Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

    Also ich habe das so gelöst. Strom kommt vom Alternator und ist dort abgesichert. Die Relais sind je links und rechts in wasserdichten Gehäusen. Angesteuert wird das Fern- und Abblendlicht von den originalen Kabeln. Alle Leitungen inklu Masseleitung sind in 1.5 mm2 gehalten.

    Hatte mal auch 90/100w Birnen drinn. Dabei ist mir fast der Lichtschalter abgefackellt.

    Jetzt habe ich 13.8V+ am Glühwendel. Vorher waren es 10-11V.

    Kommentar


      #17
      AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

      Schaut euch mal den Erweiterungs(-schalt)plan vom Corvus an. So geht das ganz prima...

      Kommentar


        #18
        AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

        Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
        Die Verbindung zum "Leuchtmittel" erfolgt über einen Stecker, der ja eigentlich eine Buchse ist ... - gibt es diese Teile einzeln und auch Gegenstücke dazu? Möglichst in einer Ausführung bei der ich nicht löten muss ... - links zu Artikelbescheibungen in Online-Shops fände ich toll - vielen Dank im Voraus!


        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

        Norbert
        In dem Stecker sollten normale 6,3mm Flachstecker stecken.
        Die kosten so gut wie nix, z.B. hier 100 Stück 5,24€.
        Man kann sie aus dem H4-Stecker rausfrimmeln (am Flachstecker so eine kleine Zunge zurückbiegen) und die neuen einfach einklicken.
        Da brauchst du auch nicht löten, einfach mit der Zange zusammenbiegen.
        Oder richtig mit einer Crimpzange, derzeit für 5€ im Norma im Angebot ;)

        Kommentar


          #19
          AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Mein Vorhaben ist etwas anders - hoffentlich denke ich richtig

          Ich lege ab Batterie 6mm² nach vorn - natürlich mit Sicherungskasten in der Batteriebox. Die originalen Kabel am Scheinwerfer ziehe ich ab und nutze sie um die Relais Fahrlicht/Fernlicht anzusteuern, die dann den Strom der 6mm² Kabel an die Scheinwerfer weitergeben. So habe ich minimalen Spannungsabfall und maximale Leistung an den Scheinwerfern.

          Ich halte das für eine gute Idee - was sagen die Fachleute dazu?
          Mit wie viel A sollte man da absichern,oder kommt das darauf an,was an Scheinwerfern angeschlossen wird?

          Kommentar


            #20
            AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

            Zitat von wanna_be_free Beitrag anzeigen
            Oder richtig mit einer Crimpzange, derzeit für 5€ im Norma im Angebot ;)
            Hab mir dieses http://www.voelkner.de/products/1421...tz-82tlg..html Komplett-Set bestellt ... von der Qualität bin ich nicht überzeugt, aber, die maximal 100 Crimpungen die ich in meinem Leben durchführen werde, wird es vielleicht schaffen, vielleicht

            Aber noch mal zu Deiner Beschreibung mit dem Anschluss an die H-4-Leuchtmittel - wird mit den Bilux-Anschlüssen wohl ähnlich sein? Wie meinst Du das mit dem Biegen - hast Du mal ein Foto? Vielen Dank im Voraus!


            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #21
              AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

              Moin Norbert :)

              In dem Plastikstecker am Scheinwerfer sitzen Kabelschuhe.
              Diese werden durch eine kleine Zunge am herausfallen gehindert.
              Diese kleine Zunge kann man mit einem winzigen Schraubendreher zurückbiegen und die Kabelschuhe entnehmen.



              Flachstecker.jpg

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #22
                AW: Relais-Schaltung Licht, wo Fernlicht abgreifen

                Zitat von nordlandy Beitrag anzeigen
                Mit wie viel A sollte man da absichern,oder kommt das darauf an,was an Scheinwerfern angeschlossen wird?
                Fernlicht/ Fahrlicht hat je 55W - das x2 Scheinwerfer - da sind wir bei 110W. Bei 12V zieht also Fahrlicht knapp 10A und Fernlicht knapp 10A. Ich werde es mit je 15A absichern
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar

                Lädt...
                X