Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Frontscheibenrahmen Dichtung wechseln

    Ok,

    natürlich ist da Rost bei mir. Die Karre ist gute drei Jahre alt und hat bisher alle die Sachen gehabt, die die Dicken "meistens" haben:)

    Aber auch wenn man jetzt zum Freundlichen fährt und selbst wenn die das machen sollten - durch ist er ja noch nicht sondern nur angerostet.... Also sagen wir mal die strahlen das und pampen dann wieder Lack drauf, bei der nächsten Undichtigkeit in diesem Bereich kommt doch der gleiche Rost an der gleichen Stelle nochmal....

    Ich tendiere im Moment eher dazu an dieser Stelle so eine Art daueraktive Rostkonservierung zu machen sowas a lá Korrosionsschutzdepot. Die überwiegenden Startegien von denen verlaufen ja nach dem Motto: Rost druff lassen und dichtspakeln mit irgendwas fettigem-öligem um das Weiterkorrodieren zu stoppen.

    Demnach würde ich also die Scharnierattrappen abbauen und die Roststellen weitestgehend abbürsten oder sowas und dann Mike Sanders draufspachteln oder so...
    Desweitern würde ich mir diese Stelle dann merken und die bei der Jahresinspektion jeweils wieder neu übersandern.
    Zuletzt geändert von festgefahren; 15.04.2012, 14:20.

    Kommentar


      #17
      AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

      ich habe den Thread Wunsch des Themenstarters umbenannt

      Gruss Jens
      Gruss Jens

      ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
      Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
      had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

      Kommentar


        #18
        AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

        Also bei 3 Jahren würde ich definitiv die Garantie in Anspruch nehmen. Vorher absprechen wie das genau gemacht wird und dann ab damit.

        Nur wegkratzen mit ner Drahtbürste ist Ka*ke und dann kannst Du es gleich sein lassen. Wenn Du es richtig machen willst, dann bau alles sauber aus, Sandstrahlen lassen, Korrosionsschutzdepot anrufen für gute Konservierung und danach wieder sauber lackieren. Um's Spachteln wirst Du nicht rumkommen, da sonst Deine Scheibendichtung natürlich nicht mehr abdichtet. (also wenn Du das da oben auch machst)

        LR reagiert bei Rost an der Stelle ziemlich schnell mit sofortiger Behebung. Wie schon erwähnt, Spritzwand nach 5 Jahren wird teuer.

        Wenn Du da aber selber Hand anlegst, dann ist natürlich LR raus aus der Nummer...

        Pat
        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

        Kommentar


          #19
          AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

          Muss das A-brett eigentlich raus um diese Scharnierblöcke abzuschrauben? Oder kommt man da so von innen dran?
          "Theorien sind wertlose Modelle. Was zählt, ist Handeln."

          Kommentar


            #20
            AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

            Einfach die Türdichtung etwas zur Seite und du kannst wunderbar die 3 Schrauben rausmachen. Mehr muss da erstmal nicht weg!

            Grüße!
            Es gibt immer etwas zu tun!!!

            Kommentar


              #21
              AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

              Ok, danke!
              "Theorien sind wertlose Modelle. Was zählt, ist Handeln."

              Kommentar


                #22
                AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                Hallo.

                Bei mir ist, zumindest das linke Scharnier, auch ziemlich vergammelt. Hatte irgendwann, irgendwo mal ein Ersatzteil in Edelstahl gefunden. Ich werd bald kirre, denn ich find´s nimmer . Weiß jemand wie das Teil richtig heißt, bzw. wo man´s finden kann?

                Grüße, Steffen

                Kommentar


                  #23
                  AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                  Hallo Steffen, z.B. hier http://www.croytec.co.uk/products/WindowBlocks.htm
                  oder hier http://www.yrm-metal-solutions.co.uk...tegories/OX4X4
                  Gruß
                  Tom

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                    Hi Tom,

                    super Sache:]

                    vielen Dank und Grüße, Steffen

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                      wenn die Stellen unter dem Scheibengummi so rostanfällig sind, kann man da nicht vorsorgen, indem man z. B. fluid-film oder Balistol-Waffenöl unter das Gummi sprüht? Oder verträgt das Gummi so eine Behandlung nicht?

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                        Nimm Fluid-Film. Balistol und WD40 taugen zum Rostschutz weniger als gar nichts
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                          wie steht es denn mit der Verträglichkeit von fluid-film und Gummi. Habe mal gehört, dass sich beides nicht so gut verträgt. Gibt es Erfahrung?

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                            Ich will die Tage diese Pseudo Dinger tauschen. Wenn die runter sind möchte auch gleich etwas Rostvorsorge am Scheibenrahmen bzw. Spritzwand vornehmen.

                            Sind da irgendwelche Hohlräume bei den 3 Löchern vorhanden ? Außer den Löcher selbst :-)

                            Oder ist das nur Oberflächenbehandlung ? Also ich meine Vorsorge jetzt nur unter diesen Pseudo Dingern.

                            Neue Schrauben will ich auch gleich reinmachen, falls die alten schon gammeln. Wenn ich das richtig erinnere sind das 8x50mm ?
                            Kann ich da normale 8.8er nehmen ?

                            Meine Holde ist nicht wirklich begeistert wenn Sie mir mal helfen soll. Sie könnte sich auch nicht auf die Dachkante setzten da Lampenbügel verbaut.

                            Kann man das irgenwie anders fixieren ? 2 Meter Schraubzwinge ? oder Ratschengurt in die Regenrinne ( mit irgenwas drunter ) und unten am Rockslider befästigen ?
                            Don't call it Jeep

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                              Hey Synchros, probier es einfach aus - Schrauben lösen und sehen, wie weit (und ob überhaupt) sich der Scheibenrahmen bewegt. Ich hab das alleine gemacht und musste das Dach bzw. den Scheibenrahmen nicht fixieren. Im Original sind da Papierdichtungen unter den Klötzen, glaube ich. Entweder Fahrradschlauch oder Dekalin abtupfbare Dichtmasse - die ist dauerelastisch und kann rückstandsfrei entfernt werden, wenns sein muss. Damit hab ich das gelöst...
                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur krasser.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

                                Zitat von synchros Beitrag anzeigen
                                Ich will die Tage diese Pseudo Dinger tauschen. Wenn die runter sind möchte auch gleich etwas Rostvorsorge am Scheibenrahmen bzw. Spritzwand vornehmen.

                                Sind da irgendwelche Hohlräume bei den 3 Löchern vorhanden ? Außer den Löcher selbst :-)
                                In den Löchern befinden sich 'Distanzhülsen', damit sich der Rahmen nicht zusammenzieht beim Anziehen der 3 Schrauben. Da kriegts Du also kein Fluidfilm oä. rein.

                                In den Scheibenrahmen kriegt man meines Wissens nach nichts rein, ohne ein zusätzliches Loch bohren zu müssen. Die Spritzwand kannst Du über die Blindstopfen der Scheibenwischerarme oder vom Motorraum aus (abgeklebte Löcher) behandeln - schau aber immer mal wieder nach innen, ob Dir nichts vollsaut, wenn Du da reinbläst. Die unteren, schrägen Bleche im Fussraum (doppelwandig) kannst Du nur Fluiden, indem Du löcher bohrst. Es gab hier mal ein Bild im Forum mit den Massen - allerdings ohne Garantie ;-)

                                Viele Grüsse, Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X