Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einreihiges Kennzeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    einreihiges Kennzeichen

    Hallo,

    da ich einen VW T3 gemeinsam mit dem TD5 auf Wechselkennzeichen anmelden möcht muss ich am Defender ein einreihiges Kennzeichen montieren (samt Typisierung - also hochoffiziel). Habe an der Hecktüre ein Reserverad und an der linken Seite eine Leiter (die schon jetzt das Kennzeichen bischen verdeckt).
    Nun meine Frage: Wo kann ich ein einreihiges Kennzeichen am besten montieren. Forum schon durchsucht, leider nix gefunden.

    Viele Dank schon jetzt für Eure Hilfe

    lg
    Robert

    #2
    AW: einreihiges Kennzeichen

    Moin :)

    Am Reserverad, musst nur ne Halterung mit Beleuchtung bauen.

    Ist jetz ein Jeep, aber, so geht es :

    Kennzeichen Reserverad.jpg

    Gruß Ralf.
    Zuletzt geändert von marsulandy; 10.04.2012, 10:54.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: einreihiges Kennzeichen

      Oder über der Hecktür.
      Wenn du ne Leiter hat, hast ja vielleicht auch nen Dachgarten. Wenn der eingetragen ist auch an dem.
      Who needs luxury?

      Kommentar


        #4
        AW: einreihiges Kennzeichen

        Hallo landyxt :)

        Da wäre ich mir mit der Montagehöhe nicht sicher ob das erlaubt ist.
        In D gibt es da einige Regeln zu beachten.
        Habe diese Regeln leider nicht zur Hand :(
        Vorne war das relativ groszügig :)
        Hinten gab es etliche Einschränkungen :(
        Müsste man mal nachlesen oder beim TÜV / Zulassungsstelle nachfragen.

        Gruß Ralf.:)

        Habe was gefunden :)



        2.4 . Abstand des Kennzeichens von der Fahrbahn
        Der Abstand zwischen dem unteren Rand des Kennzeichens und der Fahrbahn beträgt mindestens 0,30 m ; der Abstand zwischen dem oberen Rand des Kennzeichens und der Fahrbahn darf nicht mehr als 1,20 m betragen . Kann diese Vorschrift in der Praxis nicht eingehalten werden , so darf der Abstand grösser sein als 1,20 m ; er muß dann aber so nahe an diesem Wert liegen , wie es nach der Bauart des Fahrzeugs möglich ist , und darf keinesfalls 2 m überschreiten .
        Zuletzt geändert von marsulandy; 10.04.2012, 14:09.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: einreihiges Kennzeichen

          Die Mercedes G Pur haben ein einreihiges Kennzeichen über der zweiflügeligen Hecktür, ab Werk. Aber wir reden hier von deutschem Recht und der Themenstarter ist Österreicher.
          Who needs luxury?

          Kommentar


            #6
            AW: einreihiges Kennzeichen

            Moin landyxt :)

            Aber Österreich gehört schon zur EU ;)


            RICHTLINIE DES RATES
            vom 20 . März 1970
            zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anbringungsstellen und die Anbringung der amtlichen Kennzeichen an der Rückseite von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern
            ( 70/222/EWG )
            DER RAT DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN -
            gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ....

            Was Fahrzeughersteller alles an ihren Neufahrzeugen genehmigt bekommen steht auf einem anderen Blatt ;)
            Denke aber das beim G das Nummernschild keine 2 Meter über der Fahrbahn angebracht ist.
            Beim Defender sehe ich da aber keinen wirklichen Platz für das lange Nummernschild.

            Gruß Ralf.:)
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: einreihiges Kennzeichen

              Ihr hab es gut in österreich...bei uns bekommen die affen es nicht geschissen das Wechselkennzeichen so rauszubringen das es UNS was bringt...

              MfG

              Kommentar


                #8
                AW: einreihiges Kennzeichen

                Hallo aus Tirol,

                ich hatte auch immer das Problem mit dem Wechselkennzeichen...
                Damals habe ich das Wohnmobil auf 2-zeilig geändert, aber das hat mir nicht so gut gefallen.
                Das Wohnmobil ist weg, aber dafür ist ein kleines BMW Cabrio gekommen bei dem es absolut unmöglich ist ein 2-zeiliges Kennzeichen zu montieren.

                Also habe ich den Defender auf 1-zeilig geändert.
                Der Kennzeichenhalter ist ein komplett fertiges Teil inkl. LED Kennzeichenleuchten. Und was beim Wechselkennzeichen auch immer wichtig ist, dass sich das Kennzeichen auch wirklich einfach ohne Werkzeug wechseln lässt.
                An der Stelle wo ich es montiert habe, sind allerdings 2 "Abstandhalter" notwendig. Die habe ich aus einem Alu Formrohr in Rechteck Profil zuerst an die Hecktraverse durchgenietet und dann nochmal den Kenzeichenhalter darauf genietet.

                Super saubere Lösung, auch mit dem Verkabeln.
                Bekommen habe ich den Kennzeichenhalter (günstiger und besser als selber gemacht) beim Rammer Fahrzeugbau in Kufstein.

                Zum Umtypisieren hat es gereicht dass ich beim TÜV ein Bild vorgelegt habe, ich musste nicht mal mit dem Defender dort aufkreuzen.

                Siehe Bild!

                Lg.
                aus Tirol,
                Christan
                Angehängte Dateien
                ... das Hobby zum Beruf!

                Kommentar


                  #9
                  AW: einreihiges Kennzeichen

                  ...ach ja, so hat der VW Bus mit 2-zeilig ausgesehen.
                  Das wäre natürlich auch eine Lösung. Hat mir persönlich aber nie gefallen.

                  lg.
                  Christian
                  Angehängte Dateien
                  ... das Hobby zum Beruf!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: einreihiges Kennzeichen

                    Moin Christian :)



                    Geht das auch mit Reserverad an der Hecktüre ?

                    Gruß Ralf.
                    Nachher ist man immer Schlauer......

                    Kommentar


                      #11
                      AW: einreihiges Kennzeichen

                      Hallo Ralf,

                      bei unserem TD5er Station hört das Reserverad ca. 3 cm über der Hecktraverse auf. Von dem her würde es klappen. Das Probelm dort wäre allerdings die höhenverstellbare Dixon Bate Hängerkupplung: Die Führung steht weiter nach oben, könnte aber auch eingekürzt werden. Bei einigen Anhängern von mir muss ich ohnehin immer auf die unterste Einstellung damit sie waagerecht auf der Straße liegen. Unsere Huskys danken es uns :-) Auf der obersten Einstellung war ich noch nie.

                      Lg.
                      Christian
                      ... das Hobby zum Beruf!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X