Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hintere Seitenscheiben Abdecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hintere Seitenscheiben Abdecken

    Ich frag mich, ob es mögilch ist, dass ich bei meinem 90er Defi die hinteren Seitenscheiben komplett abdecken kann bzw. ob ich auf sowas umrüsten kann:



    Auf dem Bild siehts fast danach aus, als ob da nachträglich die Scheiben mit einem "Blech" abgedeckt worden sind.

    Hat das schonmal jemand versucht? Weitere Möglichkeit wäre das Abdunkeln der Scheiben mittels Tönungsfolie, was aber für mich persönich die weniger gute Lösung wäre.

    Was man mit den Scheiben am Heck des Fahrzeuges macht, wäre dann auch abzuklären.

    Hat jemand sowas schomal gemacht?

    Gruss

    #2
    RE: Hintere Seitenscheiben Abdecken

    Hallo ring-racer,

    ich habe das schon zweimal gemacht, unsere liebe steuern.
    Damals konnte ich noch gut an aluminium kommen, die platte an die zwei kurzen seiten habe ich gebogen, sieht besser aus. Geklebt und genietet.
    Man kan sich auch neue/gebrauchte teile kaufen oder die jetziche tauschen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendriks

      Wie sieht das Endprodukt dann aus? Hast Du Fotos? Sieht man, dass da nachträglich was gemacht wurde oder ist bei Dir alles schön "bündig" gewesen?

      Was hast Du hinten bei den zwei kleinen und dem Fenster bei der Hecktüre gemacht?

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Frag doch mal bei Ex-Tec. Oder noch einfacher - guck Dir Dein Auto an - nimm die Masse der Bleche - mach die gleichen Bleche ohne Fenster und bau sie ein.

        Das hört sich jetzt irgendwie Oberlehrerhaft an wenn ich mir mein eigenes Geschreibsel ansehe - ist aber nicht so gemeint - also nicht böse sein.

        Ich sag immer : Ich hab ein Gehirn - ich hab Augen im Schädel - ich mach mir das jetzt. Feddich :D

        Ist doch viel zu kompliziert nach den Angaben anderer Leute zu arbeiten. Guck Dir den Rotz an Deiner Karre an und wechsle die Teile aus. Falls Du nicht weisst wie Du den Krempel ausbauen sollst schick ich Dir ein Werkstatthandbuch
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          Lieber Ingo... :D

          Kein Problem - verstehe schon, wie Du das meinst. Wollte hier einfach mal noch ein paar Ideen sammeln, bevor ich selber ans Werk gehe. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann Erfahrungen weiter geben.

          Bei mir siehts so aus:

          1. Ideen im Forum sammeln
          2. Vor die Karre stehen und ausmessen
          3. Ausgemessenes und hier im Forum geschriebenes miteinander kombinieren

          4. Herstellen, montieren, ferdiiischhhhh...

          PS: Werkstatthandbuch könnte ich dennoch gebrauchen. Hast Du eins in PDF-Format oder gibts irgendwo eins zum runterladen? :D

          Grüsse

          Kommentar


            #6
            Habe diese auto's nicht mehr und damals von diesem detail kein foto gemacht. War noch die analoge zeit. Die raender sind nur ganz kurz umgebogen, gleiche mass wie beim original. platte nur 1 mm dick. Und die nieten nur im kurzen teil angebracht.

            Kommentar


              #7
              Wir haben die Alubleche mal mit Sikaflex aufgeklebt;Flächen vorher anschleifen und entfetten.Dann mit Zahnspachtel Sika drauf und Platte einlegen und mit Gafatape fixieren.Hält wie der Teufel...kann später lackiert werden.Na dann viel Spaß!Ciao Martin

              Kommentar


                #8
                Eine andere Möglichkeit wäre:
                Scheiben und Scheibenrahmen ausbauen und Öffnung mit dem gleichen Profil wie die Alpinefenster versehen und statt Glas ein lackiertes Blech mit oder ohne Reklame einsetzen. Vorteil: Man kann ein Wechselblech mit z.B. Belüftungsklappen, Steckdosen etc. einsetzen und jederzeit wieder ohne Beschädigung auf Schiebefenster zurückrüsten.
                G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

                Kommentar


                  #9
                  @ring-racer

                  gib mal e-mail - dann schick ich Dir WHB :D
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    @ Ingo: PN... :D

                    @ delSilencio: Gute Idee, so kann alles gegebenenfalls wieder zurück-gerüstet werden.

                    Werde mal schauen, was man da am besten machen kann.

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      Was sicher auch gehen müsste, wenn auch teuerste Variante. Die Bleche werden doch im HT serienmässig verbaut. Und ich denke die müssten beim 90er passen? Klärt mich auf, wenn der Kofferraum beim 110er länger ist. Dann einfach Dach ab, seitenteile ab und neue Seitenteile rein. Zum rückbau einfach wieder die Seitenteile mit Fenster rein. Der Wechsel an sich sollte beim Defender problemlos von statten gehen. Kannst bei der Gelgeneheit dann auch gleich das Dach so richtig dicht drauf setzen....;-)
                      Bekennend Defender süchtig...

                      Kommentar


                        #12
                        Scheiben und Scheibenrahmen ausbauen und Öffnung mit dem gleichen Profil wie die Alpinefenster versehen und statt Glas ein lackiertes Blech mit oder ohne Reklame einsetzen.
                        Gute Idee;haben wir vor der von mir beschriebenen Aufklebe-Sache gemacht.Das Problem war nur der liebe Tüv-Onkel;wurde abgelehnt.Es dürfen nur brechbare Teile wie Glas in Gummi eingesetzt werden;würden sonst beim Knaller zu Wurfgeschossen...etc!!!Ciao Martin :P

                        Kommentar


                          #13
                          Original von Landybärin
                          Was sicher auch gehen müsste, wenn auch teuerste Variante. Die Bleche werden doch im HT serienmässig verbaut. Und ich denke die müssten beim 90er passen? Klärt mich auf, wenn der Kofferraum beim 110er länger ist. Dann einfach Dach ab, seitenteile ab und neue Seitenteile rein. Zum rückbau einfach wieder die Seitenteile mit Fenster rein. Der Wechsel an sich sollte beim Defender problemlos von statten gehen. Kannst bei der Gelgeneheit dann auch gleich das Dach so richtig dicht drauf setzen....;-)
                          die seitenteile vom 90er sind zu lang aber die vom 88er sollten gehen.

                          im netz sind ne menge anbieter die die aluabdeckungen aller ächztech anbieten ich glaube das die dinger so um 60-100 euronen liegen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X