Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

    Hallo,

    hier eine Frage über Erfahrungen mit Spurverbreiterungen und erhöhtem Verschleiss.
    Mein 110SW 2010 hat seit dem 40.000km Service wo die Werkstatt Simmerringe an der Vorderachse getauscht hat eine Vibration bei etwa 100km/h. Nach fünf weiteren Werkstattbesuchen mit diversen Wuchtversuchen sind sie nun draufgekommen dass ich SV montiert habe, die sind jetzt der Grund für die Vibration und wollen mir daher gleich mal neue Stossdämpfer verkaufen.

    Ich werd mal ausprobieren wie es sich ohne die SV verhält, trotzdem wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen hier erzählen könntet.

    Schöne Grüsse
    Oskar

    #2
    AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

    Hallo Oskar :)

    Die Stoßdämpfer kannst du bei jeder TÜV Prüfstelle Testen lassen.
    Kostet glaube ich 5,- Euro.
    ADAC macht das schon mal kostenlos.

    Verschleiß ist bei meinen Defendern nicht merklich größer mit SV.

    Beim TD4 hatte ich jedoch erhebliche Probleme mit Vibrationen.
    SV und Alufelgen.
    Habe mehrere Sätze SV ausprobiert, immer leichte Vibrationen.
    Mit Stahlfelgen und SV keine Probleme.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

      Habe 33 mm pro Rad als SPV drauf. Dazu sogar noch die schwereren Hutchinson Felgen mit 285er M/T's. Seit 15.000 km keinerlei Vibrationen. Egal welche Geschwindigkeit.

      Wenn die die Dichtungen an der Achskugel gewechselt haben und die Vorspannung falsch ist, dann vibriert es auch. Stoßdämpfer ist nett. Wenn die platt sind ok. Aber dann vibriert es nicht sondern die Kiste schaukelt in den Kurven wie nen besoffenes Känguruh.

      Vibrationen durch die Reifen sind "im Regelfall" zwischen 80 und 100 km/h. +/-

      Hast Du ein höheres Fahrwerk OHNE die Casterkorrektur? Dann vibriert der Bock auch gerne mal.

      Pat
      Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
      Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

      Kommentar


        #4
        AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

        Manchmal hilft auch Reifentausch über Kreuz ,oder etwas geringerer Luftdruck.
        Lenkungsdämpfer könnte auch die Ursache sein.
        Hatte das gleich.
        gruß jörg

        Kommentar


          #5
          AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

          Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

          Hab nur SV, sonst hab ich nichts am Fahrwerk gemacht.
          Weiters original Boost mit General Grabber 235/85-16. Der Reifendruck ist vorne 2,3 und hinten 3,0. Etwas weniger als LR meint, aber sonst bockt das Ding doch sehr. Nach 51000km sieht es aus als ob das auch mehr als genug wäre, da die Reifen in der Mitte leicht mehr abgefahren sind als aussen.
          Stossdämpfer überprüfen kennt man leider hier hinter den Anden in Chile, wo ich gerade bin, nicht, dafür viele Ausreden von ungelernten Arbeitskräften...

          Oskar

          Kommentar


            #6
            AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

            upps, dann check mal Deine Radlager und auch die Mitnehmer auf Spiel.

            Beim TD4 haben die Mitnehmer ab 40.000 km gerne Spiel. Vibrationen, weiß ich da nicht. Radlager schon eher mal.

            Pat
            Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
            Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

            Kommentar


              #7
              AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

              Hallo Oskar,

              wenn Du von Verschleiß sprichts, würde ich mir Gedanken um die Radlager machen, gerade mit SV!

              Desweitern mal die Aflageflächen überprüfen, liegt die SV sauber an, Rost, Dreck darunter usw. kann dadurch auch Vibrationen auslösen.

              Wenn die Reifenfläche in der Mitte etwas stärker abgefahren ist als am Rand, spricht das für einen falschen Luftdruck.

              Gruß
              Jens
              Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

              Kommentar


                #8
                AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                Oder mal unter den SV den Dreck wegkratzen.
                Saubermachen SV - Achsstumpf
                Saubermachen SV - Felge

                Die müssen 100% plan aufliegen.

                Ist am billigsten und hilft ungemein.

                Ralf
                Mein Auto ist kein Dicker.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                  Wenn in Mitte des Reifens hoeherer Verschleiss ist, dann hast Du zuviel Druck im Gummi. Deine Raeder sind richtig gewuchtet? Sonst wirklich mal Raeder tauschen und gleichzeitig gut reinigen. Bei defekten Stossdaempfern ist es wie Pat schon schreibt und das Profil am Reifen verschleisst eher wellenfoermig mit der Zeit...

                  Viel Glueck, Hans
                  Zuletzt geändert von RTHU22; 18.04.2012, 16:41.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                    mach doch die spurverbreiterung raus und fahr mal eine runde.man kann auch gut ohne die dinger zurechtkommen.mein 130er seit 311000km ohne spurverbreiterung.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                      Mal ganz dumm nachgefragt: Haben die Spurplatten eine Zentrierung? Es gibt welche mit und ohne. Die ohne Zentrierung gehen bei Alufelgen nicht, die sitzen dann schief. Das vibriert dann wie ein Kuhschwanz.
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                        Moin Dino :)

                        Bei meinem TD4 gehen die mit Zentrierung auch nicht :(
                        Bei Stahlfelgen ist alles fein :) bei Alus alles am Vibrieren :(

                        Beim TD5 ist es egal, der fährt immer gut :)
                        Mit Zentrierung und Alus.
                        Ohne Zentrierung und Alus.
                        Mit Stahlfegen genauso.

                        Gruß Ralf.:)
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                          Guten Morgen zusammen :)
                          Ich habe die H&R SPV mit original Boost Alufelgen drauf und bei mir vibriert absolut nix. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Autos sind :)

                          Hab jetzt letztens von einem Händler gehört, das die Alufelgen viel laufruhiger sein sollen als Stahlfelgen... könnt ihr das bestätigen ?
                          Grüße Frank

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                            Hallo,
                            habe die Original Alus mit Continental CrossContact drauf (mit 3 cm SV pro Rad) und bei
                            mir vibriert es exakt bei 120 km/h. Nicht davor und nicht danach.

                            Ach ja Radlager und Dämpfer vor 5k km neu.


                            Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2012, 08:50.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Spurverbreiterung und erhöhter Verschleiss

                              ich hatte auch SPV mit Zentrierung und Stahlfelgen mit 235/85 -> Vibrationen ab 80km/h.

                              Hab die SPV wieder verkauft, seit dem isses deutlich besser. Allerdings hab ich jetzt mit den 7.5R16 so ab 110km/h wieder leichte Vibrationen, während die 235/85er Winterräder auf Stahlfelgen ruhig liefen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X