Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

    Vorweg - ich bin genauso doof wie alle Anderen die sich sowas Nutzloses unter den Wagen bauen. Ich habe einen verstellbaren Panhardstab mit TÜV bestellt.

    Mein Auto ist vorn 9,5 cm und hinten 11,5 cm höher. Da braucht man ja einen verstellbaren Panhardstab - zumindest wenn man sich vom allgemeinen Gelaber beeinflussen lässt und nicht selbst denkt. Michael und ich haben mehrmals gemessen - die Achse ist durch die 9,5cm Höherlegung um exakt 1mm in Fahrtrichtung nach links gewandert. Dann haben wir uns die Achsgeometrie angesehen und den Kreisbogen den der Panhardstab beschreibt betrachtet. Um der ganzen Nummer die Krone aufzusetzen, hab ich grad alles vermessen und die Achsverschiebung anhand des Anstellwinkels und des Kreisbogens berechnet. Joooh - knapp über 1mm Veränderung.

    Für so einen Blödsinn tausche ich den originalen Panhardstab mit seinen schönen originalen Buchsen bestimmt nicht gegen dieses Lachteil mit den rosanen Halligalli-Bushes.

    Ich denke um 240 Euro wird der verstellbare Panhardstab Kosten. Natürlich werde ich den bezahlen - schliesslich habe ich den auch bestellt. Ich betrachte es als Lehrgeld und werde das Teil in den Schrott werfen. Denn genau da gehört sowas hin. Passiert mir nicht nochmal
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    #2
    AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

    Moin Ingo :)

    Habe am 90er TD4 nur ca. 5cm Höhergelegt.
    Achsverschiebung ca. 1,5cm
    Hast du alles richtig gemessen ?
    Oder war meine Karre vorher schon nicht im Soll ?

    Ich lass meinen verstellbaren Panhardstab auf jeden Fall montiert ;)

    Gruß Ralf.:)

    PS.: Wer kann das ausrechnen ?
    Ist ja eigentlich nur ein Verschobenes Dreieck :)
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

      Das is ne Sinusfunktion. Sprich am Anfang tut sich da herzlich wenig und je weiter die Ablenkung, desto größer die Verschiebung. Ich hab die Längen nicht da und die Geometrie nicht auswendig im Kopf. Ausrechnen wäre nicht so schwer, zumindest überschläglich.
      Und wenn die Achse um einen cm herüber oder hinüber steht, das merkt doch keiner und ist wohl bei unseren Kisten mehr als egal. In Kurven oder im Gelände verschiebt sich das Fahrwerk um mehr als 1,5mm.

      Meiner ist mal 10cm höher, mal 10cm niedriger, Verstellen tu ich nix und wird mir auch nicht mal im Traum einfallen. Meine Spur habe ich auch Phi mal Daumen eingestellt, fährt sich prima seit 20.000km, auch fährt sich da kein Reifen ab.

      Ingo, wenn er schön fährt, was ich glaube, dann lass das Teil weg.

      Dino
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar


        #4
        AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

        Hallo Dino :)

        Bei meinem waren es 1,5 cm.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

          Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
          Meine Spur habe ich auch Phi mal Daumen eingestellt, fährt sich prima seit 20.000km, auch fährt sich da kein Reifen ab.
          Da hst Du Glück, echt. Meine Erfahrung damit war bitter. Denn unnötig abgefahrene Reifen sind einfach nur eine Verschwendung. Ich habe so einen Teleskopstab, der ist extra fürs Spurvermessen gedacht. Leider passt der durch die Einpreßtiefe und Felgenbreite der RRC-Alus nicht, bzw. wird während der Halbumdrehung vom Lenkarm weggedrückt. Meine Einstellung nach Gefühl habe ich dann mit etwas Geld in der Hand überprüfen lassen. Das war ganz schon weit weg. Das Fahrverhalten sollte bei guter Einstellung auch besser sein, aber das liegt wohl meist unterhalb unserer menschlich Meßschwelle. Sei´s drum. Jetzt, mit anderen Felgen, würde ich es erstmal mit dem Teleskopstab versuchen, aber wenn ich unsicher bin, fahre ich wieder zur Achsvermessung - die haben ja nicht viel mit dem Auto zu tun, weil halt nur die Spur einstellbar ist.
          __________________________________________
          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

          Kommentar


            #6
            AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Ich denke um 240 Euro wird der verstellbare Panhardstab Kosten.
            Knapp 200 empf.VK.
            Zuletzt geändert von Caruso; 06.04.2012, 16:43.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

              ich habe meine Spur grob eingestellt, bin gefahren, nachgestellt und wieder gefahren, bissi hin und her gestellt und so ging das ne Weile. Dann final gedreht und fährt wie ne Eins.
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar


                #8
                AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                Hätt´ ich nicht für möglich gehalten. Ich meine das Spureinstellen nach Gefühl. (Nicht, daß einer hier den Aprilersten etwas ausdehnt .. ;) ).

                Das geht dabei um ganz kleine Winkel, von 0-2°. Das kann mein Auge nicht erkennen. Beim Fahren könnte ICH auch nicht sagen, ob heute mal mehr Seitenwind ist, oder die Straße heute in schlechterem Zustand als gestern, etc.. Will sagen, ICH würde einfach nichts merken, wonach ich stellen kann. Selbst mit dafür gedachtem Hilfsmittel war ich noch, für mein Dafürhalten, "bedeutsam" abseits des Optimums.
                Aber es geht ja auch nicht darum, daß alle es auf gleichem Weg tun. Hauptsache, das Ergebnis stimmt.
                __________________________________________
                RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                Kommentar


                  #9
                  AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                  BTW:

                  in einem anderen Forumsabteilt (V8,RRC) war gerade diese Tage eine Erwähnung, daß sich ein einstellbarer Panhardstab immer selbst wieder verstellte oder so.
                  Meine Idee dazu wäre, daß er bei Ein- und Ausfedern ja auch Torsion belastet wird und die Konterung der Einstellverschraubung dadurch gelockert wird. Im Grunde kann sich dann das Gewinde ja nicht groß verdrehen und so sehr viel im Längenmaß verstellt sein. Toll ist es aber nicht, denke ich, wenn das Gewinde nicht vorgespannt ist.
                  __________________________________________
                  RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                  Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                    Doch doch, wer ein wenig Gefühl hat, der merkt wohl die kleinste Veränderung. Mein Frauchen mag mit mir auch ned in fremden Autos fahren, da ich nur am Meckern bin was alles ned geht und klappert, falsch is und schief is.
                    Was du nicht merkst, wird beim Lenken, Bremsen und Gas geben deutlich. Spätestens da merkt man was. Und wenn das alles nix hilft und nicht wirklich blind ist, der sieht es spätestens nach 10.000km an den komisch abgefahrenen Reifen.

                    Dino
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                      @ Ingo:

                      Hast du schon Spur und/oder Nachlauf korrigiert, oder wie sieht dein momentanes Setup der Geometrie aus?
                      Längslenker? Original?
                      Zuletzt geändert von Massendefekt; 07.04.2012, 22:31.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                        Wie machen das denn hier die richtigen Freaks? Irgendwann macht ein Umbau auf Wattgestänge doch wirklich Sinn, oder?!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                          Nabend Callaway :)

                          Was stelle ich mir unter einem Wattgestänge vor

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                            Ähm...naja, ist so ne Art zweigeteilter Panhardstab mit zentraler Wankelverteilung. Sorry, ich kann's nicht besonders gut beschreiben.

                            Ich such mal grad was zur Veranschaulichung...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Der verstellbare Panhardstab für Sonderschüler

                              Hier sowas...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X