Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

    Hi,

    Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt? Mit welcher Spedition, und wie teuer war das? Ist irgendwas zu beachten (Versicherung, Zoll, ...)?

    Danke,
    Zlui
    ... Signaturen waren gerade aus.

    #2
    AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

    moin zlui

    ich habe das gleiche problem schon länger. meines liegt leider immer noch in der garage.
    habe auch schon mal eine anfrage hier gestartet:


    die kaution entspricht leider fast den speditionskosten.:-(

    Kommentar


      #3
      AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

      Darf ich fragen,was für eine Kaution?????????????
      Ich habe mein Getriebe auf eine Holzpalette gepackt,eine Spedition beauftragt
      die hat es abgehohlt und fettisch.

      Kommentar


        #4
        AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

        Kaution bedeutet, Du kaufst ein aufbereitetes Getriebe und hinterlegst eine Kaution, bis Dein altes Getriebe bei denen eingetroffen ist. Das bereiten sie dann wieder auf und verkaufen das dem nächsten Kunden usw. ... das Pfandflaschen-Prinzip halt :-)

        Mit wem hast Du's denn verschickt? Ich habe die üblichen Verdächtigen abgeklappert (DHL, FedEx, UPS, iloxx, ...) und die, die es überhaupt verschicken, nehmen um die 200 EUR dafür ...
        ... Signaturen waren gerade aus.

        Kommentar


          #5
          AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

          wie schwer ist denn so ein Getriebe? Bis 50KG hat mich 70€ gekostet. Kaution ist doch sicher höher, oder ist das Getriebe schwerer?

          Kommentar


            #6
            AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

            Hi, bei Anlieferung stand auf meiner Palette was von 55kg, also knapp drüber. Das sollte dann aber auch nicht 3x so teuer sein wie 50kg ...

            Die Kaution sind 150 Pfund. Womit hast Du denn zurück verschickt? Ein Bekannter hat mir gestern noch den Tipp gegeben, per Telefonbuch nach "internationaler Stückgut-Spedition" zu suchen und nicht nach Paketdiensten ...
            ... Signaturen waren gerade aus.

            Kommentar


              #7
              AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

              Ich habe auch noch eins rumliegen, weil mir die Logistik zu nervig war. Wenn ich mal irgendwann Langeweile habe schraube ich das auseinander...

              Kommentar


                #8
                AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                Ihr müsst keinen Paketdienst damit beauftragen sonder eine ganz normale Spedition. Einfach dort anrufen, das Gewicht und die Palettenmaße durchgeben und die machen euch dann ein Angebot. Ich versende hier in Osnabrück Palettenware mit Spedition Hellmann. Geht aber genauso mit den großen wie zb. Schenker, Dachser und wie sie alle heissen.

                Grüsse Daniel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                  nun, Speditionen nehmen da im allg. ca. 150-200€. Das Günstigtse war nach GB immer GLS, ich habe gerade die Transportkosten von 62,81€ bei 55KG und Maße 100x50x50cm ermittelt. Allerdings ging das nur über meinen Account, keine Ahnung was die bei Einmalversendern dafür nehmen. Frag´doch einfach mal an.

                  Scheinen ja doch mehrere Leute solche Sachen rumliegen zu haben, vielleicht sollte man einen Sammeltransport zu Ashcroft organisieren. ;)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                    Ich hatte seinerzeit bei ein paar Speditionen in meiner Gegend angefragt. Die Antwort war bei allen die Gleiche: "Privat machen wir nicht!"
                    Es hat sich damals aber ein netter Forenkollege gefunden, der das Getriebe auf seinem Weg nach England mitgenommen und bei Ashroft vorbei gebracht hat.

                    Grüße
                    Thomas
                    Signatur... Was schreib ich da nur?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                      ... das würde ich natürlich auch in Anspruch nehmen, wenn sich denn ein freundliches Forenmitglied fände *Brückenpfeiler - wedel* ... :D

                      Ich hatte mal bei Ashcroft angefragt, mit wem denn die Getriebe so eintreffen, die sie aus Deutschland geschickt bekommen (schlau, gell ...), und dort kam auch der Hinweis auf GLS zurück. Auf deren Homepage war ich gerade, habe aber nur Angaben bis 3m Gurtmaß und 40kg Gewicht gefunden und daher eine Email-Anfrage geschickt. Mal abwarten ...
                      ... Signaturen waren gerade aus.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                        Ich hätte da auch noch nen R380 und nen LT230....112kg ca...:D
                        die Gixxe

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                          Hatte gerade einen Anruf von GLS. Bis 50kg und unter 3m Gurtmass und mit den maximalem Maßen 200x80x60 cm gilt das als "Euro Business Parcel", muss dann aber im Karton und darf nicht auf Palette sein. Dann kostet es angeblich nur 25 EUR, weil sie nach Größe abrechnen und nicht nach Gewicht ...

                          Weiß jemand, was ein VTG für den TD5 GENAU wiegt?
                          ... Signaturen waren gerade aus.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                            verteilergetriebe ist aufjedenfall ne ganze ecke schwerer als das schaltgetriebe....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wie habt Ihr Euer Austauschgetriebe zu Ashcroft zurück geschickt?

                              Hi,

                              Und nicht vergessen das Öl abzulassen...

                              Von ENgland getriebe kommen lassen. War nicht soo teuer. Unter 150 Euro. Mit Spedition.
                              Ich würd mal anfragen.

                              VIel Erfolg

                              Moritz
                              ++!!Je schlechter der Weg, desto schöner die Reise!!++

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X