Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruhestrom RRC 3.9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ruhestrom RRC 3.9

    Hallo zusammen, habe das Problem einer ständig ausgesaugten Batterie.
    Habe meinen Ruhestrom gemessen, 320 mA, obwohl ich schon sämtliche Sicherungen nacheinnander gezogen habe ändert sich an der Messung nichts. Hängt irgendwo ein Verbraucher ungesichert zwischen Batterie und Sicherungskasten, oder kann es selbst im Sicherungskasten am Amaturenbrett zu einem sogenannten Kriechstrom kommen, welche den hohen Ruhestrom erklärt?
    Kann jemand helfen?

    Viele Grüße

    Classic Driver

    #2
    AW: Ruhestrom RRC 3.9

    oh je, das ist undankbar. Ich denke suche einen KFZ Elektriker, der Dir den Wagen durchmisst. Kämpfe gerade mit dem gleichen Problem an einem älteren Traktor und da ist die Verkabelung ein vielfaches einfacher.

    Kommentar


      #3
      AW: Ruhestrom RRC 3.9

      Hallo,
      wie komme ich am besten hinter den Sicherungskasten im Armaturenbrett?
      Nachdem nach dem Ziehen der Sicherungen ja keine Veränderung beim Ruhestrommessen aufgetreten sind, möchte ich mal den Sicherungskasten von der Anschlußseite her betrachten. Hat jemand einen Ratschlag an welcher Stelle ich noch suchen soll? Wo fange ich am besten beim Zerlegen an, ich werde wahrscheinlich auch die Radiokonsole wegbauen müssen, jetzt wo der Radio endlich mal komplett in der Konsole Platz ge
      funden hat.
      Viele Grüße
      Classic Driver

      Kommentar


        #4
        AW: Ruhestrom RRC 3.9

        Hallo zusammen,
        ich habs rausgefunden. Nachdem ich heute noch einmal mit meinem Sohn am Amperemeter und ich im Auto sämtliche Sicherungen und Relais noch einmal durchgecheckt habe, hörte ich, als ich gerade unterm Fahrersitz an den Sicherungen werkelte, ein Relais anziehen. Das war gerade in dem Moment, als mein Sohn gerade die Stromzufuhr unterbrochen und wieder geschlossen hatte. Das Geräusch kam aus der Konsole zwischen den Sitzen. Also Einsatz herausgeschraubt und siehe da, nachdem ich die beiden Relais der Fensterheber gezogen hatte, nur noch ein Verbrauch von 2o mA anstatt 360 mA.
        Jetzt meine Frage:
        Warum sind meine Fensterheber an Dauerstrom, das heißt ich kann ohne Zündschlüssel die Fensterheber betätigen. Ist das bei euch allen so?Warum ziehen die beiden Relais ohne Betätigung der Schalter an?
        Gibt es eine andere Lösung, denn bei den Temperaturen von - 20 Grad bei uns in den letzten Tagen hatte die Batterie nach spätestens 2 Tagen nicht mehr die Kraft den Motor zu starten, der Ruhestrom saugte die Batterie so leer, das nicht einmal die Kontrolllämpchen der Instrumente mehr leuchteten. Klemme ich die Batterie über Nacht ab, springt der Wagen bei einer Temperatur gestern von - 18 Grad wie eine Eins an.
        Ich möchte das Ärgernis auf jeden Fall abstellen, hat jemand eine Antwort auf meine Fragen?
        Viele Grüße
        Classic Driver

        Kommentar


          #5
          AW: Ruhestrom RRC 3.9

          Um auf jeden Fall jederzeit eine volle Batterie zu haben, habe ich mir ein CTEK Multi XS4003 Dauer-Ladegerät geholt. Dieses hat den Vorteil, dass man den Anschluss an der Batterie separat, und den Stecker aus der Motorhaube legen kann, das Ladegert kann man dann dort einstecken ohne die Haube zu öffnen. Grade bei den Temperaturen auch ohne ständige Verbraucher sehr zu empfehlen.

          Kommentar


            #6
            AW: Ruhestrom RRC 3.9

            Moin!

            Da ist noch ein zeitschalter. Normal kannst du nur 30 sec nach Motor aus noch die Fenster hoch machen.
            cu Knud

            mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

            Kommentar


              #7
              AW: Ruhestrom RRC 3.9

              Hallo zusammen.
              Super, es kristallisiert sich schon eine Lösung meines Problems heraus.
              Kann mir jemand noch sagen wo dieser Zeitschalter sitzt? Ist es das kleine schwarze Kästchen am Boden der Mittelkonsole unterhalb der Relais für die Fensterheber? Wenn ja ist dieses Teil reparierbar?
              Viele Grüße

              Classic Driver

              Kommentar


                #8
                AW: Ruhestrom RRC 3.9

                Moin!

                ich nehme das Geschriebene zurück, bezog sich auf meinen von 93...
                cu Knud

                mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ruhestrom RRC 3.9

                  Moin, meine mich auch zu erinnern, daß bei meiner '90 Dame nur mit Zündung die Fenster hoch und runter fuhren (als sie noch drin waren ;-)).

                  Sieht Dein Kabelbaum nach selbst gezogenen Verkabelungen aus?
                  Also völlig primitiv ohne Schutzhüllen? Oder sehr ordentlich zusammengefasst solte stutzig machen. Denn nur die Mischung aus beidem war orginal: Mit schutzhüllen aber lieblos verlegt:D
                  looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ruhestrom RRC 3.9

                    Hallo, also original lustlos verlegt aber mit Schutzhüllen. Ich habe keine selbstgemachten Basteleien/Strippen am Fahrzeug gefunden, aber irgendwie verstehe ich nicht, warum die beiden Relais gleich anziehen wenn ich die Batterie anklemme, ich bin immer der Meinung, dass das Relais erst beim Betätigen eines Schalters loslegt. Die Schalter sind aber eigentlich voll funktionsfähig, die Fenster fahren schön rauf und runter, auf der Fahrerseite auch selbständig wenn ich den Schalter etwas länger gedrückt halte. Ebenso geht auch der Schalter zum Abschalten der hinteren Scheiben.
                    Gibt es etwa wirklich eine Steuerung die einige Sekunden nach dem Abstellen des Motors den Strom für die Fensterheber abschaltet. Wie ist das bei euch, könnt ihr mal schauen, das ist dann die eigentliche Lösung des Problems, wenn bei mir diese Schaltung kaputt ist.
                    Es ist wirklich peinlich von den Nachbarn ausgelacht zu werden: Garage rein, Haube auf, Batterie abklemmen, beim Wegfahren die umgekehrte Reihenfolge. UNSER ALLER RANGE ROVER HAT DAS NICHT VERDIENT!
                    Viele Grüße
                    Classic Driver

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ruhestrom RRC 3.9

                      Hast Du Spasseshalber mal in den Schaltplan geschaut? Ich weiss, ist langweilig...
                      1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ruhestrom RRC 3.9

                        Schaltplan ist schon schön und gut, ich bin da aber nicht der Elektrikprofi um mich damit zurechtzufinden.
                        Wahrscheinlich sieht man im Schaltplan aber auch nicht, warum bei mir Dauerstrom auf den Relais ist.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ruhestrom RRC 3.9

                          Moin.
                          Schaltplan ist gut. Kabelfarben stehen drauf. Relais stehen drauf. Geht man Schaltplan nach sieht man wo Kabel hingeht und man kann erkennen ob Strom drauf sein soll oder nicht. Alles andere ist blind raten. Und alle anderen müssen auch in den Schaltplan schauen. ;)



                          Geschaltete Grüße,
                          oijoijoij
                          … but, at least, I am sober …

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ruhestrom RRC 3.9

                            Zitat von Classic Driver Beitrag anzeigen
                            Gibt es etwa wirklich eine Steuerung die einige Sekunden nach dem Abstellen des Motors den Strom für die Fensterheber abschaltet. Wie ist das bei euch, könnt ihr mal schauen,
                            Also mein SEi Bj 1988 hat eine solche Steuerung nicht. Zündung aus=FH tot.
                            Aber selbst wenn es eine solche Steuerung gibt, erklärt das meiner Meinung nach nicht Dein Problem. Denn Strom ziehen sollte er ausschließlich, wenn der Schalter betätigt wird. Unabhängig von der Zündungsstellung. Ich tippe auf ein hängendes Relais.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X