Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rußfilter/Kat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rußfilter/Kat

    Ich habe eine mail an die Pressestelle von Landrover geschickt. Thema, wann kommt Rußfilter/Kat für TD5.
    Hier die Antwort. Ich habe es nicht anders erwartet, finde es aber ganz schön traurig. Das hat mit Service nichts mehr zu tun!!!!!!

    Sehr geehrter Herr XXX
    Leider hat zur Zeit dieses Auto nach wie vor weder OxiKat noch einem Diesel Partikelfilter.
    Zu diesem Zeitpunkt kann ich Ihnen auch noch nicht sagen, ob Land Rover einen DPF für dieses Fzg. entwickeln wird. Bezgl. Motor und Motorsteuerung ist das Nachfolgemodell doch etwas anders und nur ein Nachrüsten des Kat alleine genügt nicht.
    Ich bedaure sehr Ihnen keine bessere Nachricht mitteilen zu können. Ich hoffe, dass unsere englischen Kollegen demnächst eine passende Lösung anbieten können.
    Mit freundlichen Grüßen

    xxxxxxx
    xxxxxx
    Land Rover Deutschland

    #2
    RE: Rußfilter/Kat

    Tja, Land Rover ist nicht an alten Kunden und ihren alten Kisten interessiert. Die bringen kein Geld. Man verdient am Neuwagenverkauf! Der Td5-Motor ist Geschichte und bereits vergessen, die assembly line bestimmt schon verscherbelt.
    Also liebe Td5-Besitzer, guckt doch wie Ihr klar kommt.
    In wenigen Jahren werden die heute stolzen Transitmotor-Besitzer diese Erfahrung auch machen, wenn nämlich der Defender-Nachfolger kommt.

    Tja, mehr als 70% aller jemals verkauften Series/Defender fahren noch herum, das langlebige unverwüstliche Rauhbein. Besser sollte der marketingspruch heissen : ...könnten noch herumfahren, wenn wir sie lassen würden.
    Neeeinnn, Land Rover ist das nicht schuld, das ist die böse Politik. Die kann aber nur mit den Vorgaben/Daten, die sie von der Wirtschaft zur Verfügung gestellt bekommt, reagieren.
    Wir werden schon mit cleverem Marketing ordentlich verarscht und abkassiert, erst von der Wirtschaft und dann reicht man uns an die Politik weiter.
    G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

    Kommentar


      #3
      RE: Rußfilter/Kat

      hi,

      hat schon jemand was neues vornommen bezüglich Rußfilter?

      Gruss bernd

      Kommentar


        #4
        RE: Rußfilter/Kat

        Wie mehrfach hier im Forum besprochen - Partikelfilter gibts hier :



        oder möglicherweise auch hier :

        REMUS Onlineshop - premium sports exhaust systems for cars and motorcycles, tailpipes, connection tubes and more. ✔ fast shipping ✔ top quality

        Kommentar


          #5
          RE: Rußfilter/Kat

          Wenn sie denn anerkannt werden.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            RE: Rußfilter/Kat

            Der eine wird vom Hersteller beim Tüv vorgeführt und eingetragen - der andere hat ein ECE-Prüfzeichen.

            Ich habe bisher noch nichts von verbindlchen Vorschriften was ein Partikelfilter können muss gehört. Das ist wie mit Winterreifen - vorgeschrieben aber nicht präzise definiert.

            Kommentar


              #7
              RE: Rußfilter/Kat

              Ja eben und nächste Woche wirds definiert und du kannst deinen Filter wegwerfen.
              Das ist keine Regierung sondern ein Reformhaus.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                RE: Rußfilter/Kat

                hi,

                den SAZ kenne ich natürlich (auch den preis!!).
                habe mich leider nicht deutlich genug ausgedrückt und meinte orginal landrover.

                den remus kannte ich noch nicht, leider sind die hompage angabe eher dürftig und man muss bezüglich einbau usw. erst mal nachfragen
                .
                gruss bernd

                Kommentar


                  #9
                  RE: Rußfilter/Kat

                  Was heißt denn original LR?
                  Die schnitzen ihren Abgasstrang auch nicht selber.
                  Da kriegst du höchstens das gleiche Teil zum dreifachen Preis.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Rußfilter/Kat

                    Hallo Leute,
                    ich denke, wir müssen uns damit abfinden, dass es für den TD5 keine Ru?partikelfilter geben wird - jetzt wo er nicht mehr gebaut wird. Nach Auskunft meiner Kölner Haus- und Hofwerkstatt sind die Stückzahlen für eine Produktion zu gering bzw. für den Fall einer Produktion wäre der Preis zu hoch.

                    Grüße aus Köln!

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Rußfilter/Kat

                      Jetzt bleibt mal fair, das ist ein klassisches Nachrüstgeschäft - das hat mit dem Fahrzeughersteller nix zu tun. Der stellt - wie der Name schon sagt - Fahrzeuge her und keine Partikelfilter. Oder kauft ihr alle anderen Nachrüstteile auch nur bei LR ?

                      Es gibt übrigens etliche fahrzeugneutrale Lösungen die man mit etwas googlen auch finden kann - zumeist LKW oder Landmaschinentechnik die man aber ganz sicher auch an einen Defender bauen kann wenn man sich mal damit beschäftigt.

                      Kommentar


                        #12
                        @Schlafmuetze
                        die Teile aud der LKW- bzw. Landmaschinentechnik nutzen Dir nur nichts, wenn Du kein Fahrzeugspezifisches Abgasgutachten hast. Und die sind sau teuer. Soweit ich weiß, ca 6000 Teuro pro Einzelgutachten.
                        Deswegen entweder Teile vom Autohersteller weil Typgutachten oder Teile von Katherstellern. Die müssen dann auch ein Typgutachten mitliefern. Irgendwas drunterschrauben bringt ja nichts (außer für die Umwelt)
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          das mit dem Partikelfilter ist eh nur eine Zwischenlösung. In Berlin darf ab 2010 nur mit EURO 3 und Partikelfilter in der Innenstadt gefahren werden. Eine Nachrüstung mit Bestand kann also nur ein Filter sein, der beides umsetzt. Sonst würde man 2010 wieder vor dem Problem stehen. Fraglich ist ob die SAZ-Lösung das bringt. Ich hoffe in den nächsten Tagen mehr zu wissen.
                          Viele Grüße Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Das mit dem Thema Feinstaub und Sperrzonen in den Innenstädten werde ich in jedem Fall aussitzen. Erinnert ihr euch noch an Sommersmog ? Kaum wurde es mal richtig ernst, sind die Grenzwerte schön nach oben korrigiert worden. Das gleiche wird mit dem Feinstaubgedönse auch passieren.
                            Sicherlich ist es auch spannend zu erleben wie die Geschäfte in der Innenstadt keine Waren mehr erhalten weil die Transporter nicht mehr in die Stadt dürfen.
                            Auch interessant wird sein zuzuschauen wie sich die Innenstädte langsam entvölkern weil man nicht mehr mit dem Auto zum einkaufen reinfahren darf. Das wird erhebliche Umsatzverlagerungen mit sich bringen weil die Leute dann halt eben dort hin fahren wo man hinfahren _darf_. Und wenn es um Gewerbesteuerausfälle geht wird jede Kommune ganz schnell wach :-) .

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn man es von der Seite sieht...

                              Hi Schlafmütze,

                              interessante Sichtweise dieses Feinstaubwahnsinns. :P

                              Geschäftlich habe ich u.a. in Stuttgart und Ludwigsburg zu tun. Diese sind seit diesem Jahr Sperrzone - oder werden es in absehbarer Zeit! Das hat mich bisher davon abgehalten, mir einen Defender mit TD5-Motor zu kaufen. ;(
                              Aber ist es mein Problem, wenn die Automobilindustrie einen entsprechenden Filter nicht produzieren kann/ will!? Dann fahre ich in Zukunft nur noch mit Mietwagen in Sperrzonen. Mein Landy wird es mir danken. :D Das wird meinen Arbeitgeber allerdings nicht freuen. Aber vielleicht kommt durch Unterstützung von dieser Seite Bewegung in den Feinstaub-Wahn.

                              Ich für meinen Teil habe jetzt die Schnauze voll. Gerne zahle ich den Aufschlag von 1,20 € pro 100ccm. Dafür fahre ich dann eines der einzigartigsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte. =)

                              Danke nochmals für Deinen Beitrag.

                              Viele Grüsse, Landfinder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X