Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

heute unterm Defender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: heute unterm Defender

    bei genauer Betrachtung halte ich es für möglich das es im Schraubenkopf einen Haarriss gab und der Rest beim Versuch des Lösens der Schraube dann abbrach, also doch eine "Montagsschraube" ;)
    Bevor ich aber wieder einmal keinen Landy fahren kann habe ich mich entschlossen die Schraube zu reparieren...das hält!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      AW: heute unterm Defender

      Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
      deshalb auch als aller erstes und Fett zu Lesen:

      Wenn geringe Zweifel bei der nachfolgenden Anleitung entstehen, oder wenn
      Zweifel an der eigenen handwerklichen Fähigkeit bestehen, sollte die Reparatur
      von einer Fachwerkstatt gemacht werden.


      Mittlerweile hat diese Reparatur von mir, 14.000km hinter sich und beide Sättel sind immer noch dicht.

      m01m
      habe ich überlesen...meine Schuld!
      Ich glaube auch das es so funktioniert.
      Aber weshalb soll man die Sättel denn auseinander schrauben?
      Gehen die Kolben sonst gar nicht raus? Zu wenig Abstand zwischen den Sattelhälften?
      Vor allem wenn es keine Ersatzteile dafür gibt wäre es auch sinnlos sie zu zerlegen falls sie an der Verbindungsstelle undicht sind, oder?

      Kommentar


        #33
        AW: heute unterm Defender

        Habe schon mehrere Bremssättel Überholt.
        Auseinander geschraubt habe ich noch keinen.
        War aber auch noch keiner zwischen den beiden Hälften undicht.

        Gruß Ralf.:)
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #34
          AW: heute unterm Defender

          Zitat von wanna_be_free Beitrag anzeigen
          Aber weshalb soll man die Sättel denn auseinander schrauben?
          Gehen die Kolben sonst gar nicht raus? Zu wenig Abstand zwischen den Sattelhälften?
          mir ging es darum, das ich ungehindert an die Aufnahmeflächen kommen konnte, welche den Staubschutz aufnehmen. Ich war nicht dazu in der Lage, diese Flächen in zusammengeschraubtem Zustand sauber zu bekommen.
          Für diejenigen, welche die Arbeit der Satteltrennung jenseits von Gut und Böse ist, die Bremsbeläge werden gezogen ohne die Kolben rein zu drücken. Dann wird der Bremssattel abgebaut. Nun kann man mit einer Wasserpumpenzange die Kolben bequem rausziehen.

          Dieses PDF sollte als Denkstütze anzusehen sein. Nicht, um 1:1 umgesetzt zu werden.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #35
            AW: heute unterm Defender

            Ich war nicht dazu in der Lage, diese Flächen in zusammengeschraubtem Zustand sauber zu bekommen.
            Das gibt für mich einen Sinn. Ich hielt es auch für möglich das man die Kolben mangels Abstand voneinander gar nicht raus bekommt. Ich hab´ ja noch nie Landy-Sättel überholt. Ich habe die Kolben immer mit einer hydraulischen Handpumpe und Adapter ausgedrückt, wenn da auch schon Luftdruck aus dem Kompressor reicht ist das ja einfacher.

            Kommentar


              #36
              AW: heute unterm Defender

              Es kommt mit Pressluft immer nur ein Kolben raus mit viel Bremsflüssigkeit.
              Lappen komplett drüber und am besten im Freien.
              Ich klemme jeweils drei fest und puste einen raus.
              Der wird überholt oder getauscht, festgeklemmt und dann der nächste, einmal rum.
              Seit ich Edelstahlkolben hab ist das Geschichte (hoffe ich)
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #37
                AW: heute unterm Defender

                Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                Nun kann man mit einer Wasserpumpenzange die Kolben bequem rausziehen.

                m01m
                und mit der Wasserpumpenzange zerwürgt man sich die evtl. noch brauchbare Kolbenlauffläche:(. Sowas tut man nicht. Dieses Werkzeug an dieser Stelle nur, wenn die Kolben eh getauscht werden. Und das geht genau so, wie DEFEKTER das beschrieben hat, 3 Kolben blockieren 1 rauspusten. Den zweiten der gleichen Seite kriegt man raus, wenn der schon Rausgepustete gefettet wieder ganz leicht eingeschoben und dann blockiert wird. Den kriegt man dann auch mit den Fingern wieder raus.
                Und beim Kolbentausch immer die Dichtringe mittauschen und alles supersauber und mit Bremspaste versehen wieder einsetzen.

                Hat man die Brems-Zange geteilt, kann man z.B. mit nem Dremel und Messingbürstenaufsatz die Rille für die Aufnahme der "Staubschutzringe" richtig sauber machen. Da kommt man sonst nicht richtig ran.

                Wird die Sanierung umfangreicher, lohnt sich bei den Preisen für nen Sattel in GB, der Aufwand einfach nicht.

                LG
                Roland

                Kommentar


                  #38
                  AW: heute unterm Defender

                  und mit der Wasserpumpenzange zerwürgt man sich die evtl. noch brauchbare Kolbenlauffläche. Sowas tut man nicht.
                  warum soll ich das nicht tun. Lies das PDF, dann weisst du, weshalb ich es genau so gemacht, wie beschrieben habe.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X