Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie abklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batterie abklemmen

    Guten Tag

    Da mein Landy von jetzt vier Monate still gelegt ist, möchte ich die Batterie abklemmen.

    Wie löse ich das Problem mit dem Alarm. Die Betriebsanleitung gibt Hinweise, aber ich habe in einem Luxemburger Forum gelesen, dass das nicht so funktioniert.

    Also konkret:
    Muss ich mit einem Alarm rechnen?
    Muss ich die "15 Sekunden" einhalten und vor allem, was ist beim Wiedereinbau: Da steht, es "KÖNNTE" der Alarm los gehen.

    Da das Fahrzeug in einem Wohngebiet steht, wäre mir das unangenehm.

    Bitte um Ratschlag,
    gruß Rene2

    #2
    RE: Batterie abklemmen

    Pluspol abklemmen,
    Minuspol abklemmen,
    vier Monate weggehen.



    Nach vier Monaten wiederkommen,
    Minuspol anklemmen,
    Pluspol anklemmen,
    Schlüssel reinstecken,
    kurz warten ….
    5 oder 6 mal Alarmanlage ENTSICHERN drücken,
    (jeweils das Blinken abwarten)
    Schlüsseldingens und Fahrzeug merken, ah, Winter vorbei, Chef da.

    Schlüssel auf Zündung an – vorglühen – starten.

    Motor 1 Minute laufen lassen und in der Untersetzung vorsichtig anfahren, da Deine Bremsen fest sind.

    Leg einen Entfeuchter rein, oder wenn der Wagen so steht, das niemand dran kommt, die Scheiben 1 cm runter. Reifen auf 4 Bar hoch.
    Volltanken und Öle kontrollieren.

    Bremsscheiben sind dann rostig, das Ruppeln beim Bremsen legt sich schnell, nicht erschrecken.

    Ralf
    Mein Auto ist kein Dicker.

    Kommentar


      #3
      jepp so geht es problemlos, nur die Reifen wieder auf den Normaldruck :D.
      Liebe Grüsse
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        RE: Batterie abklemmen

        Original von Finger
        Pluspol abklemmen,
        Minuspol abklemmen,
        Schon falsch.

        Kommentar


          #5
          @ becks
          hast recht, hatte ich überlesen....

          Kommentar


            #6
            Also andasdarum,
            will meinen ich sollte von glück reden, das meine Karren nie abgebrannt sind ?

            Ihr wollt meinen, die Menschen machen das alle sind richtig?

            Mmmh.

            Nun gut.

            Ralf
            Mein Auto ist kein Dicker.

            Kommentar


              #7
              @Finger
              Immer erst Minus abklemmen. Aber ich denke Du weisst es auch und hast nur die Tätigkeit an sich beschrieben =)
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                RE: Batterie abklemmen

                Original von Finger
                Pluspol abklemmen,
                Minuspol abklemmen,...
                immer erst den Minuspol abkemmen, denn wenn du erst den Pluspol abklemmst und dabei mit dem Schlüssel gegen die Masse/Blech kommt hast du einen richtigen Kurzschluß der Batterie mit Strömen von mehren hundert A, und dabei verschweißt sich der Schüssel mit der Batterie und den Blech.

                Detlef
                Gruß Detlef

                _______________________________________________

                STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

                Kommentar


                  #9
                  Schande über mich - OK

                  Allerdings hab ich bammel vor Strom ich kann es nicht sehen und es kann nicht angefasst werden. Somit ist schon der Wechsel von Taschenlampenbatterien ein Abenteuer.

                  Daher bin ich bei sowas eh ein wenig übervorsichtig, würde also NIE mit dem Schlüssel irgendwo drankommen.

                  Kein Witz.

                  Strom ist doof.

                  Ralf
                  Mein Auto ist kein Dicker.

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Batterie abklemmen

                    Original von Detlefimmer erst den Minuspol abkemmen, denn wenn du erst den Pluspol abklemmst und dabei mit dem Schlüssel gegen die Masse/Blech kommt hast du einen richtigen Kurzschluß der Batterie mit Strömen von mehren hundert A, und dabei verschweißt sich der Schüssel mit der Batterie und den Blech.
                    ... bis durch die massive Gasung die Batterie explodiert und Du die Säure ins Gesicht kriegst. Ich hab mal einen entsprechenden Bericht im LRE-Forum gelesen. 8o

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Batterie abklemmen

                      Original von Becks

                      ... bis durch die massive Gasung die Batterie explodiert und Du die Säure ins Gesicht kriegst. Ich hab mal einen entsprechenden Bericht im LRE-Forum gelesen. 8o
                      In was fürn Gesicht? :D
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        ...und Ralfi - damit das auch so bleibt, sprich Du die Finger vom Strom lässt, auch beim anklemmen genau anders herum als Du beschrieben hast! 8)

                        Eigentlich gibts da ne ganz simple Eselsbrücke:

                        Abklemmen, heisst ja soviel wie was weg nehmen - ergo Minus zuerst!
                        Anklemmen, heisst ja soviel wie was dazu bekommen - ergo Plus zuerst!

                        Dann klappts auch mit'n Nachbarn... :P

                        Gruß Alex
                        Frühlings-Edition! Denn so schön wie meiner - blüht keiner!

                        Kommentar


                          #13
                          winter ohne Landy?....is doch die schönste zeit für Landyfahrn =)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X