Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD Federn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HD Federn

    Hallo, nach langer Suche mit der SuFu bin ich zum Entschluss gekommen doch selber nach zu fragen. Die SuFu konnte leider für meine Ansprüche nichts passendes finden:D.
    Es geht um das Thema Fahrwerk.

    Aktuell:

    Defender TD5 110 BJ04 ohne Zusatzgewicht.
    Fahrwerk ist original und hat 220.000km auf dem Buckel.
    Bei Holperpisten höre ich hinten ein leichtes Klopfen, ich gehe mal davon aus, dass die Dämpfer durch sind.


    Geplant:

    Im Sommer ist eine Tour nach Kroatien geplant.
    Der Defender soll mit 5 Mann + Gepäck + Dachträger + Dachzelt beladen werden. Ein Umbau des Fahrwerks wird also erfolgen.

    Bedingung:

    Der Umbau sollte möglichst kostengünstig sein (schüler).


    Vorgesehener Umbau:

    Ich möchte vorne und hinten HD-Federn einbauen.
    Ziel ist es die Seitenneigung bei Kurvenfahrt zu verringern und die Fahrdynamik bei starker Beladung zu verbessern.
    Desweiteren müssen Hinten womöglich neue Dämpfer rein.

    Was ich nicht will:

    Ich möchte keine Gelenkwelle einbauen müssen.
    Auf ein Komplettfahrwerk möchte ich aus kostengründen zunächst auch verzichten. Auf lange sicht solls wenn dann ein OME werden (aber das ist ein anderes Thema und kann sich noch ein paar Jahre ziehen)

    Fragen:
    1. Reicht es nur hinten HD Federn einzubauen oder auch vorne?
    2. Sind verlängerte Dämpfer nötig bei HD-Federn? Insbesondere vorne möchte ich auf neue Dämpfer verzichten
    3. Welche Dämpfer sind für hinten zu empfehlen (möglichst günstig). Gehen Dämpfer vom 130?

    Grüße Raphael

    #2
    AW: HD Federn

    Hallo,
    ich habe am meinem auch die Federn gegen HD-Federn getauscht.
    (Mittlerweile noch einiges mehr)

    Damit kommt er so 2-3cm höher, Du brauchst also deswegen sonst nichts zu verändern.

    Günstige Dämpfer, die einiges an Komfort bringen sind die gelben Monroes.
    Die würde ich aber schon vorne und hinten einbauen.

    Das wäre meiner Meinung nach die preiswerteste Variante um ihn etwas stabiler zu bekommen.
    Ich bin damit oft genug in Urlaub gewesen und habe auch mit dem Laderaum voll Holz keine Schwierigkeiten gehabt.

    =)
    Marco
    British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

    Kommentar


      #3
      AW: HD Federn

      Moin zusammen. Bitte mal berichten wie sich das
      Damit kommt er so 2-3cm höher
      dann wirklich bemerkbar macht. Hatte den Gedanken auch mal aufgefasst, aber eine Verstärkung der 'Keilform' bei meinem 110er wollt ich eigentlich nicht haben.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        AW: HD Federn

        War genau so bei mir. Habe das originale Fahrwerk nach 200.000km geschossen und die güünstigen HD-Federn eingebaut. Da die Stoßdämpfer genauso im Arsch waren, hab ich einfach einen Satz originale wieder rein geschraubt. Das kostet alles nicht die Welt und gut is. Klar, kein Trophyfahrwerk, aber passt schon. Seitenneigung wirst noch immer haben, das geht nicht weg.
        Federnsatz 4 Stück um die 150 Steine und ein Satz Dämpfer 4 Stück auch nen Hunni.
        Ja , ich weiß, bla bla bla von wegen taugt nix usw. es ist das Originalfahrwerk und ich finde es nicht mal sooo schlecht für den Preis.
        Du musst nix machen, nur reinschrauben und gut is...

        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: HD Federn

          Um den Preis, was die Originaldämpfer kosten bekommst Du nix besseres. Mach die wieder rein und dazu HD-Federn (Land Rover HD Federn).

          Alles andere wird schnell teuer oder furchtbar schlecht...
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar


            #6
            AW: HD Federn

            Danke dino genau das wollt ich hören . hab das sortiment schon zusammengestellt . original dämpfer und hd federn für gesamt 280€ . Monroe sprengen den rahmen

            Kommentar


              #7
              AW: HD Federn

              Die originalen Dämpfer sind Öldämpfer und nicht die große Welt. Sie haben aber den Vorteil, dass die Dinger nicht auf einmal über die Isar gehen. Sprich wenn einer hin is, dann funzt der trotzdem noch ein wenig. Meine Dämpfer hab ich in der Ukraine den Rest gegeben. Durch Löcher gebügelt weil ganze Kanaldeckel gefehlt haben und solche Geschichten.
              Auch ist es ein Standartfahrwerk. Solltest du da mal irgendwo einen neuen Dämpfer brauchen, dann kannst du da quasi rreinschrauben als Ersatz was gerade da ist. Bei Systemfahrwerken wird das etwas schwierig werden.
              Lediglich setzen sich die Federn mit der Zeit ein wenig. Es kann schon sein, dass er hinten dann etwas hängt. Dann bau so Gummispacer oder auch Sinlencer genannt ein und gleichs damit aus. Bei mir is es noch nicht schlimm und brauch auch seit 50.000km nichts ausgleichen.

              Grüße nach Schwendi von mir und meiner Heizung ;-)

              Dino
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar


                #8
                AW: HD Federn

                Ich habe bei meinem TD Bj. 2003 auch mit dem Gedanken gespielt ein neues Fahrwerk einzubauen. Inzwischen sind jetzt seit zwei Jahren vorne und hinten die HD-Federn und relativ günstige Bilsteindämpfer drin. Dazu ist noch ein neuer BP Lenkungsdämpfer verbaut worden. Durch die HD-Federn kam das Heck vielleicht zwei cm hoch. Das täuscht aber ein bisschen, weil die alten Federn sich ja auch schon gesetzt hatten.
                Die Seitenneigung ist jetzt weniger, das sanfte Ansprechen aber auch. Man merkt es bei den HD-Federn auf jeden Fall immer, wenn etwas Gewicht auf der HA liegt. bei 500 kg im Kofferraum federt er jetzt richtig angenehm...
                Fazit: gut und günstig

                Kommentar


                  #9
                  AW: HD Federn

                  Zitat von seppel13 Beitrag anzeigen
                  Moin zusammen. Bitte mal berichten wie sich das dann wirklich bemerkbar macht. Hatte den Gedanken auch mal aufgefasst, aber eine Verstärkung der 'Keilform' bei meinem 110er wollt ich eigentlich nicht haben.

                  Grüße
                  Hi, nee,
                  ich habe vorne und hinten HD-Federn drin, damit gibts keine Keilform weil er gleichmäßig "hoch" kommt.

                  =)
                  British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: HD Federn

                    Hallo, ich habe noch 130er Federn + Dämpfer (ausgebaut bei 72 Tkm) über. Die waren in meinem 110er verbaut worden, um die Zuladung zu erhöhen. Ich habe mir ein Ex-Tec Fahrwerk eingebaut und brauche es nicht mehr. Wenn Du Dir die abholen kommst, kann ich Sie Dir schenken.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: HD Federn

                      HD Federn sind eine gute Wahl.
                      Originaldämpfer sind für das Originalfahrwerk oder für die HD völlig ok.

                      Ich hatte im 110 Tdi SW nur hinten HD drin, das hat völlig gereicht, um das "hinten-in-die-Kurve-kippen-und-kaum-mehr-rauskommen" zu unterbinden.
                      Hatte damals auch Monroe Dämpfer drin: bringts aber nicht, die Originalen waren genauso gut oder schlecht.

                      Was ich toll fand:
                      Man hätte denken müssen, dass der Wagen im Gelände ungemütlich wird.
                      Die HD Federn haben den Komfort auf Strasse, Piste und im harten Gelände deutlich verbessert!
                      Keine Angst also vor dem Begriff "HD", das wird nicht härter, nur besser.... :D


                      Grüssle

                      der WüFu

                      Kommentar


                        #12
                        AW: HD Federn

                        Zitat von Runaway Beitrag anzeigen
                        Hi, nee,
                        ich habe vorne und hinten HD-Federn drin, damit gibts keine Keilform weil er gleichmäßig "hoch" kommt.

                        =)
                        Eben.Die alten HD heben das Heck nämlich nicht höher
                        als mit den seit TD5 verbauten brown/purple.
                        Es fühlt sich unbeladen höchstens etwas härter an.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          AW: HD Federn

                          HD an der Vorderachse finde ich sowas von zu hart wenn man keine Winde/Reifen auf der Haube hat.
                          Man kann auch die hinteren Federn von nem 90er vorne im 110er verbauen. Evt. ist das etwas besser.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: HD Federn

                            Ivan: hast du andere Dämpfer drinnen? Die HD Federn sind nicht hart. Zumindest nicht die, die ich kenne und gefahren habe. Meiner ist nicht schwer und auch wenn ich keinen Reifen auf der Haube habe, kein Dachträger drauf und quasi nackt bin, ist bei mir nichts hart (am Defender). Da bügel ich gerade übern Kreisverkehr und klappert nix. Würd durchdrehen wenn die Bierflaschen im Kühlschrank klimpern, da werd ich ganz ekelhaft :-)

                            Dino
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: HD Federn

                              habe gelbe Monroe drin. Das original Fahrwerk fand ich besser.

                              Dir orig. Dämpfer sind ja Öldämpfer, vielleicht funktionieren die besser mit den HD Federn.
                              Zuletzt geändert von Ivan; 22.02.2012, 10:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X