Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türen instandsetzen oder ersetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

    Die Profile gibt's u.a. hier: http://www.yrm-metal-solutions.co.uk...ction-11-p.asp


    Johannes

    (meine Türen sehen ähnlich aus ;( )

    Kommentar


      #47
      AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

      Danke für den Link, ich habe mich nicht genau ausgedrückt. Diese Profile habe ich weiter oben selber verlinkt. Ich suche das Profil das waagerecht unter der Scheibe ist. Merkwürdigerweise finde ich das nirgendwo. Ich werde es mir dann wohl selber kanten müssen.

      Kommentar


        #48
        AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

        so sieht meine Tür HL auch aus, wenn du die Profile wieder geschweißt hast wie konservierst du
        dann das Ganze? Rost ist ja noch einiges zu sehen und die Kontaktstellen zur Außenhaut sind ja auch noch nicht behandelt.

        Alex
        ... es gibt kein zurück ...

        Kommentar


          #49
          AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

          zuerst werde ich mal sandstrahlen und dann mit dem Zeug den restlichen Rost vernichten. Wenn dann alles geschweisst ist kommt überall Fluidfilm ran.
          Mal sehen wie lange das Ganze dann hält...

          Kommentar


            #50
            AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

            Ich würd aber die Scheiben ausbauen, wenn du daran flext, die eingebrannten Metalspähne bekommst du nicht aus dem Glas.
            Gruß und viel Spaß noch
            Gruß
            Wolfgang
            ..und ich liebe ihn trotzdem!

            Kommentar


              #51
              AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

              ich bin gerade auch beim türen instandsetzten.die rahmen sind jetzt gestrahlt und werden dann geschweisst.danach verzinkt und zur elektrischen isolation und wegen der optik pulverbeschichtet.dann kommt die aluhaut wieder drauf und fertich.

              Kommentar


                #52
                AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                Ich meine zu wissen, was aber deutlich von mir verdrängt wird, dass Dinos Türen genau so aussehen. Vor allem wenn ich nach Rüttelfahrten kleine "Ameisenhaufen" aus Rostbrösel habe, speziell aufm Teppich von der hinteren Türe.
                Jedoch spiele ich mit dem Gedanken mir Serie Türen rein zu klatschen. Die gefallen mir gut und überhaupt ist das auf das Wesentliche reduziert. ZV, elektrische Fenster und so Mist hab ich eh ned.
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #53
                  AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                  Moin,

                  Ich muss dieses Jahr auch die Türen überholen.
                  Hab mir letztes Jahr in Peterborough auf der LR Show die Profile geholt.
                  Kommen von hier: http://www.yrm-metal-solutions.co.uk...ction-11-p.asp

                  Kenne die Jungz und deren Qualität von meinen früheren Landies.

                  cu
                  Stefan
                  1999 Defender 110 Td5 - Nanocom Evolution MKII

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                    Zitat von erik Beitrag anzeigen
                    .dann kommt die aluhaut wieder drauf und fertich.
                    Hast du die Aussenhaut einfach aufgebördelt? Bekommst du die denn wieder sauber montiert oder hast du neue gekauft

                    Ach, was ich festgestellt habe:
                    In meinen Türen waren Antidröhnplatten verklebt. Die Dinger lösen sich scheinbar im Sommer in der Sonne und rollen sich auf. Dann zerbröseln sie und liegen unten in der Tür und verstopfen die Wasserablaufbohrungen.

                    Und noch eine Frage: Wie bekommt man das feststehende Fenster raus?
                    Ich habe da Bedenken wegen der Gummifassung bei den anstehenden Schweissarbeiten.
                    Wegen der Flexerei: Scheiben abdecken reicht da vollkommen aus.

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                      Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
                      Jedoch spiele ich mit dem Gedanken mir Serie Türen rein zu klatschen. Die gefallen mir gut und überhaupt ist das auf das Wesentliche reduziert. ZV, elektrische Fenster und so Mist hab ich eh ned.

                      Hallo Dino :)

                      Wenn du eine günstige Quelle für die hinteren Serie Türen (nicht die Hecktüre) auftust sag bescheid.
                      Sollten dir Teilbaren Hecktüren über den Weg laufen, schlag zu !
                      Die sind sau schwer zu bekommen ;)
                      Je nach Preis würde ich auch einen Satz nehmen :)

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                        ich hab vergessen wie die kleinen scheiben rausgingen.jetz bin ich an einem 110er ht ,und der hat nur drei türen (gott sei dank).ich werde die häute mit anti dröhn lack lackieren.mit sika flex gibts eine zusätzliche kleb und bapp lösung an den querstreben.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                          hier mal ein Update, es geht voran. Ich habe gestern und heute Bleche eingeschweisst, die Türen sehen schon wieder passabel aus:
                          erste Bilder

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                            hi,

                            könntest du ein paar zeilen zu dem pelox rostentferner schreiben? oder hast du es noch nicht ausprobiert?
                            hatte bei meinen fertan genommen und war sehr zufrieden aber das zeug klingt auch nicht shclecht

                            gruß

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                              das Zeug ist super, anders als bei Fertan hast du nach kurzer Zeit blankes Metall.
                              Der Hauptbestandteil scheint Phosphorsäure zu sein, also müsste man ersatzweise auch Cola nehmen können. ;)
                              Fertan wandelt den Rost in eine Schutzschicht um, bei Pelox bleibt blankes Metall. Also musst du das Metall zügig beschichten, was ich auch wollte. Bei Fertan kannst du dir bis zur Beschichtung lange Zeit lassen.
                              Ich werde wohl dabei bleiben denn mit Fertan habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. irgendwann kam der Rost immer wieder durch...

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Türen instandsetzen oder ersetzen?

                                Pelox ist super!
                                Ich hab damit meine Cappings letztes Jahr behandelt!
                                Außerdem werden damit jedes Jahr meine Lampenringe (die die immer gammeln :D ) behandelt ;)

                                BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X