Geber würden sich katastrophaler merkbar machen.
                          Übermaßkolben ist auch kein Hexenwerk.
                          Bohrung gebohrt und gehohnt oder nur gehohnt?

                          Dein Kraftstoff verbrennt nicht vollständig. Motor läuft zu fett
                          Ursachen könnten sein:
                          • Turbodruck zu gering durch Leckage oder sonstwas (qualmt!!)
                          • Düse undicht (glaub ich aber nicht)
                          • Undichtigkeit Brennraum Gas in Richtung Kraftstoffsystem (Kupferscheibe, Riß im Kopf) ob er dann qualmt weiß ich aber nicht. Aber immer wieder Startschwierigkeiten
                          • Kraftstoffdruckregler, auch ein wichtiges Glied. Ferreteria, Manometer kaufen und Bohrung suchen wo man es anschliessen kann
                          Saludos Micha

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                            Ich denke, Du kommst um einen ordentlichen (verlässlichen) Kompressionstest nicht herum. Der wird Dir erst mal Aufschluss über den mechanischen Zustand des Motors bringen.
                            Ich würde mich auch Spencers These anschliessen und Dir Empfehlen, den Kraftstoffdruck mal zu messen. Der müsste um die 4 Bar liegen.
                            Könnte auch sein, dass die Luftzufuhr nicht gewährleistet ist durch Lufi oder defekten Ansaugschlauch.

                            Wenn Luft im Kraftstoffsystem hängt, dann mehrmals die Zündung anmachen und Pumpe für ein Paar Sekunden laufen lassen und dann Gas bis zum Anschlag treten und starten. So drücken sich auch Luftblasen durch die PD-Einheiten, welche im Fahrbetrieb sonst nicht herausgehen.
                            Zuletzt geändert von ninetylandy; 02.05.2012, 06:44.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Nach komplett Motorüberholung keine Kompression

                              wenn diesel vorhanden ist und der wagen schlecht anspringt un nicht gut zieht würde ich auf den einspritzzeitpunkt tippen.dann wird auch nicht richtig verbrannt auf dem zylinder ohne glühkerze.ich kenn mich nicht gut aus mit dem 5 zylinder ,aber vielleicht ist der kurbelwellen sensor falsch ausgerichtet der den einspritzzeitpunkt bestimmt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X