Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zweite batterie im Freelander2??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zweite batterie im Freelander2??

    Hallo,
    der Suchknecht gab leider keinen Hinweis, darum hier die direkte Frage.
    Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit einer Zweitbatterie für den Freelander 2?
    Ich möchte meinen Freelander zu einem "Reisefahrzeug" umrüsten.
    Das Dachzelt ist gekauft und nun bin ich am überlegen, was noch so alles sinnvoll wäre. Da kam mir in den Sinn eine Zweitbatterie einzubauen, von der man dann Verbraucher wie Kühlbox etc. speisen könnte, ohne das man die Starterbatterie leersaugt. Und jetzt bin ich halt am überlegen wie und wo.
    Viele Grüsse
    Henning

    #2
    AW: zweite batterie im Freelander2??

    Hallo Henning,
    ich habe das auch noch nirgens gelesen, wenn dann bietet siche der Kofferraum an , Anschluss über die AHK Versorgung , ein Trennrelais etc. etc. was man für die vernünftige Versorgung so braucht . Aber sei vorsichtig die Bordelektronik nimmt dir Fehler schnell und heftig übel.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: zweite batterie im Freelander2??

      Aber die AHK Versorgung ist für eine 2. Batterie, die dann auch noch im Stand ne Kühlbox versorgen soll zu klein Dimensioniert.
      Wenn dann 10mm² von der Hauptbatterie übers Trennrelais zur 2. Batterie verlegen.
      Sicherung vorne und hinten nicht vergessen ;)

      Ich hätte ne schöne noch hier, ist eine 80 Ah Gel Batterie, kommt aus nen Kraftwerk und ist dort ein Jahr im Batterieraum gestanden, für den Fall das sie mal gebraucht wird.
      Ich hab auch so eine hinter meiner Rückbank stehen, die passt da schön weil sie nur 11cm breit ist. Braucht etwa die Länge der Doppelsitze und ist glaube 25cm hoch. Oder wie auch immer Du sie drehst, ist ja bei Gel egal.

      Kommentar


        #4
        AW: zweite batterie im Freelander2??

        Hei,
        Carsten hat vollkommen recht je nach dem was du mit der Batterie anstellen willst musst du auch die Kabelquerschnitte auslegen, denn wenn du sie auch als Startunterstützung nutzen möchtest sind selbst die vorgeschlagenen 10 mm zu wenig.
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #5
          AW: zweite batterie im Freelander2??

          Ich sagte ja nicht maximal 10mm² ;) nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt, kenne Jungs in der Hifi Scene die haben zur 2. Batterie 70mm² und zur Subwoofer Endstufe 50mm² liegen.

          Aber ne Gel will eh nicht als Startunterstützung benutzt werden und ne Gel ist meiner Ansicht nach das Beste, was man machen wenn es um lange kontinuirliche Stromabnahme, eben Verbraucherbatterie, geht.

          Und wenn man den Radio auch auf die 2. Batterie klemmt dann kann man auch immer starten wenn es morgens los gehen soll.

          Kommentar


            #6
            AW: zweite batterie im Freelander2??

            Hallo,
            ich will auf jeden Fall ein eigenes Kabel verlegen - und das sollte auch über die Zündung laufen, das der Ladestrom für die zweite Batterie sofort stoppt, wenn der Motor nicht läuft. Ich will da auch wie bei Wohnmobilen ein Spannungsüberwachung zwischen setzen. Die Frage ist nur erstmal für mich wohin mit der zweiten Batterie. Es wäre natürlich schön, wenn ich sie nicht in den Innenraum verbauen müsste.
            Aber habt Ihr noch Ideen/Gedanken was man noch tun sollte/könnte um den Freelander reisetauglich zu machen?
            Ich will nicht quer durch den Busch, sondern reisen und das vielleicht auch mal auf den Schotterstrecken Südamerikas, dafür ist der Freelander bestens geeignet und!! er ist auch wesentlich bequemer als ein Defender und sparsamer. Die Grösse ist für mich auch bestens, insofern möchte ich beim Freelander bleiben.
            Viele Grüsse
            Henning
            P.S. Lasst uns doch einfach mal frei überlegen, allerdings will ich kein Wohnmobil aus dem Freelander machen.

            Kommentar


              #7
              AW: zweite batterie im Freelander2??

              Hallo Blitz,

              schau doch mal bei Peter Löwenhaupt von "Discovery-Parts.de" rein.
              Da ist das auch gerade ein aktuelles Thema. Eventuell kann er Dir etwas für den Freely empfehlen.
              Beste Grüße

              the go anywhere vehicle

              Kommentar


                #8
                AW: zweite batterie im Freelander2??

                Hallo Knud,
                erstmal Danke für den Tip.
                Henning

                Kommentar


                  #9
                  AW: zweite batterie im Freelander2??

                  Wie siehts mit dem Platz unter dem Beifahrersitz aus? Da ist doch ggf. das Navilaufwerk, wenn man das nicht hat, dann müsste da doch allerhand Platz sein. Auf der Fahrerseite müsste der "Heizungsschacht" entfernt werden und auf die ggf. vorhandene Sitzhöhenverstellung geachtet werden.

                  Wenn man das Reserverad bzw. den Subwoofer entfernt, dann dürfte auch "unter" dem Kofferraum Platz genug vorhanden sein.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: zweite batterie im Freelander2??

                    Hallo zusammen,

                    mal einen alten Fred nach oben holen...

                    Hat mittlerweile jemand eine zweite Batterie verbaut?

                    Hab am WE erschreckend festgestellt das die 12V Buchse im Kofferraum doch kein Dauer-plus hat und sich nach einiger Zeit nach der Verrieglung abschaltet.
                    Ich suche nun nach einer Möglichkeit für unseren Urlaub in Kroatien eine Kühlbox am Dicken an zu schließen.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: zweite batterie im Freelander2??

                      Hallo Eichhorn (Dein richtiger Name wäre gut),

                      ich schreib schon wieder ne Querinfo: Kühlbox Kroatien? Peltier oder Kompressor? Als alter Segler empfehle ich Peltier zum Angeln: Da geht die Schnur schneller unter. Die Teile fressen Strom wie blöde, die Kühlwirkung ist eher bescheiden. Dann lieber eine Kompressor-Kühlbox (z.B. Engel), die sind wirkungsvoller. Und einen Schwung Kühlakkus mitnehmen, in freundlichen Supermärkten darf man die manchmal in die Tiefkühltruhe legen.
                      Stromversorgung ohne einen Riesenzirkus: Einen Gelakku (muß nicht neu sein) z.B. beim Alarm- und Brandmeldeanlagen- Elektriker nachfragen, mitunter gibt es die geschenkt. Ich habe z.B. 4 Stück 12V 26Ah aus zwei Brandmeldezentralen bekommen, so etwas könnte eine Lösung sein. Verkabelung: Per Stecker aus dem Kofferraum nachladen und die Kühlbox hiermit speisen. Vorteil: Kein Riesengedöns mit Trennrelais und Wahnsinns-Kupferquerschnitten durchs ganze Auto. Da die Steckdose abgeschaltet wird, saugt man sich auch nicht die Starterbatterie leer. Wenn die 26 Ah verbraucht sind, wird eben die Kühlbox warm. Aber für einen Urlaub kann das doch durchaus eine Lösung sein.

                      Schöne Grüße
                      Michael
                      Rücke vor bis zur Schloßallee (gehört einem anderen Mitspieler)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: zweite batterie im Freelander2??

                        Hallo Michael,

                        das mit den alten Batterien ist keine schlechte Idee!
                        So in der Art hatte ich mir das auch schon mal überlegt.
                        Die Kühlbox ist eine Engel mit Kompressor. Wir wollen 3 Wochen durch's Land fahren und werden nicht jedes mal einen Campingplatz an fahren.
                        Ich kann nicht einschätzen ob die Box mir meine Starterbatterie leer saugt wenn ich mal den Motor 12h-14h nicht laufen hatte.
                        Mal sehen was ich mache.

                        Gruß

                        Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          AW: zweite batterie im Freelander2??

                          Hallo Zusammen,
                          bei dem Einbau einer zweiten Batterie sollte man die Tatsache bedenken das die Batterien Wasserstoff ausgasen, also muss für eine gute Lüftung gesorgt sein, der Innenraum fällt somit wohl eher aus ,ansonsten riskiert man beim aufschließen einen gewaltigen Knall und dann sieht der Freelander nicht mehr so toll aus....
                          _________________
                          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                          Gruß aus Leverkusen
                          H.Joachim

                          Kommentar


                            #14
                            AW: zweite batterie im Freelander2??

                            Wenn sie gasend geladen wird, mag das Risiko sein. Ich hab mal ne Bootsbatterie (Naßbatterie) gasend geladen mit einer ungeregelten Lichtmaschine und mit Krokoklemmen in Polnähe herumgefunkt, das hat gepatscht und die Batterie hatte keinen Deckel mehr. Also aufschließen und großer Knall - theoretisch ist das vielleicht möglich - Wasserstoff selbst brennt eher träge, das beim Laden (beim gasenden Laden) freigesetzte Knallgas muß ein stöchiometrisches Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff sein, damit es Paff sagt. Wenn der Freely soweit mit Knallgas gefüllt sein sollte ist die Batterie wahrscheinlich trocken - da brennt die Kutsche wohl eher vorher ab, weil die Batterie einen Plattenschluß oder so etwas bekommt.

                            Gelbatterie am Hecksteckdosenanschluß: Der Spannungsfall auf den Leitungen dorthin ist meiner Meinung nach so groß, daß die Gelbatterie - die sowieso nicht gasen sollte, dann geht sie nämlich über die Wupper- nicht in Spannungsbereiche kommt, wo mit Knallgasbildung zu rechnen ist.

                            Ach so, für den Campingplatz: Verlängerungskabel und ein schönes CTEK-Ladegerät. Dann läuft die gute Engel wunderbar und die Starterbatterie wird frisch gehalten. Tut ihr sowieso gut, wenn sie immer fein mit einem CTEK geladen wird.

                            Schöne Grüße
                            Michael
                            Rücke vor bis zur Schloßallee (gehört einem anderen Mitspieler)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: zweite batterie im Freelander2??

                              Hallo zusammen,

                              es ist vollbracht. Zweite Batterie (Optima YellowTop) via Tmax Doppelbatteriesystem im Dicken verbaut.:]
                              War zwar ein wenig Gefummel bis das Kabel verlegt war, aber es funktioniert alles super.
                              Im Sommerurlaub wird dann an der zweiten Batterie die Kühlbox laufen und sämtliche Mobilgeräte geladen. Bin mal gespannt wie sich das System im Langzeittest bewehrt.

                              Gruß Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X