Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

    Also ...
    gerade weil der Defender sich von Aufbau, Airodynamik und Gewicht seit langem nicht verändert hat ist er genau das richtige Auto um über so was zu reden.
    Ich kann nen Audi 80 aus den 90ern nimmer mit nem A4 von heute vergleichen, da liegen alleine mehrere 100kg Gewichtsunterschied. Zwischen Defender und Serie oder den ersten 90/110 ist aber fast kein Unterschied. Nur die Motoren sind moderner geworden. Sie haben weiterhin noch keine großen Gewichtszuwachs durch Komfortelektronik oder ähnliches.
    Klar, der Umstieg aus Direkteinspritzung warn großer Schritt in der Technik. Aber der Sprung von ner mechanisch geregelten Verteilereinspritzpumpe zu Common Rail mit entsprechender elektronischer Regelung und den entsprechend hohen Einspritzdrücken ist doch auch groß.
    Da müßte doch bei einem vergleichbaren Fahrzeug, wie der Defender ja ist, mehr als gleichstand möglich sein.

    Würd mich wirklich interessieren, weil ich mir überleg mal noch nen TD4 neben den TDi zu stellen.
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #17
      AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

      Wieviel fährst Du?

      Bei angenommenen 10.000 km Fahrleistung pro Jahr und einem Dieselpreis von 1,50 Euro würden zwei Liter Mehr/Minderverbrauch stolze 25 Euro pro Monat ausmachen.

      In Relation zum Anschaffungspreis eines neuen Fahrzeugs kann das kein entscheidendes Kaufkriterium sein.

      Dann schon eher das gute Umweltbewusstsein.

      Kommentar


        #18
        AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

        Es geht net ums Umweltgewissen oder auch net um ein Kaufargument.
        Habs mir nur mal überlegt.
        Oder verstehst du meine Argumente net?
        Ich find nen Defender nicht so umweltschädlich und er verbrauch auch net zuviel. Aber wenn man schon die ganzen Nachteile der modernen Technik hat, möchte man doch auch was davon haben.
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #19
          AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

          Liest Du eigentlich was ich schreibe?

          Die neue Karre wird nicht weniger verbrauchen wie Deine alte Karre.

          Und die moderne Technik hat nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile.

          Kommentar


            #20
            AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

            Ja, ich les was du schreibst
            Und welche Vorteile hat sie dann, wenn nicht beim Verbrauch?
            Zuletzt geändert von landyxt; 06.04.2012, 21:53.
            Who needs luxury?

            Kommentar


              #21
              AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

              Auch wenn es schwer fällt: versuche nicht nur zu lesen sondern auch das Gelesene zu verstehen.

              Kommentar


                #22
                AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                Ok, jetzt hab ich alles gelesen ;)

                Und wenn man den ganzen Rotz zur Schadstoffreduzierung ausbaut brauch ich nur noch jemanden, der mit die Software anpaßt und dann wär die Kiste sparsam?
                Also das mit dem Ausbauen machen ja schon viele, ASR, Kat ...
                Who needs luxury?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                  Im Prinzip ja. Viel Erfolg.

                  Viel einfacher, preiswerter und nervenschonender wäre es jedoch, sich ein anderes Auto zu kaufen.

                  Ein Skoda Yeti Green Tec verbraucht auch ohne Umbau die Hälfte eines Defenders, fährt schneller und komfortabler und schont überdies die Umwelt.
                  Zuletzt geändert von fred95; 06.04.2012, 22:42.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                    Ich hab meinen Defender jetzt seit 12 Jahren und hab noch vor ihn mit H zu fahren. In der Zeit hab ich im Vergleich zu meinem Nachbar 3 Neuwagen gespart, weil der alle 3 Jahre nen neuen kauft. Ist das net genug für die Umwelt getan?
                    Who needs luxury?

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                      Ja dieses Argument ist nicht gänzlich von der Hand zu weisen. In der Tat hast Du Deinen CO2 Footprint durch Vermeidung des Neukaufs eines Wagens erfolgreich beschränken können, da Autos ca. 25 Prozent ihres lebenslangen CO2 Ausstoßes bei der Produktion vornehmen.

                      Dafür gebührt Dir das Lob und die Anerkennung, die globale Erwärmung zumindest nicht weiter beschleunigt zu haben und Claudia Roth wäre damit sehr zufrieden.

                      Leider wäre sie aber unzufrieden mit der Tatsache, dass Dein Fahrzeug viele Jahre lang unnötig für Mensch und Natur giftige Abgase produziert hat: Kohlenmonoxid, Russpartikel und Kohlenwasserstoffe schaden der Gesundheit Deiner Kinder, Schwefel- und Stickoxide führen zu sauren Regen, Waldsterben und Gebäudeschäden.

                      Eigentlich kannst Du nur Läuterung erfahren, wenn Du auf diesen Link klickst: http://www.gruene.de/einzelansicht/a...-werden-1.html und Dir einen Prius kaufst.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                        Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                        Ich hab meinen Defender jetzt seit 12 Jahren und hab noch vor ihn mit H zu fahren. In der Zeit hab ich im Vergleich zu meinem Nachbar 3 Neuwagen gespart, weil der alle 3 Jahre nen neuen kauft. Ist das net genug für die Umwelt getan?
                        Du hast die drei Neuwagen längst in permanenter Restauration und Reparaturen umgesetzt. :D
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                          Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                          Ok, jetzt hab ich alles gelesen ;)

                          Und wenn man den ganzen Rotz zur Schadstoffreduzierung ausbaut brauch ich nur noch jemanden, der mit die Software anpaßt und dann wär die Kiste sparsam?
                          Also das mit dem Ausbauen machen ja schon viele, ASR, Kat ...
                          Hi auch.......jein.


                          Für ein gewisses Fahrzeug "X" braucht man aus der Summe aller Widerstände (Luftwiderstand, Schleppleistung im Anstriebsstrang, Rollwiderstand der Reifen u.s.w.) eine gewisse (geschwindigkeitsabhängige) Antriebsleistung in kW, die bereitgestellt werden muss.

                          Für diese kW braucht man einen Brennstoffbedarf, der mehr oder weniger effizient umgesetzt wird. In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich moderne Dieselmotoren von oben kommend einem Wert von 200 g/kWh genähert und ihn unter bestimmten Betriebsbedingungen auch unterschritten - d. h. bei einer bestimmten Drehzahl-Lastkombination braucht man ca. 190 - 200 g Diesel, um 1 kWh nutzbare Energie für das Fahren zu erzeugen - bei anderen Betriebsbedingungen auch deutlich mehr.....> 300 g/kWh......

                          Dieser spezifische Verbrauch wird in Verbrauchskennfeld bzw. "Muscheldiagramm" dargestellt, siehe z. B. wikipedia-link.

                          Beim Defender kommt als kleine Besonderheit hinzu, dass die 200Tdi / 300 Tdi und Td 5 eigentlich für damalige Verhältnisse fantastische Motoren mit einem tiefen Minimum im spezifischen Verbrauch um 200 g/kWh waren - auch 20 Jahre später ist da nicht viel weniger möglich.
                          Da aber die Fahrwiderstände über diese 20 Jahre (bis auf das Schalltgetriebe) gleich blieben, geht einfach nicht viel weniger - diesbezüglich ist auch ein Irrglaube, dass man durch den Einbau eines (in einem anderen Fahrzeug) "sparsameren" Motors im gleichen Fahrprofil wesentlich weniger verbrauchen könnte. Die tatsächlichen Unterschiede im Minimum des spezifischen Verbrauchs sind marginal, i. d. R. < 5 %. Bei deutlich unter 190 g/kWh ist imho noch keine Hersteller angelangt.

                          Das ist übrigens einer der Tricks bei "bluemotion", "econetic" und anderen Verbrauchswunderfahrzeugen: durch Anpassung der Übersetzung wird im typischen Alltagsbetrieb - oder eben nur im Testzyklus - der Motor überwiegend genau in diesem Bereich des spezifischen Verbrauchsminimums betrieben - ob dabei solche Dinge wie Fahrspass, Elastizität oder gar Praxisrelevanz berücksichtigt werden sei dahingestellt...

                          Viele Grüße
                          Roman
                          Zuletzt geändert von Roman_M; 07.04.2012, 09:42.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                            Endlich eine gute sachliche Erklärung; die den Kern gut nachvollziehbar erklärt, ohne mit Rundherumgeplänkel und nur am Rande relevanten Zahlenspielereien vorwiegend ein gewisses "Expertenwissen" darzustellen versucht.

                            Zusammenfassend kann man sagen, dass der tdi wohl der sparsamste Landrovermotor war, aber auch ordentlich Dreck hinten rausbläst. Die neueren Motoren bringen keine Verbrauchsverbesserungen (oder sogar leichtere Verschlechterungen), sind aber wesentlich "sauberer". Das wird mit Hitech und Elektronik erreicht.
                            Diese Dinge "wegbauen" zu wollen ist naürlich totaler Blödsinn.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                              Zitat von fred95 Beitrag anzeigen
                              ... und Claudia Roth wäre damit sehr zufrieden.
                              Seit ich mal einen Bericht über die Fahrbereitschaft des Bundestages gesehen habe und diese Person für ein paar hundert Meter bei schönem Wetter in ne S-Klasse gestiegen ist, find ich sie nur noch lächerlich. Und da jede Gruppierung dafür verantwortlich ist, wen sie als Frontmenschen wählt ist der ganze Laden lächerlich geworden. Und ohne die Katastrophe in Japan hätten die auch keinen Stich mehr gemacht.

                              Aber das war jetzt Off Topic.
                              Who needs luxury?

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Verbrauch 90er TD4 vs. Tdi

                                Zitat von Roman_M Beitrag anzeigen
                                In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich moderne Dieselmotoren von oben kommend einem Wert von 200 g/kWh genähert ...
                                schöner Beitrag. Jedes Pferdchen braucht sein Futter.

                                Ansonsten frage ich mich warum ein Defender ständig mit Autos verglichen wird, ich dachte der Defender ist ein Nutzfahrzeug und dafür ist der Verbrauch nicht schlecht. Wer einen Defender kauft und damit ständig alleine und ohne Ladung durch die Gegend fährt, braucht sich ja nicht über den Verbrauch aufregen, er hat einfach das falsche Fahrzeug gekauft. ;)

                                Wer jedoch seinen 110er mit 7 Sitzplätzen voll macht, hat einen Verbrauch von 11 : 7 = 1,6 Liter pro Nase, ist doch super ;) Nur mal so als Vergleich: Die Bahn braucht irgendwas bei 5-7 Liter pro Sitzplatz und gilt damit als umweltfreundlich!

                                Zum Thema: Ein Freund verbraucht mit seinem 110er TDI weniger als ich mit meinem TD4.

                                Ich habe kürzlich einen modernen, technisch aufwendigen und theoretisch sparsamen Ölbrenner raus geworfen und gegen einen einfach aufgebauten, theoretisch nicht ganz so sparsamen Ölbrenner tauschen lassen. Der moderne, theoretisch sparsame, Brenner war nämlich technisch so aufwendig, dass er ständig falsch lief und in der Praxis mehr verbraucht hatte als der einfache Brenner. AUßerdem musste der ständig repariert werden. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

                                Und so lange wir alle Produkte billig in China produzieren lassen, um sie mit Schweröl hier her zu bringen, braucht mir keiner was von Umweltschutz erzählen ;)

                                Jak

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X