Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Riffelblech direkt aufs Blech ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Riffelblech direkt aufs Blech ?

    Hallo,
    mein Defender hat LR-Gummimatten über den Teppichen.
    Die Teppiche sind alle nass und deshalb habe ich die Gummimatten erst mal rausgeworfen.
    Doch das Abtrocknen der Teppiche bzw. trockenbleiben wird wohl nur im Sommer möglich sein.

    Würde gerne Riffelblech stattdessen verlegen.
    Gammelt mir dann nicht alles weg ?
    Wasser sammelt der Defi ja reichlich. Riffelblech direkt aufs Blech könnte ja die Gammelei fördern oder ist das egal, da die Stahlbodenbleche lackiert sind und die Löcher behandelt werden?
    Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2012, 07:29.

    #2
    AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

    Moin Martin,

    das Wasser im Fußraum kommt oft daher, daß das Dichtungsband welches die Bodenbleche abdichten soll, sich selbständig macht bzw. auflösst.
    Hierzu einfach die Schrauben der Bodenbleche ringsrum lösen, reinigen, Alles neu abdichten (z.B.mit spez. Kompressionsband aus dem KFZ-Handel).
    Eine weitere Wasserquelle sind die Türdichtungen...
    Das Riffelblech kannst Du einfach reinlegen, auch ohne Teppiche - da gammelt nichts.

    LG
    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

    Kommentar


      #3
      AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

      Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigen
      Moin Martin,

      das Wasser im Fußraum kommt oft daher, daß das Dichtungsband welches die Bodenbleche abdichten soll, sich selbständig macht bzw. auflösst.
      Hierzu einfach die Schrauben der Bodenbleche ringsrum lösen, reinigen, Alles neu abdichten (z.B.mit spez. Kompressionsband aus dem KFZ-Handel).
      Eine weitere Wasserquelle sind die Türdichtungen...
      Das Riffelblech kannst Du einfach reinlegen, auch ohne Teppiche - da gammelt nichts.

      LG

      Aber scheuert das dann nicht den Lack runter ? Ich wollte es popnieten.

      Kommentar


        #4
        AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

        Nein, wenn die Bleche gut passen scheuert nichts...
        Aber leider passen die meisten Bleche aus dem LR-Handel vom Umriss her nicht. An der Seite wo der Getriebetunnel sitzt, wird an Riffelblech gespart. Dort verlaufen die meisten angebotenen Matten gerade, obwohl der Tunnel nicht gerade ist...
        Ich würde eine dünne X-Trem-Isolator Matte dazwischen legen.

        Wenn Du die Bleche mit Nieten befestigst, ist es sehr aufwendig die Matten zu entfernen, um das Feuchtbiotop im Auge zu behalten...
        Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

        Kommentar


          #5
          AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

          Danke, das ist eine gute Idee.
          Werde die von Nakatenga nehmen....

          Kommentar


            #6
            AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

            ich hab einfach das Bodenblech durch ein Tränenblech ersetzt.
            2002 war das Original aus Alu. Sicher dass es beim TD4 aus Stahlblech ist?
            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

            Kommentar


              #7
              AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

              Nö, es wirkt halt stabil und rostet. Irgendwie habe ich noch nicht viele Alubleche gefunden.....da ist mehr Stahlblech verbaut, als ich dachte.
              Das Boden-Blech rostet auch an den Schraublöchern. Der Vorbesitzer hat wie blöd Edelstahlschrauben verbaut, aber dabei die Löcher nicht neu mit Korrisionschutz versehen.
              Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2012, 08:36.

              Kommentar


                #8
                AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

                Hallo,
                bei meinem 110er sind sämliche Teppiche entfernt. Die Bodenflächen mit ca. 2cm starken Fussabtreter-Gittermatten ausgelegt. Die Gittermatten besitzen Abstandsnoppen, so ist eine Hinterlüftung gewährleistet. Auf den Gittermatten sind eigens angefertigte ALU-Tränenblechplatten ausgelegt. Teils mit Umrandungen aus Winkelprofil, teils mit Kantenschutzprofil versehen, um Schmutz zurückzuhalten und einen vernüftigen Abschuss zu erreichen. Für die Befestigung sind in den Wagen-Bodenblechen Stehbolzen angebracht, an denen die ALU-Bodenauslagen mit Hutmuttern verschraubt werden. Alles jederzeit zu lösen und zu kontrollieren. Als Werkzeug für das Anpassen der ALU-Bleche reicht eine Stichsäge. Werde mal ein paar Fotos heraussuchen.
                Im Innenraum riecht es nicht mehr muffig und der Geräuschpegel ist gesunken.
                Gruß
                Teufelsmoor

                Kommentar


                  #9
                  AW: Riffelblech direkt aufs Blech ?

                  Stahlbleche heraus schrauben, auf die Riffelblechplatte legen, einfach mit der Stichsäge (neues Holzsägeblatt) drumherum schneiden, bohren, und anstelle der alten Bleche einbaun.
                  Kosten etwa 15 Euronen. Oder gleich ne Kleinformat Tafel (1x2m) für ca. 60 Euro kaufen. Fürn Landy kann man ja Riffelblech immer gebrauchen.

                  Gruß Rainer
                  https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X