Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung die xte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung die xte

    Liebe Landyfreunde,
    der Winter steht vor der Tür und ich habe mir mal wieder ein paar Projekte vorgenommen...

    1. Standheizung:
    ich habe eine Therma Top C rumliegen ....
    jetzt will ich diese einbauen. Daraus ergeben sich ein paar Fragen:
    1. hat jemand den Anschlussplan für das Gebläse des TD5 2003 ?
    2.Wenn das Gebläse mit angeht, sollte ich es doch auch auf die 2.Bat legen, oder ?
    3. Vielleicht etwas doofe Frage: kann ich die Luftansaugung mit in den Luftfilterkasten bauen, denn so im Motorraum sieht es nicht so schön aus und bei Wasserdurchfahrten oder Dreck ????

    Bin für alle Tips dankbar.

    Liebe Grüsse
    Wolfgang

    #2
    HALLO,

    wegen Anschlußpläne schau mal unter http://www.landrover.ee/est/varia/do.../downloads.htm

    nach.
    Da kannst Du Dir die passenden Handbücher downloaden, die dann die Schaltpläne enthalten. Da gibt es auch spezielle Seiten für Elektrik.

    Wenn Du eine 2. Batt. hast, dann klemme die Heizung samt Gebläse darauf. Dann startet nach einer langen kalten Nacht Dein Auto auf jeden Fall. Die Heizung selbst braucht nicht viel Strom, aber das Gebläse....

    Wenn Platz genug im Ansaugkasten ist, könnte man schon den Schnorchel da rein legen, .....nur.... es besteht die Frage, ob dann genug Luft angesaugt wird, weil die dann ja erst durch das Nadelöhr des Luftfiltergehäuses muß. Also bleibt nur ausprobieren.

    Gruß
    Mike

    Kommentar


      #3
      @gsmix,
      genau dieses waren auch meine Bedenken. danke für die Info. Muss ich eben den Ansaug so verbauen, dass er "GUT" aussieht und nicht zu viel Deck abbekommt.

      Das die Standheizung auf die 2.bat kommt ist klar, aber wenn das Gebläse mit angeht, sollte doch alles auf der zweiten Bat. liegen oder ??? Sonst zieht mir die Standheizung zwar an der zweiten Bat, aber das Landygebläse aus der Starterbat., oder liege ich da falsch ? Habe den Kabelstrang noch nicht so genau in Augenschein genommen, da er noch auf dem Postweg ist ;-), genauso wie die Bedienelemente...

      Liebe Grüsse
      Wolfgfang

      Kommentar


        #4
        habe ich doch schon längst drin.... :D
        war sau teuer aber hat sich schon gelohnt... Auch die Bats. haben die gleichen Leistungen, nur die eine ist eine Verbraucherbat. und die andere eine Starterbat.
        Aber das Doppelbatsystem wurde im Forum ja schon soooo oft diskutiert und würde hier jetzt auch zu weit führen.

        Liebe Grüsse
        Wolfgang

        P.S.: Danke aber für den Hinweis.

        Kommentar


          #5
          Zumindest die Webasto-Standheizung kann so geschaltet werden, dass sie auch das Gebläse aus der 2. Batterie speist. Schau dir mal den Stromlaufplan in der Bedienungsanleitung an. Das Gebläse wird über die Standheizung verzögert eingeschaltet und holt sich dann den Saft aus der Batterie, an die sie selbst angeschlossen ist.
          Besten Gruß, Karl
          *** Stil ist keine Motorsäge ***

          Kommentar

          Lädt...
          X