Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

    Hallo liebe Landy Gemeinde,

    ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin Reiner und seit Januar Besitzer eines Disco 2a Bj. 2003 - Automatik 180.000km.

    Da dürfen Probleme natürlich nicht fehlen http://www.blacklandy.de/blboard/for...es/biggrin.gif. Hab hier natürlich auch schon fleißig gelesen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir aber etwas differenzierter helfen, weil jetzt meine Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet. . Dafür muss ich etwas ausholen. Dafür schon jetzt Entschuldigung.

    Zur Info:

    Habe das Fahrzeug vom Händler - Mängel wurden erkannt und aufgelistet:

    Federbälge - PDC - Lenkschubstange - kl. Ölverlust - kl. Vibration zw. 2100 - und 2300 U/min - Quitschgeräusche zw. 2500-3000U/min.

    Federbälge und Lenkschubstange wurden erneuert - Fehler PDC finden sie nicht - Vibration und Quitschgeräusche ( Keilriemen?) wurde keine Beachtung geschenkt. Ölleck soll angeblich eine ganz leicht undichte Schraube an der Ölwanne sein.

    Habe dann noch die "große" Inspektion machen lassen für fast 1.000.- € ohne Schmiermittel, die habe ich selbst besorgt.

    Verteiler-Vorder- und Hinterachsgetriebe : Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140

    Motoröl : Castrol EDGE FST Turbo Diesel 5W-40

    Getriebeöl Castrol Transmax Z - wollten die nicht tauschen - weil angeblich nicht kompatibel ( stimmt doch gar nicht ) Das steht also noch aus.

    Nun zu meinen Problemen oder Fragen:

    Habe gestern das erste mal einen Hänger ca. 2,3 Tonnen gezogen. Getriebe war meiner Meinung nach immer im Schlupf, konnte sich nicht entscheiden. U/min immer so ca. 2700-3000 - Flachland!

    Nach ca 5-8km auf der Autobahn - 80 Km/h leuchtete plötzlich die Kontrollbirne.

    Bin dann die restlichen 1500 Meter noch ganz langsam gefahren - Hänger ab. Kontroll-Lampe war auch schnell wieder aus. Heute morgen Hänger ran - 3 Kilometer Stadt. Alles klar. Ohne Hänger ging nach 2 Kilometer die Lampe wieder an und blieb auch an.....

    ..Bin gerade mal eben raus (2 Stunden) Zündung = Kontroll-Lampe geht an - mit den anderen wieder aus - und separat wieder an.

    Geht die nur bei Temperatur an? Dann wäre wohl doch "nur" der Schalter kaputt? Wäre er leicht zu wechseln ? ( Werkstatt sind immer 120Km ) Oder zeigt die auch zuwenig Getriebeöl? Wie prüfe ich den Füllstand? Motor an/aus.


    Die anderen Fragen stelle ich später :o und bedanke mich schon einmal.

    Gruß vonner Küste

    Reiner

    #2
    AW: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

    hallo reiner
    welche birne meinst du denn? die getriebelampe? wenn da zu wenig getriebeöl drin wäre müsste der automat in den schonmodus schalten (fährt dann nur noch langsam)..
    vibration könnte viele ursachen haben .. reifen, radlager, kardangelenke .. bremst der gleichmässig oder rubbelt das? .. quietschgeräusche könnten von abgerissenen krümmerbolzen oder auch vom keilrippenriemen kommen .. quietscht das beim gasgeben?

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

      Hallo,

      ja, die Getriebelampe. Die Vibration ist nur ab 2100-2300 U/min - kommt vom Getriebe und muss ja nichts sein. Reifen usw.. alles in Ordnung. Quitschgeräusche bei Gas geben, kommt meiner Meinung 100% v. Keilriemen - Der Meister hört nichts??
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

        Das Temperatur vom Automatikgetriebe wird durch zwei unabhängige Sensoren gemessen. Diese sind für Fehler bekannt.
        Ist einer defekt, leuchtet es im Armaturenbrett. Anhand des Forums ist es meistens der Sensor am Getriebeölkühler. Dieser war auch bei mir defekt. Dort ranzukommen ist gar nicht so einfach. Der Sensor sitzt am rechten Rand des Kühlers (vom Fahrersitz gesehen) und ist von unten in den Kühler geschraubt. Man kommt ran, wenn man das rechte Vorderrad abmontiert, und sodann die Radkastenverkleidung abbaut. Dann jemanden mit langen Armen besorgt und es geht. Der Sensor muss schnell gewechselt werden, weil konstruktionsbedingt Öl aus dem Kühler fließt.

        Bevor Du aber den Sensor wechselst, kontrolliere erst mal den Füllstand des Getriebeöls. Auto am besten auf Hebebühne, abkühlen lassen und dann Kontrollschraube seitlich an der Ölwanne ( gleichzeitig zum Befüllen gedacht) öffnen. Ideal ist der Füllstand, wenn das Öl bei einer Temperatur von 25 Grad ( O-Ton ZF) genau an der Füllöffnung steht.

        Im übrigen kann ein Ölwechsel nicht schaden. Hier im Forum gibt es sehr gute Anleitungen dazu. Ich wechsle aller 50000 km das Öl.
        Zu beachten ist, das bei einem Ölwechsel nur cirka 5 Liter gewechselt werden können ( Füllmenge trocken 9,5 Liter). Der Rest bleibt im Wandler.

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

          Hallo,

          das Getriebeöltemperaturproblem habe ich auch. Ich habe das so gemacht: 2,8 Tonnen angehängt und schnell mal 1000 Höhenmeter gemacht (wohne in den Alpen). Schon nach der 3. Kurve war die Lampe an. Also die 30 restlichen Kehren hinauf, dann legte ich mich unters Auto und habe die Oberfläche der Getriebeölwanne (Temperaturscanner) gemessen: 98°C, daher schätze ich die Öltemperatur dahinter auf vielleicht 105°.

          Laut einem netten Techniker des Kundendienstes von ZF in Friedrichshafen ist eine Getriebeöltemperatur von 90° - 100° im Normalbetrieb (ohne Hänger, keine/wenig Steigung) okay. Mit Hänger und Steigung seien 120° auch noch im Rahmen.

          Ich ignorier die rote Lampe ganz einfach. Geht.

          Zum Thema Füllstand vom ATF: Das Getriebe sollte 30° - 40° haben und, ganz wichtig: der Motor muss laufen, Ganghebel auf "P" oder "N". Dann muss das Öl bis zu Einfüllschraube reichen.

          Viel Glück!

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

            Vielen Dank schon einmal,

            Folgendes. Kalter Motor - gestartet, Lampe geht sofort an und bleibt auch an. anfangs ein bisschen rum geflackert nun konstant an. Auch bei kaltem Motor. Kann das wirklich am Ölstand liegen? Ich werde diesen natürlich nächste Woche prüfen lassen bzw. wechseln.

            @ Bombie: wo ist denn der zweite Sensor?

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 -Bj. 2003 Brauche etwas Hilfe Getriebeöltemperaturanzeige leuchtet u.a.

              Der andere Sensor sitzt am Verteilergetriebe.

              Kommentar

              Lädt...
              X