Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hupenschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hupenschalter

    Hallo zusammen,

    habe gerade mal wieder ein kleines Problemchen an meinem fahrenden Rätsel gefunden: Die Hupe mag nicht mehr (Fernlicht tut noch).

    Bisher habe ich mal die Hupe abgebaut und gemessen ob Spannung vorne am Stecker ankommt, wenn man hupt.. leider nicht.

    Als nächstes mal die Verkleidung von der Lenkung weggemacht und dabei ist mir dann ein loses schwarzes Kabel aufgefallen, das zusammen mit nem lilanen vom Schalter weggeht und einfach so endet. (das, wo auf der Lenksäule endet und am Kabelschuh zwischen dem blauen und dem blau-weissen beginnt, bin leider zu doof, da irgendwie Pfeile reinzumalen..)



    Weiss jemand, wo das Dingen eigentlich hinsollte? und ist das das Problem, warum die Hupe nicht will?

    Ach ja, bitte einfach erklären, Kabel, Strom und so sind nicht meine Stärke ;-)

    Gruss,
    Kilian

    #2
    AW: Hupenschalter

    Hallo Kilian :)

    Das steht im Handbuch :

    FUNKTIONSWEISE
    Strom vom Batteriepluspol fließt durch ein Kabel braun nach Schmelzeinsatz 1 und
    Sicherung 3 im Motorraum- Sicherungskasten (C0632-1). Schmelzeinsatz 1 und
    Sicherung 3 sind in Reihe geschaltet.
    Sicherung 3 (C0570-2) führt über ein Kabel braun/lila einen permanenten Batteriestrom
    zum Hupenschalter (C0036-7). Bei Betätigung des Schalters schließt dieser und läßt
    Strom durch den Schalter (C0036-8) über ein Kabel lila/schwarz nach Anschlußverteiler
    285 (C0285-7) fließen. Die Signalhörner rechts (C0004-2) und links (C0003-2) sind
    parallel geschaltet und mit Anschlußverteiler 285 (C0285-10 bzw. C285-9) durch Kabel
    lila/schwarz verbunden.

    Beide Signalhörner finden Masse über Kabel schwarz.

    Dein Schwarzes Kabel sollte also auf Masse liegen.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Hupenschalter

      ... würde aber auch nach der Sicherung sehen...kann nicht schaden
      Gruß Brummer

      Kommentar


        #4
        AW: Hupenschalter

        Vielen Dank schonmal..

        Sicherung sind okay..

        und wo pack ich das massekabel hin?

        Kommentar


          #5
          AW: Hupenschalter

          Ein Baujahr würde helfen. ;)
          Beim späten TD5 ist die Hupe unter dem Beifahrersitz abgesichert.

          Kommentar


            #6
            AW: Hupenschalter

            ist ein 99er

            Kommentar


              #7
              AW: Hupenschalter

              Zitat von iceman2706 Beitrag anzeigen

              ..und wo pack ich das massekabel hin?
              Nabend :)

              Ich würde es mal auf Masse legen ;)
              Also, an ein Metallteil was mit dem Minuspol der Batterie in Verbindung steht.

              Gruß Ralf.:)
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Hupenschalter

                wenn du das Kabel, was ich markiert habe, meinst und der kleine Pfeil das andere Ende des Kabels zeigt kann es eigentlich nichts mit der Hupe zu tun haben. Der Hupenschalter sollte auf der anderen Seite des Lenkrads sein, die Kabel sollten dann braun/lila (+) und lila/schwarz (zur Hupe) sein.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hupenschalter

                  Das schwarze Kabel ist bei mir auch ab. Hab jetzt nen neue Schalter. Das schwarze Kabel sitzt ganz eng in ner recht tiefen Stelle, selbst mit Lampe hab ich da nix gesehen, daß da won Kael ab ist. Aber am Neuen Schalter wars da eben fest.
                  Who needs luxury?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hupenschalter

                    Hallo,

                    das Kabel für die Hupe war bei meinem Td5 - 1998- direkt am Eingang in den Hebelarm abgelöst. Der Draht für die Hupe verläuft direkt im Metallröhrchen zum Taster/Schalter. Am Ende des Röhrchens macht der Draht einen 90 Grad Knick. Beim Betätigen der Hupe kommt dort eine Belastung auf das Kabel und irgendwann gibt es dann eben nach....

                    Wenn du die ganze Einheit mit dem Schalter/Taster ausbaust und zerlegst siehst du was ich meine. Aber bitte vorsichtig - diese Einheit ist nicht so gebaut das sie zerlegt werden kann oder sollte.

                    Ich hab das Kabel dann wieder fest gefriemelt - leider nur mit 2-3 monatigen Erfolg.
                    Auf die Dauer hilft nur ein neuer Hebel und gut ist das wieder für die nächsten Jahre.
                    Außer du kannst dir besser helfen als ich damals.
                    Hab leider keine Bilder gemacht .


                    VG Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hupenschalter

                      Moin :)

                      Oh, wenn das Kabel aus dem Schalter raus ist, würde ich einen neuen Schalter einbauen.
                      Kostet ja nicht die Welt :)

                      Z.B. hier :



                      Gruß Ralf.:)
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hupenschalter

                        na dann, hab mir mal nen neuen Schalter bestellt.. somit ist die Unterhaltung für nächsten Samstag auch wieder gerettet ;-)

                        Gibt´s noch irgendwelche klugen Tipps zum Ausbauen vom Schalter oder ist das so einfach, wie´s aussieht?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hupenschalter

                          Lenkrad runter, Verkleidung ab, Stecker raus und dann Sie ganze Schaltereinheit raus und umbauen.
                          Who needs luxury?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hupenschalter

                            Für alle Geschädigten.
                            Einfacher wäre es mit einem dünnen Draht (mehrfaches umwickeln) das schwarze Kabel (ausreichend abisolieren, ca. 10mm) am Rohr des Hupen-/ Fernlichtschalters zu fixieren. Platz genug ist dafür unter dem Faltenbalg.
                            War ursprünglich als Notlösung angedacht, da bei meinem Dicken [Bj. 98] im Skandinavienurlaub selbiges Kabel durchgearbeitet war. Funktioniert jetzt seit rund 80 tsd. Kilometern ohne Probleme auf Piste, im Gelände, etc. und wird daher so bestehen bleiben.
                            Vorteil: das Kabel kann sich so nicht wieder losarbeiten und zu erneuten Ausfällen führen, kostet nur ein paar Cent und die Reparatur dauert nur wenige Minuten.

                            Gruß
                            Holger

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hupenschalter

                              Moin,
                              hab vorhin mal den Schalter gewechselt, das ist ja wirklich so einfach wie gedacht... nur die Blinkerrückstellung nachm rechts blinken will noch nicht so wie ich, aber das wird auch noch..
                              und wieder eine baustelle weniger :)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X