Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

    Hallo,

    bei meinem "neuen" Defender 110 möchte ich von Winter- auf Sommerreifen wechseln.
    Den Reifenwechsel will ich auf einer gepflasterten Garagenauffahrt machen.
    Dazu möchte ich die Achse jeweils an einer Seite anheben, bis das jeweilige Rad über dem Boden schwebt.
    Was für einen Wagenheber könnt Ihr dafür empfehlen?

    - hydraulischer Säulenwagenheber -> ist Platz für die Stange zum Pumpen?
    - Scherenwagenheber zum Kurbeln -> evtl. zu mühselig?
    - oder so einen rollbaren Werkstattwagenheber (rollt der auf Betonpflaster?)
    - ?

    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    #2
    AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

    Das hier wird schon passen,...bin ich mir ziemlich sicher! ;)


    Uploaded with ImageShack.us

    Aber warum nicht den originalen?

    Kommentar


      #3
      AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

      Nur für nen Reifenwexel tuts ein hydraulischer säulenheber gut. Aber schnell und unkompliziert geht's wirklich mit dem originalen.

      Son Profi-Werkstatt-Trümmer ist in der Werkstatt Super. Ansonsten aber in erster Linie teuer, schwer und unhandlich. Nur zum Reifen tauschen wohl überdimensioniert. Ich benutz immer nen säulenheber und Nen kleinen Bock zum sichern. Praktisch.
      Grüße

      Carsten

      Kommentar


        #4
        AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

        Das Teil auf dem Bild von Callaway gibts auch in handlich und praktisch. Gut ist der Speedy-Lift Wagenheber vom Westfalia-Versand. Kommt zwar auch aus China, hält aber. Gibts inzwischen aber auch beim Auto-Teilehändler. Das Teil hat eine gute Hubhöhe und steht dabei sicher. Ist noch gut zu tragen. Ist mein Favorit unter den hydraulischen Wagenhebern.
        Den rollbaren Werkstattwagenheber kannst du direkt unter den Längslenkern an der Achse ansetzen. Rutscht dort nicht ab und hebt sofort das Rad an, ohne Ausfedern.
        Der Stempelwagenheber vom Disco 1 funktioniert übrigens auch sehr gut.

        Kommentar


          #5
          AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

          =) Ich wollte eigentlich auch eher nur veranschaulichen, was ich meinte. Ich wusste nicht, dass das Bild und vor allem der Heber so gross ist.
          Als Thumbnail sah das etwas filigraner aus. :D

          Also ich meinte sowas in der Art...hust!

          Kommentar


            #6
            AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

            den hier:



            plus den adapter für die Rahmenaufnahme am Landy (da wo die Gummilkappen unter der Stossstange vorne sind bzw. hinten in die Traverse). 8xKlacken und das Rad ist frei.

            Kommentar


              #7
              AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

              Zitat von Landyandi Beitrag anzeigen
              Gut ist der Speedy-Lift Wagenheber vom Westfalia-Versand.
              jo, den hab ich auch. klickklack

              Mit dem originalen hab ich einmal alle Räder gewechselt. Das dauert ewig mit dem kleinen Ratschending.

              Für große Faulpelze ist das noch ne Empfehlung: wrummwrumm

              Kommentar


                #8
                AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                der Möglichkeiten vor der Garage gibt es viele, wer einen Hubwagen (Palettenfahrer) hat, kann ihn mit Kanthölzern für unter die Achsen (beide Räder auf einmal) auch benutzen.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                  .... ich finde den Originalen gut und verwende ihn seit Jahren ....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                    Zitat von sailor Beitrag anzeigen

                    - hydraulischer Säulenwagenheber -> ist Platz für die Stange zum Pumpen?
                    - Scherenwagenheber zum Kurbeln -> evtl. zu mühselig?
                    - oder so einen rollbaren Werkstattwagenheber (rollt der auf Betonpflaster?)
                    1. funktioniert
                    2. funktioniert prima.

                    Grüße, Heiko
                    Jede Niete ein Gewinn!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                      Moin :)

                      Für zu Hause habe ich einen Werkstattwagenheber.
                      Für unterwegs einen Hydraulischen Stempelwagenheber.

                      Die Originalen, Farm Jack, Hi Lift und wie sie alle heißen sind nix für mich.
                      Die sind mächtig wackelig.
                      Meine Einfahrt hat etwas Gefälle, da möchte ich nicht mit so einem Wackeldackel arbeiten.
                      Hatte das mal ausprobiert, klappt nicht wirklich gut wenn der Wagen nicht gerade steht :(
                      Habe ihn wieder Verkauft.

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                        ich nutze auf dem Pflaster (und in der Garage) auch einen Rangierer.
                        Zwar geringes Gefälle aber wegen der kleinen Rollen läuft der nicht weg, natürlich ist der Wagen mit Keil gesichert.
                        Das Teil von Westfalia ist o.k. und hat 10 Jahre Garantie (ich hab das auch schon bei Profis stehen sehen.)
                        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                          für unterwegs habe ich den Originalen und zwei Luftkissen, zu Hause nehme ich den Gabelstapler mit Gabelverlängerung oder gleich meine Hebebühne :D
                          Ich habe auch noch einen uralten Werkstatthaber, der hebt locker 80cm hoch.
                          Der auf dem Bild von Callaway scheint eh nur einen sehr kurzen Hub zu haben, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                            Ich nehme zum Reifenwechsel einen 6t Stempel von Hazet, den ich in Radnähe unter der Achse ansetze. 6 Tonnen klingt nach viel zu viel, aber der Heber hat die benötigte Bauhöhe und lässt sich mit angenehm wenig Handkraft bedienen. Der Heber ist praktisch, kostet nicht die Welt und ist klein genug um ihn immer (im Auto :D) dabei zu haben.

                            Gruß,
                            Georg

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Welchen Wagenheber für den Reifenwechsel???

                              Ich benutze einen 3t Rangierwagenheber vom Praktiker. Der ist zwar schwer aber das ist der HiJack auch. die 2t-Version war zu klein von der Bauhöhe, da mußte ich immer was unterlegen und das war mir dann auf Dauer zu wackelig.
                              mein Hof ist auch nicht ganz gerade, daher bevorzuge ich den Rangierheber vor einem Stempel, da hab ich einfach ein besseres Gefühl.

                              Grüße
                              Marco
                              British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X