Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Tuning?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Tuning?

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen 2004er TD5 auch auf die Sprünge helfen.

    Ich habe jetzt schon fast den gesamten Beitrag durch, bin aber jetzt eher verwirrt als aufgeklärt.

    Ich konkretisiere mal mein "Tuning".

    Dezentes Tuning von ca. 30PS. Drehmoment untenrum ist mir wichtiger, als "Schmitt's Katz'" obenrum.

    Dann will ich das Tuning wenn möglich mitnehmen, also sozusagen "plug&play". Austausch Steuergerät??

    Bei den Kosten sollte es sich auch im Rahmen bewegen.

    Gibt es soetwas?

    Grüße Juergen

    #2
    AW: TD5 Tuning - Statistik

    Auch wenn du vielleicht in der falschen rubrik gepostet hast, will ich mal Stellung nehmen.

    Ja, es gäbe sicherlich so etwas wie Du dir vorstellst.

    Ein zweites, angelerntes Steuergerät wäre sicherlich denkbar oder Du kaufst Dir ein Nanocom und beschäftigst Dich mit der Materie und nimmst Dein Tuning dann einfach auf einer SD-Karte wieder mit.


    Der Slandy
    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

    Kommentar


      #3
      AW: Welches Tuning?

      Ich misch mich auch mal mit ein.
      Meiner Meinung nach ist der TD5 Motor ein an sich recht robuster und guter Motor. Leistung ist auch da, bzw. kann man diese auch dem TD5 abverlangen. Was jedoch der Motor garnicht mag sind Leistungssteigerungen die den besagten "Bumbs" untenraus hervorbringen. Der TD5 ist ein aufgeladener Turbomotor, dessen Leistung erst ab einer gewissen Drehzahl abgefordert werden soll. Wenn der Motor gefahren wird wie ein Uraltdiesel, ohne großartige Drehzahlen und immer ohne Turbounterstützung tut sich und seinem Motor nix Gutes. Beginnend bei der Kühlwasserzirkulation. In den unteren Drehzahlbereichen bis 1800U/min ist die Zirkulation nicht ausreichend genug um großartige Leistungen abzufahren. Sprich die Durchspülung ist etwas zu langsam und die Spreizung der Kühlwassertemperatur nimmt drastisch zu. Dies bedeutet, dass mit einer erhöhten Temperatur 93°C und drüber aus dem Block läuft und weit drunter zurück. Dies gibt thermische Spannungen im Kopf und wegen der geringen Durchströmung haben wir Wärmenester. Weiter kommt hinzu, dass der Öldruck zwar vorhanden ist, aber eine gewisse Schmierstabilität braucht auch seine Drehzahlen. Der Motor schindet sich, Verbrennung ist unsauber und so weiter.
      Ich finde wenn eine Leistungssteigerung gewünscht wird, sollte diese an den Drehzahlen eingreifen, an denen diese dem Motor gut tun und wofür er gebaut wurde. Der TD5 verträgt schon ein wenig Drehzahl, das macht ihm weniger als dauernd zwischen 1000 und 2000 U/min herum zu gondeln. Nein, nicht rauf bis 4000, aber zwischen 2 und 3000U/min dürfen es schon sein.
      Da komme ich zum Ausgangspunkt und frage mich, reicht mir die Leistung in diesem Bereich? wenn ja, dann benötige ich kein Tuning. Ist der Motor schon älter und hat seine 200.000km schon gesehen, dann wäre ich mit Tuning auch vorsichtig. Aber oft gibt es zum Tuning auch eine Optimierung, die machen teilweise schon Sinn oder helfen dem groben Gasfuß das Klonk zu entschärfen.
      Ich rate jedoch von den Plug&Play Dingern ab, wenn dann gescheites Tuning. Alles Andere ist reines Vorgaukeln von Irgendwas, das ist nicht so prickelnd.

      Dino
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar


        #4
        AW: Welches Tuning?

        Mein Senf
        • Die harmlose Variante von 150 PS macht beim Defender Sinn. Alles was darüber ist erfordert sehr viel Geld und ist nicht immer Lebensdauerverlängernd. Auch Fahrwerksmäßig ist der Defender mit seinen originalen 122 PS und dem originalen Fahrwerk überfordert. Von der Bremsleistung ganz zu schweigen.
        • Drehmoment untenrum ist durch höhere Einspritzraten oder andere Einspritzzeiten kaum zu erhöhen. Und wenn dann auf Kosten der Rauchwerte. Viel merken tut man dann aber auch nichts. Ich bin jetzt 3 Tunings gefahren und konnte den Lobgesang auf diese Tuning hier im Forum nicht recht nachvolziehen. Wäre auch von der Theorie her schwer erklärbar denn die Leistungsbremse für den sogenannten "Low end torque" ist hier der Turbolader von der Stange. Nix Ladeluft=nix Drehmoment im unteren Bereich. Ich denke das ist hier auch von gsmix recht gut erklärt worden.
        • Was etwas an Durchzug untenrum bringt ist das entfernen des AGR. Das ist spürbar.
        • Ladeluftkühler vergrößern macht auch Sinn. Sogar ohne Tuning
        • Luftpfad vom Einlass bis Luftfilter vergrößern macht Sinn. Der stammt noch auc den 40igern glaube ich.
        Jeder der glaubt bei vertretbarem finanziellem Aufwand einen Tritt in den Rücken zu spüren beim Beschleunigen wird enttäuscht werden.

        Kommentar


          #5
          AW: Welches Tuning?

          @Dinosaurier: Ich hab da mal eine OT Frage:
          Mein 110 SW TD5 BJ 06, 122000 K, Originale Reifengroesse 7.50 -16, hat keinen DZM, ein Nanocom hab ich leider auch nicht. Kann mir jemand verraten, wieviel km/h nach Tacho und/oder Navi hab ich bei 2000, 2500, 3000 und 3500 U/Min fahre? Ich traue mich auf der AB nicht schneller als dauerhaft 110 nach Tacho zu fahren, um den Motor noch eine Ewigkeit zu fahren und nicht zu quälen.
          Wenn ich das so lese sollte ich ihn wohl auch ruhig mal zügiger fahren? Ich schalte bei 10, 25, 40 und dann ab 60 (jeweils Tacho) in den 5.Gang. Beschleunige nie oder ganz selten voll. Bevor ich anfangen würde zu tunen werd ich ihn lieber voll ausfahren ;-).

          Gruß
          Heihen

          Kommentar


            #6
            AW: Welches Tuning?

            Ich hatte ja besagtes "moderates" Tuning vor.

            Was kostet den i.d.R. die Neuprogammierung für besagte 150-167PS in etwa?

            VG Juergen

            P.S. Ich habe mit "Chiptuning" etc. überhaupt keine Ahnung! Sorry!

            Kommentar


              #7
              AW: Welches Tuning?

              ..................

              m01m
              Zuletzt geändert von Mikesch01Marco; 23.04.2012, 19:13.
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: Welches Tuning?

                Zitat von Heihen Beitrag anzeigen
                Kann mir jemand verraten, wieviel km/h nach Tacho und/oder Navi hab ich bei 2000, 2500, 3000 und 3500 U/Min fahre? Ich traue mich auf der AB nicht schneller als dauerhaft 110 nach Tacho zu fahren, um den Motor noch eine Ewigkeit zu fahren und nicht zu quälen.
                nach Fahrradtacho und Navianzeige läuft ein 7.50-Bereifter bei 3000U/min 114km/h
                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welches Tuning?

                  110 fahr ich mit meinem nicht. ich hab 255/85er und fahr so gute 90 bis 100km/h, was so um die 2400U/min sind mal grad so geschätzt von mir. Aber irgendwo gibt es hier ne Liste, da stehen Umdrehungen und Geschwindigkeiten drinnen mit den entsprechenden Reifen.

                  Dino
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welches Tuning?

                    Hi
                    Ist sehr unterschiedlich
                    Ich habe meines für 300 Eur offiziell bei XY Tuning gekauft. Ist zwar 190 PS, zieht aber untenrum auch nicht besser als ein schwächeres. Nur oben rum kommt er heftig. In der Region bewege ich mich aber nur selten um den Antrieb zu schonen.
                    Hätte das gleiche auch für über 1000 erstehen können.
                    Die SuFu gibt eigentlich genügend her um einen geeigneten zu finden.
                    Ich würds jedenfalls nicht in der Bucht schießen.
                    Am besten bei den einschlägig bekannten die auch einen Ruf zu verlieren haben.
                    Es gibt einige bekannte Tuner die ihr Produkt auch über die ebenfalls bekannten Händler für Landyteile vertreiben. Einfach googeln oder SuFu und sich selbst ein Bild machen. Ich selbst bin mit meinem mittlerweile sehr zufrieden. Keine Wahnsinnstemperaturen, keine Kopfschäden oder ausgerissene Bolzen. Ich fahr ihn allerdings auch mit Vorsicht und Abgastemperaturmessung. Für 150 PS eventuell nicht nötig.
                    Gruss Micha



                    Zitat von jne Beitrag anzeigen
                    Ich hatte ja besagtes "moderates" Tuning vor.

                    Was kostet den i.d.R. die Neuprogammierung für besagte 150-167PS in etwa?

                    VG Juergen

                    P.S. Ich habe mit "Chiptuning" etc. überhaupt keine Ahnung! Sorry!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welches Tuning?

                      Ich wollte auch erst ein Tuning haben, aber ich bleibe bei meinen 122 PS. Der zieht die Wohndose auch so gut die Berge hoch. Fahre auf der Autobahn zwischen 90 und 100 km/h. Den Spritverbrauch von 8,5 bis 10 Liter finde ich auch ganz gut. Wissen muss es jeder selber. Es sollten nicht nur mehr PS auf das Steuergerät gespielt werden sondern sind dann einige andere Umbauten von Nöten wie zum Beispiel größerer Ladeluftkühler usw.
                      Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Experten gibt es hier genug die davon Ahnung haben.
                      Landrover Defender 110 SW

                      grüsse jossidd









                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welches Tuning?

                        Moin,

                        bis 170 PS sind definitv keine Umbauten "nötig" (Ladeluftkühler, Performanceturbolader). Der Unsinn der verbesserter Luftzufuhr wurde auch hinreichend besprochen (was nützt ein dickes Rohr wenn die dünnste Stelle in der Ansaugung drin bleibt).
                        Tuning ist was für Leute die Wettbewerbe fahren oder permanent 3,5 to am Haken durch´s Land ziehen.
                        Motoroptimierung ist für die meisten die bessere Wahl, da hier nicht nur auf Leistung sondern mehr auf Charakteristik programmiert wird (direktes ansprechen des Gaspedals, Leistung aus schon erwähnten Gründen NICHT aus dem Drehzahlkeller, Motorakustik (manche Files sind laut .- manche sind erheblich leiser), Kaltstartverhalten, Spritsparend.
                        Files bis 150 PS werden oft in Reisefahrzeuge verbaut - sie machen Leistungstechnisch aus einem vollen Wagen wieder einen leeren.
                        Es gibt quasi für jeden Einsatzzweck optimale Files.
                        Von Files mit Drehzahlerhöhung kann man nur abraten.
                        Wichtiger als PS ist grundsätzlich der Umgang mit dem Wagen ... wer den Schrotthaufen immer tritt, macht auch mit 122 PS viel kaputt.
                        Ich selber war mit dem File den ich gerade fahre nicht auf einem Leistungsprüfstand weil mich das nicht interessiert. Das Fahrverhalten der Maschine muss überzeugen.
                        Ach ja, ich fahre immer noch ohne Pyrometer, mit originalen Stehbolzen und ohne großem LLK oder PTL.

                        Gruss Eck

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Welches Tuning?

                          Ich bin auch mal mit einer Leistungssteigerung gefahren, war kurz, aber erlebnisreich. Ich habe weder grpßen LLK und geänderte Luftansaugung und sonst was. Brauchts auch nicht wie Eck schon schreibt. Ich habe für mich beschlossen keine Leistungssteigerung zu fahren, da ich das nicht brauche. Mein Defender ist ein Freizeit und Reisewägelchen, welches keine Wetbewerbe bestreitet und auch nicht gegen die Zeit fährt (meiner Meinung eh ein blöder Gegner, die Zeit!). Wer ohne Hirn und Verstand den getunten, oder auch den originalen Motor fährt, schafft diesen zu ruinieren. Hilfe meine Krümmerbolzen sind gerissen, etc...
                          Ich kann Ecks Auskunft nur unterstreichen. Ich bin wenn dann für eine Motoroptimierung und keine Leistungssteigerung. Mein Defender hat auch 240.000km runter, dem im fortgeschrittenen Alter gekommenen Motor werde ich nicht mit digitalem Viagra mehr abverlangen, als er bisher hat leisten müssen. Ich glaube das geht längerfristig in die Hose.
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Welches Tuning?

                            Zitat von Heihen Beitrag anzeigen
                            (...)Kann mir jemand verraten, wieviel km/h nach Tacho und/oder Navi hab ich bei 2000, 2500, 3000 und 3500 U/Min fahre? (...)
                            Gruß
                            Heihen
                            Hallo Heihen,

                            das hier

                            ist sicherlich interessant für Dich.

                            Gruß
                            :]

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Welches Tuning?

                              Da mein Motor auch schon an der 200000 km Marke kratzt lasse ich auch alles beim alten. Er soll ja noch mal so viel Km bringen:D:D
                              Landrover Defender 110 SW

                              grüsse jossidd









                              Kommentar

                              Lädt...
                              X